Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Artikel merken

Apple Pay vs. Google Pay: Was ist gleich, was sind die Unterschiede?

Die Tech-Größen Google und Apple bieten nun beide ihre Bezahldienste in Deutschland an. Zeit, Google Pay und Apple Pay miteinander zu vergleichen. Welcher Dienst kann was, welche Banken sind am Start?

6 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Google Pay und Apple Pay: Mit dem Smartphone kontaktlos Bezahlen. (Foto: Shutterstock)

Mit Apple Pay und Google Pay könnt ihr an Orten, die Kreditkaren akzeptieren, euer Portemonnaie getrost in der Tasche stecken lassen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch (oftmals schon viel früher) im Ausland werden die Bezahldienste unterstützt. Wir fassen für euch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zusammen.

Google Pay und Apple Pay: Was ist das?

Anzeige
Anzeige

Apple Pay und Google Pay (ehemals Android Pay) sind mobile Bezahldienste, die in den USA seit 2014 respektive 2015 nutzbar sind. Mit den Diensten könnt ihr euer Smartphone in eine Geldbörse verwandeln – damit funktioniert es wie eine kontaktlose Kredit- oder Debitkarte, sodass ihr das Smartphone (oder eine Smartwatch) nur an ein Kassenterminal halten müsst, um zu bezahlen. In Deutschland ist Google Pay seit Juni 2018 und Apple Pay seit Dezember 2018 nutzbar.

Google Pay ist in Deutschland seit Juni 2018 nutzbar. (Foto: t3n.de)

Kontaktloses Bezahlen ist in Deutschland nicht vollkommen neu und schon länger an vielen Stellen möglich – es existieren hierzulande 820.000 Terminals, was 80 Prozent aller Kreditkarten-Terminals entspricht. Die Terminals sind mit einem NFC-Modul (Near-Field-Communication) ausgerüstet, mit dem das kontaktlose Bezahlen erst möglich wird. Bislang musstet ihr für das kontaktlose Verfahren entsprechende EC- und Kreditkarten diverser Kreditinstitute mit integriertem NFC-Modul nutzen. Bei Apples und Googles Bezahlmethode erspart ihr euch nun den Griff zum Portemonnaie – iPhones oder Android-Smartphones sind meist  schneller erreichbar als der Geldbeutel. Noch schneller – und sogar freihändig – könnt ihr Apple Pay und Google Pay per Smartwatch nutzen.

Anzeige
Anzeige
Apple Pay startet in Deutschland. (Foto: Apple)

Apple Pay ist seit Dezember 2019 in Deutschland verfügbar. (Foto: Apple)

Außer in Ladengeschäften können die beiden Dienste auch als Bezahlmethode in Apps und dem Web eingesetzt werden. Unterstützen Onlineshops einen der Dienste, müsst ihr bei der Bezahlung weder eure Bankdaten noch die Adresse eintippen – alle Daten werden direkt von Apple Pay oder Google Pay bezogen. Apple Pay funktioniert auf dem Desktop jedoch nur mit dem Safari-Browser. Im Ausland sind Google Pay und Apple Pay schon recht weitverbreitet. Beide sind in etwa 27 Ländern nutzbar. Aber auch wenn in einem Land einer der Dienste nicht verfügbar ist, könnte er unter Umständen dennoch funktionieren, sofern ein NFC-fähiges Terminal vorhanden ist. Hier gilt: Probieren geht über studieren.

Anzeige
Anzeige
LänderApple PayGoogle Pay
Australienxx
Belgienxx
Brasilienxx
Kanadaxx
Chile-x
Kroatien-x
Tschechische Republik-x
Dänemarkxx
Finnlandxx
Deutschlandxx
Hongkongxx
Irlandxx
Italienxx
Japanxx
Neuseelandxx
Norwegenxx
Polenxx
Russlandxx
Singapurxx
Slowakei-x
Spanienxx
Schwedenxx
Taiwanxx
Ukrainexx
Vereinigte Arabische Emiratexx
Großbritannienxx
USAxx
Kasachstanx
Frankreichx
Taiwanx
Monaco
x

Mit welchen Geräten können die Bezahldienste verwendet werden?

Apple Pay kann unter anderem mit allen iPhones genutzt werden. (Foto: Apple)

Der Name ist Programm: Apple Pay kann nur mit Apple-Geräten verwendet werden. Von iPhone SE, iPhone 6 (Plus) über 6s (Plus) und 7 (Plus) bis hin zu den aktuellen Modellen iPhone Xs (Plus) und iPhone XR ist alles dabei. Auch auf iPads und Apple Watches ist der Bezahldienst nutzbar. Auf der Mac-Seite werden alle Modelle unterstützt, die ab 2012 gebaut wurden – jedoch ist zur Authentifizierung eines der genannten iOS-Geräte vonnöten. Eine Ausnahme sind das Macbook Pro mit Touch-Bar und das neue Macbook Air, denn die Geräte besitzen selbst einen Touch-ID-Sensor.

Im Handumdrehen mit Apple Pay zahlen – per Apple Watch. (Foto: t3n.de)

Im Handumdrehen mit Apple Pay zahlen – per Apple Watch. (Foto: t3n)

Google Pay wird für alle Android-Smartphones angeboten, die einen NFC-Chip und mindestens Android 4.4 Kitkat installiert sowie eine aktive Geräte-/Displaysperre eingestellt haben. Gerootete Smartphones fallen aus Sicherheitsgründen raus, ebenso Geräte mit einem Custom-ROM und offenem Bootloader. Zudem könnt ihr den Bezahldienst auf WearOS-Smartwatches installieren – eine vollständige Liste der unterstützen Modelle hat Google leider nicht. Auf dem Desktop ist Google Pay nicht an einen Browser gebunden.

Anzeige
Anzeige
Mit Wear-OS-Smartwatches kann Google Pay auch genutzt werden. (Foto: Shutterstock)

Mit WearOS-Smartwatches kann Google Pay auch genutzt werden. (Foto: Shutterstock)

Ein weitere Funktion, die beide Unternehmen derzeit etwa in den USA anbieten, ist das Senden von Geld an Freunde und andere Kontakte. Bei Apple heißt es es Pay Cash, Google nennt es Google Pay Send. Wann hierzulande mit dieser Funktion gerechnet werden kann, ist unklar.

Einrichtung von Apple und Google Pay: Same, same

Die Einrichtung beider Dienste verläuft nahezu identisch: Bei Apple Pay ruft ihr in den Einstellungen die Wallet auf und scannt darin eure Geldkarte über die Kamera. Falls Google Pay auf eurem Smartphone noch nicht vorinstalliert ist, müsst ihr euch die App aus dem Play-Store installieren. Anschließend könnt ihr eure Kreditkarte per Scanfunktion hinzufügen.

Kreditkarten lassen sich bei Apple Pay und Google Pay einfach einscannen. (Screenshots: t3n.de)

Kreditkarten lassen sich bei Apple Pay und Google Pay einfach einscannen. (Screenshots: t3n)

Optional können die Daten auch per Hand eingetippt werden, was erforderlich sein kann, wenn die Kontodaten auf der Karte durch Abnutzung kaum noch lesbar sind.

Anzeige
Anzeige

Wer kann Apple Pay und Google Pay überhaupt nutzen?

Apple Pay und Google Pay lassen sich derzeit nur mit Kredit- und Debitkarten nutzen – Girokarten werden nicht unterstützt. Optional ist es bei Google Pay möglich, Paypal einzubinden, bei dem wiederum eine Girokarte hinterlegt sein kann. Das Gleiche gilt bei den Prepaid-Kreditkarten-Diensten Boon und Vimpay, die für beide Bezahl-Services bereitstehen.

Banken und Alternative BezahlmethodenApple PayGoogle Pay
1822direktangekündigt>
Allianzxx
American Expressx
Augsburger Aktienbankx
Barclaycardx („Folgt in Kürze“ - Stand: April 2020)x
Boon.xx
Bunqxx
BW-Bank (Baden-Württembergische Bank, LBBW)x
Comdirect xx
Commerzbankxx
Consors Bank
x x
Consors Finanz
x x
Crosscardx
Curvexx
Deutsche Bankx
DKBxx
Fidor Bankx
Fleetmoneyx
Hanseatic Bankx
HypoVereinsbank/UniCredit Bank AGx
iCardx
ING x (seit Oktober 2019)x (seit August 2019)
Klarnax x
Monesex x
N26xx
Netbankxx
Norisbankx
o2 Bankingx(in Arbeit – mit neuem Banking-Partner)
Openbankxx
PayPalx
Revolutxx
Sodexox
Sparkassex Keine Unterstützung geplant – Sparkasse bietet eigene Lösung an.
Staxterx
Ticket Restaurant Edenredx
Tomorrowx
TransferWisexx
Tridosx
Viabuyx
VIMpayxx
Volksbankenx (seit April 2020)Google Pay nicht geplant
– Bezahlen per Smartphone via VR-Banking-App möglich

Die Anzahl der zum Start der Bezahldienste verfügbaren Banken ist noch verhältnismäßig überschaubar. Jedoch wollen – wie aus der Übersicht hervorgeht – weitere Banken ab 2019 bei Apple Pay hinzustoßen. Die Sparkassen-Finanzgruppe hat indes kein Interesse daran, die Bezahldienste zu unterstützen, sondern setzt auf eine eigene Insellösung, die nur für Android-Geräte verfügbar ist. Von Apple fordern sie, die NFC-Schnittstelle für alle zu öffnen, damit auch Dienste außer Apple Pay auf iPhones unterstützt werden.

Eure echten Kreditkartendaten sind bei beiden Diensten nicht auf den Geräten abgelegt

Eure Kreditkartendaten werden bei beiden Diensten nicht auf den Smartphones abgelegt, stattdessen wird ein nicht übertragbarer Token generiert, der gewissermaßen als virtuelle Kreditkarte fungiert. Diese emulierte Karte besitzt eine eigene Nummer und ist verschlüsselt bei der jeweiligen Bank hinterlegt – der Datentransfer zwischen Smartphone und den Banken-Servern erfolgt verschlüsselt. Zudem bekommen weder Google noch Apple die Kreditkartendaten zu Gesicht. Damit kann diese Zahlungsart tendenziell als sicherer als per NFC-fähiger Kreditkarte eingeordnet werden, die sich sogar mit einem Smartphone auslesen lässt.

Anzeige
Anzeige

Falls ihr euer Smartphone verlieren solltet, müsst ihr so nicht gleich eure Kreditkarte sperren, sondern nur das entsprechenden Token löschen lassen. Damit wird die virtuelle Kreditkarte auf dem jeweiligen Smartphone nutzlos.

Google Pay: Kleinstbeträge ohne Authentifizierung bezahlen

Google orientiert sich bei seinem Ansatz an Kredit- oder Girokarten: Bei kleinen Beträgen bis 25 Euro müsst ihr euer Android-Smartphone nicht einmal entsperren – eine Authentifizierung ist also nicht erforderlich. Erst bei größeren Beträgen müsst ihr euer Smartphone per Fingerabdruck oder per Pin-Eingabe entriegeln.

Bei Apple Pay muss für jede noch so kleine Transaktion das iPhone entsperrt sein, damit der Dienst weiß, dass ihr es seid. Hierfür muss der Schalter auf der rechten Gehäuseseite zweimal gedrückt werden, anschließend müssen wir uns je nach Modell per Face-ID oder Fingerabdruck identifizieren. Bei letzter Methode kann man sich den Druck auf den seitlichen Knopf sparen – das Gleiche gilt für die Apple Watch.

Anzeige
Anzeige

Wenn ihr Google Pay mit Paypal als Bezahlmethode verknüpft habt, da eure Bank noch nicht unterstützt wird, erhält der zwischengeschaltete Bezahldienst zusätzlich die jeweiligen Informationen über eure Transaktionen.

Welche Daten werden gesammelt?

Apple erklärt, dass bei der Bezahlfunktion keine Transaktionsdaten gespeichert werden, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen. Die mit Apple Pay durchgeführten Transaktionen sollen nur für euch, den Händler respektive den Entwickler und eure Bank oder den Kartenaussteller ersichtlich sein.

Bei Google Pay werden bei den Bezahlvorgängen die notwendigsten Informationen zur Transaktion erfasst, so das Unternehmen. Zu diesen zählen der Betrag, der Zeitpunkt (Uhrzeit und Datum) und Informationen zum Händler. Die gesammelten Daten nutzt Google eigenen Angaben zufolge lediglich zur Erstellung von Rechnungen und zur Verifizierung der Daten. Das Unternehmen betont, dass es die Daten nicht an anderer Stelle – etwa für die Optimierung von personalisierter Werbung oder anderen Zwecken – verwendet. Kurzum: Google sammelt letztlich mehr Daten, nutzt sie aber (derzeit) nur für den Betrieb des Dienstes.

Anzeige
Anzeige

Apple Pay dank Wallet derzeit noch mächtiger

Die Unterschiede zwischen den beiden Bezahldiensten sind nicht sonderlich groß. Beide funktionieren seit ihren Starts im Alltag problemlos. Die Übersicht der Bezahlungsvorgänge ist bei beiden Diensten in der App/Wallet einzusehen – bei Google Pay ist sie indes detaillierter und zeigt sogar per eingebundenem Google Maps den Kaufort eines Artikels auf der Karte an, was bei Auslandsaufenthalten womöglich recht praktisch sein könnte. Apples Wallet zeigt zwar nicht so viele Kauf-Details, dafür ist die Anwendung an sich mächtiger, da sie neben Kundenkarten und Gutscheinen auch zur Speicherung von Bord- und Fahrkarten (zum Beispiel Tickets der Berliner Verkehrsbetriebe)  und anderer virtueller Objekte geeignet ist. Google Pay hinkt diesbezüglich in Deutschland noch hinterher,  in den USA und Großbritannien etwa unterstützt der Dienst die Ablage von Boarding-Pässen und den Kauf sowie die Verwaltung von Fahrkarten.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
5 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Jan

Zwei Anmerkungen: es gibt nicht „das eine“ Tokenisieren, das die Kreditkartennummer ersetzt, sondern die Tokens wechseln. Jedes Token ist für eine begrenzte Zahl von Transaktionen gültig. Das ist auch der Grund, warum nur eine begrenzte Zahl von Offline-Transaktionen möglich ist und dann eine Internetverbindung gebraucht wird.

Was die Speicherung von Fahrkarten und Bordkarten in der Google Pay App betrifft, so ist das auch hier möglich – wird zB von KLM unterstützt. Es liegt weniger am Land als an Diensten, die das entsprechende API implementieren.

Interessant wäre vllt. der Hinweis auf das P2P-Senden von Geld – Google Pay Send bzw. Apple Pay Cash – diese beiden Dienste gibt’s tatsächlich noch nicht in DE.

Antworten
Andreas Floemer

Hi Jan,

danke für dein Feedback. Tokenization wollte ich nicht so en Detail erläutern. Dass die Speicherung von Fahrkarten theoretisch auch schon hier möglich ist, dürfte klar sein, jedoch sind es mal wieder die verschiedenen Dienste, die es nicht auf die Reihe bekommen.
P2P habe ich bewusst ausgelassen, da ich nicht glaube, dass es bei Zeiten hier landen wird. Ich baue es aber noch ein.

Antworten
gohfi

Bei Apple: device account number (pro device) plus ein token (PRO Transaktion). Speicherung und Krypto ausschließlich lokal im Secure Element (Google: Cloud)..!

Antworten
gohfi

Apple speichert ausschliesslich im secure element (was auch die krypto übernimmt) – Google in der Cloud.
DAS finden Sie keinen Unterschied?
Der Händler bekommt bei Apple (außer natürlich bei Lieferungen) KEINE Daten.
DAS finden Sie keinen Unterschied?
Für den Service zahlen bei Apple die Banken – bei Google natürlich die Kunden durch Sammlung, Speicherung, Verknüpfung und Auswertung (ggf. sogar Verkauf) ihrer Daten.
DAS finden Sie keinen Unterschied?
Pay funktioniert auch auf dem iPad, dem Mac, im Browser, in Apps.
DAS finden Sie keinen Unterschied?

Antworten
Silke

Moin

Auch bei Google Pay muss das Handy zum Bezahlen entsperrt werden. Egal ob ich für 20 Cent oder 70 € einkaufe.

Lieben Gruß

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige