Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Artikel merken

E-Commerce leicht gemacht: 10 Tipps für ungeduldige Einsteiger

Der erste Onlineshop steht kurz bevor und es gibt unheimlich viel zu tun? Keine Panik, die wichtigsten Tipps zum Einstieg in die Welt des E-Commerce haben wir hier für dich gesammelt.

Von Jochen G. Fuchs
5 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

(Bild: © Leonardo Franko - Fotolia.com)

Im kleinen Stil einen Onlineshop hochziehen und nicht viel investieren? Geht das heute noch – und wenn ja, wie gehen kleine Onlinehändler das Vorhaben am besten an? Die wichtigsten Tipps für Einsteiger in den Onlinehandel in der Übersicht.

Mit unserem Artikel „E-Commerce leicht gemacht“, geben wir euch in Kooperation mit „Afterbuy“ eine erste, grundlegende Hilfestellung zum erfolgreichen Einstieg in den E-Commerce.
online payment

E-Commerce-Tipps: Nicht nur zufrieden lächelnde Kunden sind wichtig, sondern vor allem Kunden, die immer wieder zum Händler zurückkehren. Deshalb ist Kundenbindung und Markenbildung ein Kernthema für Einsteiger. (Foto: © Rido – Fotolia.de)

1. Simple Marktfoschung vor dem Start des Onlineshops

Anzeige
Anzeige

Bevor du einen großen Aufriss veranstaltest, prüfe, ob dein Produkt Anklang findet. Dazu brauchst du kein großes Budget, nur wenig Infrastruktur und auch keine riesigen Lagerbestände.

Rosa Kekse aus glutenfreien Backzutaten für Schwangere sind deiner Meinung nach der Hit? Da muss sofort ein Startup und ein Onlineshop mit Omni-Multi-Channel-ERP-Middleware-Anbindung her? Nein, mach das nicht. Ein simpler SaaS-Shop von der Stange oder ein eBay-Account reicht für einen ersten Pilotversuch. Dann Adwords-Werbung schalten, ein kleines Werbebudget einsetzen und erstmal ausprobieren, ob irgendwer Gefallen an deinem Produkt findet. Diese Schmalspur-Marktforschung lässt auch noch Raum für Veränderungen. Vielleicht sollten es eher Muffins sein, oder Muffins und Kekse.

Anzeige
Anzeige

„Der beste Weg zum Onlineshop ist erstmal kein Onlineshop“, sagt Onlinemarketing-Experte Karl Kratz, mehr Tipps zum Onlinemarketing für ungeborene Onlineshops in unserem Artikel „Online-Marketing: Wie man mit Erfolg einen neuen Online-Shop launcht“.

Anzeige
Anzeige

2. Suche dir das passende Shopsystem zum Start

Aller Anfang ist schwer, deshalb sollten Onlinehändler sich den Start nicht noch schwerer machen. Um eine „dicke Enterprise-Lösung“ darf zu Beginn gerne noch ein Bogen gemacht werden. Eine simple Software-as-a-Service-Lösung oder eine Open-Source-Standardsoftware reicht zum Start. Für viele komplexe Lösungen wird eine Agentur oder eigene IT benötigt, die ein kleines Startbudget noch übersteigen wird.

Trotzdem darf die Professionalität des neuen Onlineshops nicht darunter leiden, sonst verliert der Shop an Glaubwürdigkeit und damit an Umsatz. Ein Mittelweg zwischen kleinem Budget und professionellem Auftreten ist die Gestaltung eines individuellen Shop-Templates durch einen Designer.

Anzeige
Anzeige

Mehr Informationen zur Auswahl des richtigen Shopsystems findest du im Artikel „Der Weg zum richtigen Shopsystem: der t3n-Experten-Talk [dmexco 2014]“ und alles zu den aktuellen Trends in der E-Commerce-Software-Welt findest du in der Serie „E-Commerce-Trend im Überblick: Frameworks, Standardsoftware und modulare Systeme“.

3. Ja, du brauchst ein Warenwirtschaftssystem

Rechnungen kann jedes Onlineshop-System erstellen, das ist korrekt. Ganz oft endet damit aber auch schon der Spaß. Eine Übergabe an eine Buchhaltungssoftware oder gar Hilfestellungen beim Packen der Sendungen und beim Einrichten eines Lagers erledigt ein Onlineshop selten – und wenn, dann oft mangelhaft oder umständlich und zeitraubend.

Damit genügend Luft für Umsatzsteigerungen bleibt, sollte eine Versandhandelslösung in den Shop integriert werden. Eine Warenwirtschaft für Onlinehändler, die dafür sorgt, dass der organisatorische Aufwand sich im Rahmen hält. Eine solche Software automatisiert viele Abläufe: Zum Beispiel können mit einer solchen Lösung alle Lieferscheine, Rechnungen und Lieferetiketten in einem Rutsch erstellt, gedruckt und bearbeitet werden. Selbst wenn du das für deine zwei bis drei Pakete am Anfang nicht brauchst: Du wirst ins Schwitzen kommen, sobald aus zwei, drei Sendungen plötzlich zwanzig, dreißig werden. Darauf ist ein Händler besser gut vorbereitet.

Anzeige
Anzeige

Infos zu Warenwirtschaftslösungen bekommst du in unseren Artikeln „ERP und Warenwirtschaftssysteme für den Online-Handel: Mit diesem Ratgeber hast du alles unter Kontrolle“, „Den Online-Shop im Griff: ERP-Systeme für Versandhandel im Überblick“.

4. Nein, deine Rechtstexte kannst du nicht selbst schreiben

Lieber gar keine allgemeinen Geschäftsbedingungen, als rechtlich bedenkliche Geschäftsbedingungen. Das führt nur zu Abmahnungen. Einen Impressumstext zu formulieren ist noch zumutbar, aber schon bei der Widerrufsbelehrung und vielen weiteren, rechtlich zwingend notwendigen Hinweisen, ist es empfehlenswert anwaltlichen Rat hinzuzuziehen. Alternativ gibt es auch kommerzielle Anbieter, die sich auf Rechtstexte und Rechtsberatung für Onlinehändler spezialisiert haben. Zum Beispiel: IT-Recht-Kanzlei München, Protected Shops, Trusted Shops oder Janolaw.

5. Sei um Himmels willen nicht austauschbar

Eigentlich ist dies das erste Gebot des Onlinehändlers: „Du darfst nicht austauschbar sein“. Egal welches Geschäftsmodell du betreibst, du hast gegenüber jedem Mitbewerber einen großen Vorteil, wenn du eine spannende Geschichte zu erzählen hast. Was macht dich aus, was macht deinen Shop einzigartig? Ganz besonders kleine Händler müssen zu einer Marke werden, die im Gedächtnis bleibt um neben den großen Platzhirschen bestehen zu können. Sonst bleiben die wiederkehrenden Bestandskunden ein für alle mal aus.

Anzeige
Anzeige

6. Kenne dein Geschäftsmodell

Der Onlinehandel ist hart umkämpft, es gibt nur noch eine Handvoll Geschäftsmodelle, die tragfähig sein können. Es ist wichtig, das eigene Angebot und die eigenen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen und das richtige Geschäftsmodell zu wählen.

Bei der Auswahl hilft unser Artikel „4 erfolgreiche Geschäftsmodelle für den E-Commerce: Welcher Typ bist du?

7. Suche Reichweite

Reichweite ist Umsatz, deshalb sollten am Anfang Marktplätze auf jeden Fall zur Vertriebsstrategie gehören. Amazon, eBay, Hitmeister oder Etsy und Dawanda generieren schnell Umsatz und legen damit den Grundstein für Wachstum und eigene Werbebudgets. Beispielsweise um neben SEO- und SEM-Strategien noch eine Produktdatenmarketing-Kampagne durchzuführen.

Anzeige
Anzeige

Marktplätze sollten aber nur ein Teil deiner Strategie sein, denn dort gewinnst du Umsätze, aber nur mühsam Bestandskunden. Prüfe deshalb sorgfältig, wie du dort handeln möchtest: „Amazon nutzen oder nicht? Die endgültige Klärung der Marktplatzfrage“.

8. Lass deine Kunden bezahlen wie sie wollen

Nachnahme, Vorauskasse und Ende. Wenn deine Zahlungsmethoden so aussehen, kannst du den Laden gleich wieder schließen. Kunden möchten ihre bevorzugte Zahlungsart wählen können, deshalb gilt: Lass deine Kunden bezahlen, wie sie wollen. Lastschrift, Kreditkarte und PayPal sind das Minimum. Wenn deine Marge es zulässt, sollte des Deutschen liebstes Kind nicht fehlen: die Rechnung.

Fehlt die bevorzugte Zahlungsart, dann gibt es einen Kaufabbruch, wie eine aktuelle Studie zum wiederholten Male belegt: Die Abbruchquote bei Vorkasse ist mehr als doppelt so hoch als bei einem Kauf auf Rechnung.

Anzeige
Anzeige

9. Verschaffe deinem Kunden mit seiner Lieferung ein Erlebnis

Die Lieferung nach Hause ist ein wichtiger Moment für Onlinehändler, denn hier wird ein physischer Kontakt zum Kunden hergestellt. Diesen Moment müssen Händler nutzen, um sich und ihre Marke in Erinnerung zu bringen, um dem Kunden ein Erlebnis beim auspacken zu verschaffen. Das schafft Kundenbindung.

Die Hintergründe und Tipps zur Umsetzung finden sich im Artikel „Es ist angerichtet: Wie Onlinehändler ihren Kunden mit der Lieferung ein Erlebnis verschaffen“.

10. Nach der Bestellung ist vor der Bestellung

Kundenbindung lässt sich auf vielerlei Art herstellen: Ein simples Werkzeug sind beigelegte Gutscheine für eine Folgebestellung oder Newsletteranmeldungen gekoppelt mit einem Rabattangebot. Die sogenannten Warenkorb-Abbruch-Mails sind eine schon etwas komplexere Methode, ebenso wie die Möglichkeit, bestimmte Warengruppen zum Abonnement anzubieten.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
6 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Stella

Sehr schöner Einsteiger-Artikel. Wir haben uns natürlich mit den aufgeführten Punkten beschäftigt. Hier findet ihr unsere Sicht zu dem Artikel von Jochen.
http://www.versacommerce.de/blog/erfolgreich-online-verkaufen-erste-schritte

Antworten
Christian Paavo Spieker

Ich habe mir mal die „Afterbuy“ Referenzshops angesehen, das ist ja der Alptraum

Antworten
Esther

Das Suchen nach dem richtigen Online-Shop für meine Website war wirklich das schwierigste. Es durfte nicht zu teuer sein, trotzdem darf es keine Kompromisse geben – sehr schwierig. Zudem benötigt es sehr viel Zeit, möchte man mehrere Shop-Systeme einfach mal ausprobieren und konfigurieren. Trotzdem kommt man natürlich nicht drumherum so Erfahrungen sammeln zu können.

Antworten
Lena S.

Vielen Dank für die spannenden Tipps. Wer gerne weiterlesen möchte, findet hier noch weitere wichtige Infos: https://blog.paymill.com/de/9-tipps-die-ihren-online-shop-erfolgreich-machen/?utm_source=t3n&utm_campaign=onlineshop-tipps

Antworten
Andreas

Immer noch ein echt guter Artikel! Bin vor geraumer Zeit mit meiner relativ kleinen Brand auf der Suche nach einer Woocommerce alternative gewesen. Habe dazu mal einen kleinen Beitrag geschrieben, der denke ich recht nützlich sein kann :)
https://ecombeat.com/2021/07/11/shopify-oder-woocommerce-der-ultimative-vergleich/

Antworten
Abbrechen

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige