Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Artikel merken

Nach der Kündigung: 7 Fragen, die Arbeitgeber beim Abschlussgespräch stellen sollten

Wenn ein Mitarbeiter kündigt, ist es für den Arbeitgeber hilfreich, die wahren Gründe für den Ausstieg herauszufinden. Dafür bietet sich ein Abschlussgespräch an. Was es hier zu beachten gilt, liest du im Artikel.

Von Melanie Petersen
4 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

(Foto: Shutterstock)

Die optimalen Bedingungen für ein Abschlussgespräch

Wenn ein Mitarbeiter die Firma verlässt, kann das ganz persönliche und unvermeidbare Gründe haben. Es kann aber auch daran liegen, dass er nicht genug gefordert wurde, zu wenig verdient oder mit seinem Vorgesetzten nicht zurechtgekommen ist. Nicht immer gibt der Arbeitnehmer die wahren Gründe für seine Kündigung an. Um dem auf den Grund zu gehen, kann man den Mitarbeiter zu einem Abschlussgespräch, auch Exit-Interview genannt, bitten.

Anzeige
Anzeige

Julia Trösser hat für karriere.de verschiedene Experten zu diesen Bedingungen befragt und einige Kriterien definiert, die die Voraussetzung für eine gutes Exit-Gespräch bilden: Allen voran sollte man als Arbeitgeber eine positive Grundstimmung zu schaffen, damit man mit einer ehrlichen Antwort rechnen kann.

exit interview abschlussgespraech

Der ehemalige Mitarbeiter darf sich beim Abschlussgespräch nicht in die Enge getrieben fühlen. Dann wird er keine ehrlichen Antworten geben. (Foto: Shutterstock)

Zudem muss die Bedingung erfüllt sein, dass der Arbeitnehmer keine Sanktionen zu befürchten hat. So sollte das Gespräch erst nach Ende der Beschäftigung stattfinden, wenn der Mitarbeiter schon sein Arbeitszeugnis bekommen hat. Außerdem sollte es auf freiwilliger Basis stattfinden. Dem ehemaligen Mitarbeiter sollte detailliert mitgeteilt werden, wer von den Ergebnissen des Gesprächs erfährt. Wichtig sei auch, dass man als Arbeitgeber sachlich bleibt – auch bei Kritik und Frust, der sich nun von Seiten des Ex-Mitarbeiters ergießen könnte. Rechtfertigungen sind in solchen Gesprächen unangebracht.

Anzeige
Anzeige

Mit agilem Recruiting die richtigen Talente finden und binden – in unserem Guide erfährst du, wie es geht!

Anzeige
Anzeige

Diese Fragen gehören in ein Abschlussgespräch

Das Ziel des Abschlussgesprächs ist es, herauszufinden, ob sich zukünftige Absprünge von Mitarbeitern, die man lieber behalten hätte, verhindern lassen. Auf diese Zielsetzung sollten die Fragen ausgerichtet sein. Die ein paar Fragen entwickelt, die in jedes Exit-Gespräch gehören:

1. Was hat Sie bewegt einen neuen Job zu suchen?

Die Auslöser für eine Jobsuche können ganz unterschiedlich sein. Zum Beispiel, wenn ein Mitarbeiter damit liebäugelt, in eine andere Stadt zu ziehen oder sich beruflich ganz zu verändern. Diese Frage ist relativ offen und kann interessante erste Einblicke bringen.

Anzeige
Anzeige

2. Was war ausschlaggebend dafür, dass sie den neuen Job angenommen haben?

Diese Frage erlaubt dem ausgeschiedenen Mitarbeiter, seine Bedürfnisse zu äußern, ohne direkt Kritik am Unternehmen zu üben. Er muss zum Beispiel nicht sagen „Ich habe hier zu wenig verdient“, sondern kann äußern „Im neuen Job verdiene ich viel besser“. Das bietet Raum für mehr Ehrlichkeit.

3. Hatten Sie das Gefühl, optimal ausgestattet zu sein, um ihre Arbeit gut zu verrichten?

Diese Frage sollten Arbeitgeber stellen, um den Arbeitsplatz optimal für einen Nachfolger auszustatten. Frust kommt oft nicht plötzlich, sondern schleicht sich mit der Zeit ein. Veraltete oder unzureichende Arbeitsmittel können da auch ein Rolle spielen.

4. Wie würden Sie die Kultur unseres Unternehmens beschreiben? Haben Sie Beispiele dafür?

Wenn man diese Frage konsequent in Abschlussgesprächen führt, sollte man prüfen, ob hier Trends erkennbar sind. Man sollte sich hierbei nicht zu sehr auf einzelne Äußerungen stützen, die auch aus Frust geäußert wurden können. Hört man aber eine Sache immer wieder, so hat man eine Stellschraube gefunden, an der man drehen sollte. Um soetwas im Blick zu behalten, sollten alle Exit-Interviews protokolliert werden – so kann man sie später auf verschiedene Faktoren auswerten. Es kann auch hilfreich sein, um Beispiele zu bitten. Bemängelt der Ex-Mitarbeiter zum Beispiel eine zu steile Hierarchie, wäre es wichtig herauszufinden, in welcher Weise das den Arbeitnehmer beeinflusst und zu Frust geführt hat.

Anzeige
Anzeige

5. Unter welchen Umständen wären Sie bei uns geblieben?

Diese Frage ist zwar direkt, aber vielleicht ringt sich der ehemalige Mitarbeiter dazu durch, etwas zu äußern, was er sich vorher nicht getraut hat. Mit dieser Information kann man versuchen die Ursache für den nächsten Kandidaten direkt zu beseitigen oder eine Strategie entwickeln, wie man rechtzeitig Mitarbeiter zum Bleiben bewegt.

6. Was würden Sie an der Position oder dem Unternehmen ändern, wenn sie könnten?

Diese Frage ermutigt den Mitarbeiter auf sachte Weise, den wahren Grund der Kündigung zu offenbaren. In dem man den Ex-Mitarbeiter nicht fragt, was er nicht mochte, sondern um eine Anregung bittet, gibt man ihm die Möglichkeit, statt einer Beschwerde einen Vorschlag zu formulieren. Das macht es einfacher, ehrlich zu sein.

7. Haben Sie ihre Unzufriedenheit schon zu einem früheren Zeitpunkt geäußert?

Diese Frage ist essentiell, um den Informationsfluss im Unternehmen und die daraus resultierenden Handlungen zu evaluieren. Hat der Mitarbeiter das Problem, das zu seiner Kündigung geführt hat, schon in diversen Mitarbeitergesprächen angesprochen, ohne dass darauf eingegangen wurde, sollte man die Effizienz dieser Gespräche überprüfen. Hat der Mitarbeiter das Problem zuvor nie geäußert, sollte das Unternehmen prüfen, ob dafür überhaupt eine Möglichkeit geboten wurde.

Anzeige
Anzeige

Allgemein lohnt es sich für beide Seiten im Guten auseinander zu gehen. So verschließt man sich nicht den Weg auf eine spätere Zusammenarbeit.

Lies in diesem Zusammenhang auch:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
2 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

SometimesNot

Mir wurden schon ähnliche Fragen gestellt, wenn der Fisch aber vom Kopf her stinkt, bin ich erst ehrlich, wenn ich mein Arbeitszeugnis habe, vorher ist mir Kritik an den GFs und Management-Entscheidungen zu gefährlich.

Antworten
Personal optimieren

In der Personal-Vorlesung lernt man, diese Fragen projezierend zu stellen.
D.h. man spicht nicht über sich sondern über Meier, Müller, Mustermann usw. die die Firma auch schon verlassen haben und auch so, das keiner direkt „verpetzt“ wird oder sein Gesicht verliert.
Statt sagen müssen „In dem Kleid siehst Du fett aus“ sorgt man also dafür das „Ich glaube Rita meinte, solche Schnitte machen fett“ oder sowas neutraler verkündet werden kann. Aber halt für Arbeitsplatz- bzw. Mitarbeitermäßige Aussagen.

Gute Firmen lassen durch Dienstleister anonyme Votings machen um zu sehen wo es stinkt. Sowas kann man als Webdienst von der Gewerkschaft für wenige Euros realisieren lassen und Firmen würden viel besser werden und Arbeitern würde es besser gehen. Aber lieber viel Geld für weniger wirksame Dinge ausgeben und von Fachkräftemangel reden.

Antworten
Abbrechen

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige