Anzeige
Anzeige
Arbeitswelt
Artikel merken

Pragmatischer Projektalltag: Schnelle Resultate mit hoher Qualität

Wann kann man denn schon was sehen? Wie lange braucht ihr denn noch? Das Projekt wird ganz oben aufgehangen, deshalb sollen wir der Geschäftsleitung stetig berichten“. Viele Projektmanager und Entwicklungsteams kennen diese Sätze. Beim Start von Projekten herrscht ein großer Erwartungsdruck. Hier ein Überblick, wie man dem standhalten und wie man diese für sich nutzen kann.

8 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Der Start von Projekten ist für alle Beteiligten ein großer Moment. Je nachdem, in was für einer Organisation man sich bewegt, hat man bis zum Kick-off eines Projekts mehrere Monate der Planung, Budgetierung und interne Kämpfe durch verschiedene Entscheidungsebenen hinter sich. Ist das Budget dann freigegeben, möchte die Fachabteilung bei jedem Schritt ihres neuen Projekts hautnah dabei sein. Controlling und Geschäftsleitung lassen auch nicht lange auf sich warten und fragen, welche Fortschritte das Projekt macht, um beurteilen zu können, ob sich die Investition gelohnt hat. Schnell ist das Entwicklungsteam unter Druck. Positiver Druck, wenn man weiß, wie man mit der Erwartungshaltung umzugehen hat.

Warum pragmatisch vorgehen?

Anzeige
Anzeige

In einer großen Erwartungshaltung äußert sich die Motivation, dem neuen Projekt möglichst schnell auf die Beine zu helfen. Als Entwicklungsteam ist man die dafür notwendige Kernressource. Gerade beim Start von Projekten stehen viele unterschiedliche Aufgaben an. Je schneller die Entwickler wesentliche Teile ihrer Aufgaben erledigen können, desto früher können interne oder externe Kunden über Fortschritte informiert werden. Pragmatismus versteht sich dabei als die Kunst, Entscheidungen so zu treffen, dass Vorteile in der Gegenwart erzielt werden (zum Beispiel Zeitersparnis), ohne auf Kosten der Zukunft zu gehen. Wer Pragmatismus walten lässt, sorgt beim Start von Projekten für besonders große Fortschritte in kurzer Zeit. Frühe Ergebnisse helfen dabei, richtungsweisende Entscheidungen früher treffen zu können. Demnach kann Pragmatismus auch dabei helfen, dass Planungsfehler nicht zu irreversiblen Fallstricken werden. Um Projekte am Start schnell auf den Weg zu bringen, ist neben Pragmatismus auch eine hohe Produktivität des Teams gefragt. Eine hohe Produktivität fördert ebenfalls frühe Ergebnisse und spart Zeit und Geld.

Status Quo

Dieser Artikel basiert auf einer Reihe von Erfahrungen aus dem Projektalltag und einigen inspirierenden Büchern, die zur weiteren Lektüre empfohlen sind. Viele Konzepte bedienen sich der agilen Entwicklung, die seit einigen Jahren an Popularität gewinnt, um klassische Probleme beim Projektmanagement zu adressieren. [1] Wenn es um den Begriff der Produktivität geht, trifft man schnell auf die Techniken „Getting Things Done“ (GTD) und Pomodoro, die allerdings das persönliche Informations- und Zeitmanagement behandeln, nicht die Zusammenarbeit in Teams. 37signals, die Erfinder von Basecamp, Ruby on Rails und vielen anderen SaaS- und Open-Source-Tools, haben mit „Getting Real“ [2] und „Rework[3] gleich zwei Publikationen veröffentlicht, in denen sie ihre Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung und Business Development teilen und die eine breite Zustimmung gefunden haben. Ebenso populär ist „The Lean Startup[4] von Eric Ries, der sich damit beschäftigt, wie Gründer ihr Startup schneller, erfolgreicher und ressourceneffizienter aufbauen können.

Anzeige
Anzeige

Insgesamt lässt sich aus den genannten Publikationen ableiten, dass sich zunehmend auch Nicht-Entwickler, also Leute aus dem Business-Bereich, mit agilen Prinzipien befassen. Damit findet ein Prozess statt, auf den Entwickler lange gewartet haben: Die Stakeholder, die am Ende den positiven Nutzen von agiler Entwicklung haben, erkennen und antizipieren den Wert der Vorgehensweise.

Anzeige
Anzeige
Teamwork und Entwicklung von flymeto.eu beim Startup Weekend Bergen.
Teamwork und Entwicklung von flymeto.eu beim Startup Weekend Bergen.

Pragmatismus wird in der Öffentlichkeit oft als Kompromiss wahrgenommen, bei dem die Qualität der Arbeitsergebnisse nicht stimmt oder bei dem die Nutzer merken, dass es nur ein Prototyp ist. Doch man sollte Pragmatismus bewusst so einsetzen, dass man Qualität und Quantität miteinander verbindet.

Voraussetzungen für Produktivität

Es gibt ein paar grundlegende Voraussetzungen, die einen positiven Einfluss auf die Produktivität eines Teams haben und die pragmatische Abwicklung von Projekten enorm begünstigen:

Anzeige
Anzeige
  • Gemeinsame Ziele
  • Offenheit
  • Permanente Teams

Der Projektstart ist ein guter Zeitpunkt, um alle Beteiligten abzuholen und eine gemeinsame Zieldefinition zu finden. Gemeinsame Ziele führen zu Identifikation mit dem Projekt und dazu, dass Einzelne im Sinne der Gruppe entscheiden können, ohne extra ein Meeting dafür ansetzen zu müssen. Mit dem Gefühl, dass man etwas Großartiges und Neues schafft, lassen sich Stresssituationen besser regeln.

Wo Menschen aufeinander treffen und gemeinsam etwas schaffen, entstehen gruppendynamische Effekte. Je länger ein Team in einer stabilen Konstellation besteht, desto besser ist man aufeinander eingestellt. Zuständigkeiten ergeben sich dann aus den individuellen Stärken und Schwächen. Konfliktsituationen, die auch in den besten Teams vorkommen, werden sachlicher gelöst oder lassen sich unter Umständen auch proaktiv vermeiden. Ein gutes Team formt sich mit der Zeit. Man kann den Prozess aber auch beschleunigen, indem man das Teambuilding mit gemeinsamen Aktivitäten abseits des Arbeitslebens fördert.

Offenheit ist ein wichtiger Aspekt der Teamkultur. Gute Teams verfügen über eine gute Fehler- und Feedbackkultur. Wenn ein Einzelner bei einer Aufgabe nicht weiter kommt, können die anderen helfen und dem Projekt so zu einer größeren Dynamik verhelfen. Nur wenn man über alles sprechen und Fehler offen zugeben kann, kann man voneinander lernen und zur Laufzeit die Zusammenarbeit optimieren.

Anzeige
Anzeige

Tipps für Pragmatismus im Projektalltag

„Work smarter, not harder“: das Vorgehen nach dem Lean-Startup-Modell.
„Work smarter, not harder“: das Vorgehen nach dem Lean-Startup-Modell.

Je ausgeprägter die Voraussetzungen für Produktivität erfüllt werden, desto besser. Doch man kann den Ablauf von Projekten auch direkt beeinflussen. Hier ein paar handliche Regeln für Pragmatismus im Projektalltag:

Treffe keine Annahmen über die Zukunft

„Planning is guessing“ heißt es in Rework. Häufig verzetteln sich Teams bei der Planung von Features gerade dann, wenn unterschiedliche Meinungen darüber bestehen, wie Akzeptanz vom Kunden aussehen könnte. Eine solche Situation ist lösbar, indem man Lösungen zum Testen der Kundenakzeptanz entwickelt, so wie es „The Lean Startup“ propagiert. Man baut also einen einfachen Prototypen (Build), sammelt Feedback (Measure) und trifft auf dieser Basis eine Entscheidung für die weitere Entwicklung (Learn).

Definiere Guidelines und Workflows

Guidelines (zum Beispiel für Corporate Identity und Frontend-Code) geben dem Team eine Orientierung, wie Dinge gemacht werden sollen. Befolgt es die Guidelines und hält sich an die vorgegebenen Workflows, führt dies zu Effizienzvorteilen und damit zu Zeitersparnis und verbessertem Qualitätsmanagement.

Anzeige
Anzeige

Erstelle Prototypen

Egal, ob aus Papier, aus Code und aus allem, was dazu dient, Dinge klarzustellen: Prototypen helfen. Dazu zählt auch obiger Ansatz (Build – Measure – Learn), Ungewissheit mittels Prototypen zu reduzieren.

Konzentriere dich auf ein einzelnes Projekt

Das Team sollte an einem einzelnen Projekt arbeiten. Das reduziert Unterbrechungen und hilft bei der Fokussierung.

Schotte das Team ab

Beim Projektstart ist es hilfreich, wenn man das gesamte Team an einer neutralen Umgebung vereint und für eine begrenzte Zeit konzentriert am Projekt arbeitet.

Anzeige
Anzeige

Schaffe kurze Kommunikationswege

Kommunikation lässt sich verbessern durch Präsenzzeit sowie Tools, die synchrone und asynchrone Kommunikation ermöglichen, wie Campfire, Yammer, Basecamp und Skype.

Mache Daily-Standup-Meetings stündlich

Wenn man Scrum praktiziert, sind tägliche, kurze Meetings an der Tagesordnung. In der Anfangsphase sollte man mehrfach pro Tag kurz darüber sprechen, ob alle gut vorankommen oder ob es Probleme gibt. In dem Fall kann man schnell umverteilen und somit Blocker verhindern.

Vermeide Blocker

Gerade in der Anfangsphase, wenn die Motivation besonders hoch ist, sollte einer sukzessiven Entwicklung nichts im Wege stehen. Kritische Faktoren wie Deployment und Freischaltung von Accounts sollten bereits im Vorfeld bedacht werden.

Anzeige
Anzeige

Löse Probleme nicht alleine

Vier Augen sehen mehr als zwei. Wenn Probleme auftreten, sollte man die Möglichkeit haben, spontan auf Pair-Programming zu wechseln.

Treffe realistische Annahmen über deine eigene Produktivität

Es ist vollkommen natürlich, dass Entwickler unterschiedlich schnell sind. Jeder sollte sich selber realistisch einschätzen und nur Aufgaben übernehmen, für die er am besten geeignet ist. So bleibt das Team im Flow.

Erfinde das Rad nicht neu

Frameworks (wie Ruby on Rails, Sinatra und Django), Plugins und Open-Source-Module (für Authentifizierung, Autorisierung, Bilder-Uploads), SaaS-Tools (Heroku für Deployment, Github für Code-Hosting, Mailchimp für Newsletter, Sendgrid für den E-Mail-Versand) können helfen, schneller zu starten und sich auf Kernanforderungen zu konzentrieren.

Anzeige
Anzeige

Benutze die richtigen Tools

Löst das Framework, das man einsetzen will, mehr Probleme, als es schafft? Löst es das Problem adäquat? Frameworks sollen unterstützen, nicht die Vorgehensweise bestimmen. Wenn man mehr Zeit mit konfigurieren und umbiegen als mit der Entwicklung von Kernfeatures verbringt, läuft etwas falsch. Technologien wie HAML, SASS und Compass ermöglichen ein pragmatisches, schnelles und fehlerfreies Templating (HAML), reduzieren redundanten Stylesheet-Code (SASS) und helfen beispielsweise bei der Cross-Browser-Kompatibilität von CSS3-Eigenschaften und bei der Erzeugung von semantischem Markup (Compass).

Eigentlich für Präsentationen gedacht, lassen sich mit Keynote auch schnell Design-Mockups erstellen.
Eigentlich für Präsentationen gedacht, lassen sich mit Keynote auch schnell Design-Mockups erstellen.

Feel the Vibe

Entwickle Rituale im Team und baue ein Projektmanagement-System auf, beispielsweise mit Scrum und regelmäßigen Standup-, Retrospective- und Planning-Meetings. Stelle das Projekt vom Start an kontinuierlich und automatisch auf einem Staging-System bereit. Der Kunde sollte Zugriff haben und früh Feedback geben können.

Integriere den Kunden ins Team

Mache den Kunden zum Product Owner und lass ihn Entscheidungen treffen. Die kontinuierliche Integration des Kunden sorgt für konstantes Feedback und vermeidet eine „Big-Bang“-Abnahme am Ende des Projekts.

Hands on!

Die Implementierung ist in der Tat nicht ganz
einfach, zumal die Zusammensetzung des Teams, die Führungsstrukturen und
die Art und Weise der Leistungserstellung starken Einfluss darauf
haben. Bewährt hat sich die Vorgehensweise, mit dem gesamten Team oder
einem Teil ein paar Tage Auszeit zu nehmen und gezielt an einem Projekt
pragmatisch zu arbeiten. Wenn man kein Kundenprojekt zum Experimentieren
nehmen möchte, es aber aus Motivationsgründen um etwas „Reales“ gehen
soll, bieten sich die zahlreichen „Startup Weekends“ [5] und Programmierwettbewerbe wie „Node.js Knockout“ [6] und „Railsrumble“ [7] an. Häufig finden diese Events an Wochenenden statt, aber der
Freizeitverlust wird häufig durch Spaß kompensiert. Wenn man am Ende zu
Ergebnissen kommt, entwickelt sich eine neue, zupackendere Teamkultur.

Tools, die das Leben einfacher machen

Tool Nutzen
HAML Templating Framework, u.a. Reduktion von Schreibaufwand, da Tags nicht geschlossen werden müssen
SASS Verbesserte Organisation und Wiederverwendung von Styling-Deklarationen
Compass U.a. Reduktion von Schreibaufwand bei der Cross-Browser-Kompatibilität von CSS3 Eigenschaften
Capistrano Hilft bei der Automatisierung von Deployments
Apple Keynote Sehr leicht zu bedienen, pragmatische Herangehensweise bei Wireframing und Design
Ruby on Rails Ermöglicht eine zügige Entwicklung von Features
Basecamp Vereinfacht die Gruppenkommunikation, die Projektdokumentation und das Teilen von Informationen und Dokumenten
Campfire Gruppenchat, um sich auf schnellem Wege abzustimmen
heroku Reduziert den Einrichtungsaufwand beim Hosting, um ein Projekt ins Web zu deployen
github Vereinfacht das Hinzufügen von neuen Entwicklern im Projekt
Sendgrid Lagert den E-Mail-Versand aus

Diskussion und Fazit

Häufig wird Pragmatismus damit gleichgesetzt, dass Code mit niedriger Qualität erzeugt, keine Tests geschrieben und bei Projektstart bereits technische Sünden begangen werden, die sich später nicht mehr ändern lassen. Ein erfahrenes Team ist aber in der Lage, das alles zu umgehen. Pragmatismus ist der Schlüssel dazu, Qualität und Quantität miteinander zu vereinbaren. Gerade Startups, die sich an der Vorgehensweise von „The Lean Startup“ orientieren, können profitieren. Hier testet man erst mit einem Prototypen, ob sich Kunden finden lassen, ehe man das Produkt finalisiert und richtig Geld in die Hand nimmt.

Die Frage, welchen Grad an Pragmatismus man an den Tag legt, muss jedes Team für sich selbst beantworten. Fakt ist aber, dass alle Beteiligten eines Projekts davon profitieren.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
4 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

alangasi

Schön, aber noch schöner wäre es wenn das ganze auch noch einen Touch Realität bekommen würde: Die sieht nämlich leider ganz anders aus. Ich nenne mal ein Paar Stichpunkte: Orientierung am Markt bei Technik, Funktion und UX.
Investitionsdruck.
Klarheit des Geschäftsmodells.
Das Vor und Hinter der zu bauenden Lösung.
Die Angst vor dem: “ Was kommt danach?“.

…um nur mal einige Punkte zu nennen. Wenn diese in Entwicklerteams nicht klar sind und vor allem auch als Teil des Ganzen akzeptiert werden, ist das oben beschriebene nur „Spielerei“, Tut mir leid das so sagen zu müssen.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige