Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Artikel merken

Datensicherung: Der große t3n-Guide zur richtigen Backup-Strategie [Teil 1]

Sie wird solange vernachlässigt, bis es zu spät ist: die Datensicherung. Wer schon mal einen Datenverlust erlitten hat, muss sich gezwungenermaßen mit Backup-Strategien beschäftigen. In dieser Einsteiger-Serie bringen wir euch das Thema Schritt für Schritt näher und zeigen euch die wichtigsten Strategien. Heute: wo ihr eure Daten sichern könnt.

Von Mario Janschitz
2 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Datensicherung: Vom Heimcomputer bis zum Datencenter ist alles möglich. (Foto: © Arjuna Kodisinghe – Fotolia.com)

Ob Hardware- oder Softwaredefekt – es gibt viele Gründe, warum Familienfotos, aber auch wichtige Kundendokumente im digitalen Nirvana verschwinden können. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Daten wiederherzustellen, sie sind aber nicht immer zuverlässig und dazu nerven- und zeitraubend. Damit es nicht soweit kommt, wollen wir euch in dieser Serie zeigen, wie und wo ihr eure Daten sichern könnt.

nas

Datensicherung: Vom Heimcomputer bis zum Datencenter ist alles möglich. (Foto: © Arjuna Kodisinghe – Fotolia.com)

Anzeige
Anzeige

In diesem ersten Teil zeigen wir euch drei mögliche Optionen für die Datensicherung und sagen euch, wie sinnvoll sie sind. Denn: Jede Möglichkeit hat Vor- und Nachteile.

Datensicherung direkt auf dem Computer

Der simpelste Weg, wichtige Daten zu sichern, ist, die Daten auf der selben Maschine zu speichern – zum Beispiel mit Hilfe einer partitionierten Festplatte. Dabei können zu sichernde Daten abgelegt oder einfach gespiegelt werden.

Anzeige
Anzeige

Vorteile:

Anzeige
Anzeige
  • Gelöschte Daten können schnell wiederhergestellt werden
  • Nützlich für Ordernerfreigaben und Zugriffe innerhalb eines kleines Netzwerks
  • Besser als nichts
  • Sehr günstig

Nachteile:

  • Relatives Risiko eines Hardware-Defektes
  • Datenspeicher ist schwer zu erweitern
  • Single-Point-of-Failure: Sollte die Festplatte sterben, sind die Daten weg
  • Sollte der Computer nicht hochfahren (aus anderen Gründen außer der Festplatte) sind die Daten nicht ohne weiteren Aufwand erreichbar

Der Klassiker: Externes Speichermedium

Die wohl häufigste Form, Daten zu sichern – egal ob im Büro oder zuhause, überall findet man für diesen Zweck eingesetzte externe Medien. Sie reichen von einfachen USB-Sticks bis hin zu Systemen, die mehrere Festplatten in einem Raid-Verbund vereinen.

Anzeige
Anzeige

Vorteile:

  • Erweiterbar (abhängig vom Modell)
  • Die Daten können physisch bewegt werden (abhängig vom Modell)
  • Redundante Datensicherung (abhängig vom Modell)
  • Datensicherung ist getrennt vom Computer
  • Vorinstallierte Software kümmert sich um die Datensicherung (abhängig vom Modell)

Nachteile:

  • Kann relativ teuer werden
  • Relativ hohes Risiko eines Defekts oder eines Unfalls (Festplatte fällt vom Tisch)
  • Auch hier kann Single-Point-of-Failure auftreten (abhängig vom Modell)

Datensicherung in der Cloud

Die Datensicherung im Internet kann eine sehr einfache und komfortable Möglichkeit sein – vorausgesetzt, es besteht eine permanente und stabile Internetverbindung.

Anzeige
Anzeige

Vorteile:

  • Auch wenn das Büro überflutet ist, die Daten sind gesichert
  • Backups sind unabhängig von der Hard- oder Software
  • Datenspeicher ist erweiterbar
  • Wartung der Hardware wird vom Anbieter übernommen

Nachteile:

  • Ohne schnelle Internetverbindung können die Uploads sehr lange dauern
  • Ihr müsst einer anderen Firma eure Daten anvertrauen

Im Teil 2 dieser Serie zeigen wir euch, wie ihr eure Daten sichern könnt: inkrementell, differentiell oder vollständig. Hier geht es direkt zu Teil 3.

Anzeige
Anzeige

Und wo sichert ihr eure Daten?

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
14 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

fotobeam

Ich nutze eine mehrstufige Strategie, wobei Redundanz und Datentrennung wichtig sind. Hier hab ich die Vorgehensweise detailliert beschrieben: http://fotobeam.de/fototipps/bilder-richtig-sichern/

Antworten
Ilja Zaglov

Wir haben alles auf gespiegelten Festplatten auf einem Netzwerkspeicher und synchronisieren die Daten regelmäßig mit einem Weiteren Raid-System an einem anderen Standort. Das wird dann noch mal mit externen Datenträgern gesichert.

Paranoia FTW!

Antworten
E.

dreifacher BA?! richtig so! :)

Antworten
Thomas

Auf eine externe Festplatte mit dem Gratis-Tool Veeam Endpoint Backup (http://go.veeam.com/endpoint )

Antworten
Nage

Nach einem Einbruch in meine Wohnung und dem Diebstahl der externen Datensicherungs-Festplatten (ein Glück verschlüsselt), hatte ich einiges geändert:

1. Alle eingehenden E-Mails werden zusätzlich auf einen anderen Mail-Account weitergeleitet. So hat man diese gesichert und archiviert.

2. Time-Machine Backup auf eine externe, verschlüsselte Festplatte.

3. Die externe Festplatte wird regelmäßig auf eine andere externe Festplatte gespiegelt.

4. Zusätzlich verschlüsseltes Online-Backup alle 10 Minuten in die Cloud.

Somit sollte wirklich alle möglichen Gaus abgedeckt sein und der Super-Gau zu verhindern sein (beruflich und privat)!

Antworten
Marcus Seidler

Ich habe zwei externe USB3-Festplatten, die ausschliesslich dazu dienen meinen PC sichern. Ich sichere auf der einen daheim in ungeregelmässigen Abständen und bei Bedarf tausche ich diese mit der anderen, welche bei meiner Bank im Schliessfach lagert. Gesichert wird komplettes /home-Verzeichnis. RAID kommt bei mir nicht zum Einsatz.

Antworten
peter

Lokal kommt ein raid1 System zum einsatz. Fertige Projekte werden auf ein windowsserver mit angeschlossenem raid5 kopiert, das alle 4h schattenkopien auf einem weiteren, räumlich getrennten raid5 nas ablegt.

Antworten
Oliver

Daten liegen auf externer USB-Platte, von dort erstes Backup auf filesync.ch, dadurch auch online einsehbar plus mit ARQ auf Amazon Glacier (quasi als Archiv – falls die Sicherung auf einem der Cloud-Dienste im dümmsten Moment korrupt sein sollte :-))

Antworten
Falk

Ich verwende eine FreeNAS-Installation mit RAID5 vor Ort und ein externes Backup über Crashplan in die Cloud. Dauert beim ersten Einrichten etwas länger, aber danach hat man die Daten schon mal an zwei Orten: https://www.kadder.de/2014/08/freenas-backup-zu-crashplan/

Antworten
Sabrina_

Wir sichern unsere Daten in die Backup Cloud eines Münchener Providers: http://www.matrix.ag/baas. Dadurch, dass der Cloud Service deutschem Datenschutzrecht und deutschen Sicherheitsstandards unterliegt, fühlen wir uns damit für den Ernstfall sehr gut abgesichert.

Antworten
Dirk Deimeke

Vielen Dank für den Artikel, es ist sehr gut, wenn mehr Leute Backups machen.

Was mir ein wenig fehlt, sind die Mischformen:

Backup auf zwei (oder drei) externen Festplatten im Wechsel und bringen der Festplatten an einen sicheren Ort (reduziert das Risiko von Datenverlust durch Hardware-Schaden oder Brand/Überflutung).

„Cloud“-Backup auf einen eigenen gemieteten Server.

Ich selber sichere auf einem NAS mit zwei gespiegelten Festplatten und von dort weiter auf einen gemieteten root-Server.

Antworten
Mario Janschitz

Hallo ddeimeke, die Mischformen werden in einem anderen Teil behandelt. Es würde den Rahmen des Artikels sprengen, wenn ich auf alles auf einmal eingehe.

Liebe Grüße,
Mario

Antworten
Wolfgang.Ks

Ich finde, für ein unerfahrener Anwender ist ein einfach zu bedienendes Tool wichtg. Zeit und Energie sparen. Finde cool. Und EaseUS Todo Backup ist nun Backup to Cloud unterstützt. bequem für mich.
http://de.easeus.com/backup-software/todo-backup-free.html
LG
Wolfgang

Antworten
Minzer007

Guter Artikel! Bitte, nächstes Mal haben Sie sie Uneraser aus dem DiskInternals näher angeschaut.
Sehr interessant, was denken Sie über diese Software.

Antworten
Abbrechen

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige