Anzeige
Anzeige
Ratgeber

Freundschaft unter Kollegen: So klappt’s

Ein Feierabendbier, ein gemeinsames Erfolgserlebnis oder eine Verschwörung gegen den Chef: Gute Kollegen machen den Job oft lebenswert. Doch kann man bei der Arbeit auch richtig gute Freunde finden?

Von Laura Waßermann
5 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Bild: Shutterstock / Mooid Art)

Eine Freundschaft unter Kollegen entsteht meist schleichend: Mit gemeinsamen Mittagspausen fängt es an, im Sommer folgt ein Gang zur Eisdiele. Es folgen das erste, zweite, dritte Feierabendbier, man lädt ein zu Einweihung oder Geburtstag und ehe man sich versieht, ist der Andere mehr Freund als Kollege und man steht am Taufbecken als Pate des Erstgeborenen. Ganz so extrem verläuft natürlich nicht jede Freundschaft unter Kollegen, aber nicht selten entwickeln sich aus Büro-Kumpeleien enge Bekanntschaften.

Gesprächsstoff, der nach Feierabend diskutiert werden will

Anzeige
Anzeige

Schließlich verbringt jemand, der eine geregelte 40-Stunden-Woche hat, mehr als ein Fünftel seiner Lebenszeit mit seinem Job und mit den Menschen dort. Die gemeinsame Zeit sorgt für Gesprächsstoff, der gerne mal nach Feierabend ausdiskutiert werden will. In Deutschland trifft sich jeder dritte Berufstätige oft auch privat mit seinen Kollegen. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschungsinstitut BVA heraus. Kollegen haben oft gemeinsame Interessen, schon allein wegen des gleichen Berufs, und bestenfalls einen ähnlichen Humor. So entsteht das Gefühl, auf einer Wellenlänge zu sein. Es gibt kaum bessere Voraussetzungen für eine gute Freundschaft.

Unter befreundeten Kollegen, die umgangssprachlich auch Frollegen genannt werden, herrscht zudem oft ein besonderes Feingefühl, wenn es um Erfolge oder Sorgen im Job geht. Eine Lehrerin sagte kürzlich, sie fühle sich nur von ihren Kolleginnen wirklich verstanden, wenn sie über das spricht, was im Klassenzimmer vor sich geht. Es verwundert daher nicht, dass hierzulande ein gutes Verhältnis zu Kollegen als größte Motivation gilt, zur Arbeit zu gehen, wie eine Statistik zeigt.

Anzeige
Anzeige

Der Mensch als soziales Wesen schmachtet eben stetig nach Interaktion, weiß Michaela Schulze, promovierte Soziologin an der Universität Trier: „Freundschaft ein hohes gesellschaftliches Gut, das für das individuelle Lebensglück wichtig ist.“ Das wirke sich auch positiv auf das Arbeitsklima aus: „Versteht man sich gut mit den Kolleginnen und Kollegen, macht auch die Arbeit mehr Spaß.“ Weil sich Schwierigkeiten besser gemeinsam meistern ließen als allein, seien Freundschaften ein gutes Mittel, um beruflichen Stress zu reduzieren. Als Folge „fallen auch Kreativität und Produktivität deutlich höher aus“, meint die Soziologin.

Anzeige
Anzeige

Kollegen müssen trotzdem nicht zu besten Freunden auf Lebzeit werden

„In einem Konzern, bei dem ich später war, fühlte ich mich wie eine Forelle – umzingelt von lauter Hai-, Sägefischen und Pirañas.“


Unlängst müssen Kollegen deshalb nicht zu besten Freunden werden. Prinzipiell ist für ein gutes Klima oder hohe Kreativität gesorgt, wenn ein Kollegium in respektvoller Co-Existenz verweilt. Manche Menschen verzichten sogar gänzlich auf Frollegen – aus Angst vor möglichen Problemen bei der Arbeit, die aus privaten Konflikten resultieren könnten oder aus Konkurrenz-Denken.

So hat auch Madeleine Leitner bislang keine engen Freunde aus ihrem Kollegenkreis gewonnen. Die Diplom-Psychologin bezeichnet sich selbst als „überzeugte Einzelkämpferin“: Sie habe zwar auch gute Erfahrungen mit Kollegen gemacht, „aber eben nicht nur“, erzählt sie im Gespräch mit t3n. „In einem Konzern, bei dem ich später war, fühlte ich mich wie eine Forelle – umzingelt von lauter Hai-, Sägefischen und Pirañas.“

Anzeige
Anzeige

Tatsächlich sind enge Verbindungen unter Frollegen ein schmaler Grat: Die Gefahr, dass eine Freundschaft unter schlechten Bedingungen endet, ist gegeben – unter anderem weil man zwangsläufig jeden Tag aufeinander hockt und sich bei einem Streit kaum aus dem Weg gehen kann. Das wiederum wirkt sich häufig schlecht auf die Stimmung im Team aus. Heikel werde es, wenn man sich mit seinem Chef anfreunde, meint Michaela Schulze. Das ginge nur gut, wenn beide trotz privaten Kontakts die beruflichen Grenzen des Chef-Mitarbeiter-Verhältnisses wahren, beispielsweise indem sie nicht über andere Mitarbeiter der Abteilung sprechen oder gar lästern.

Es ist normal, dass sich Freundschaften bei der Arbeit entwickeln. Die gemeinsame Zeit, die man miteinander verbringt, die Erfolgserlebnisse und Probleme, die man teilt, der Spaß, mit dem man gegenseitig sich ansteckt – all das bildet ein Fundament, auf dem aus Kollegen oft Freunde werden. Das macht den Job lebenswerter.

Berücksichtigt man die Meinungen der Expertinnen Michaela Schulze und Madeleine Leiter, lässt sich aber feststellen: Im Unterschied zu herkömmlichen, nicht-kollegialen Freundschaften muss man unter Frollegen einfach mehr Acht geben, um sowohl die gute Beziehung zu wahren als auch das Arbeitsklima nicht leiden zu lassen. Deshalb folgen nun ein paar nützliche Verhaltensregeln.

Anzeige
Anzeige

Regeln für Frollegen

Trenne Privat- und Berufsleben

Natürlich ist der eine oder andere Plausch im Büro schön, um dem Alltag zu entkommen. Aber lass deine Freundschaften schlichtweg nicht größer werden als die Arbeit. Einerseits weil du dann auch im Feierabend noch was zu erzählen hast, was nicht mit dem Job zu tun hat. Andererseits damit deine Vorgesetzten nicht den Eindruck einer sinkenden Arbeitsmoral bekommen. Das empfiehlt Soziologin Michaela Schulze: „Häufige Pausen, gemeinsames Problemlagen oder Feindbilder im Unternehmen können dazu beitragen.“

Beteilige dich nicht an Gerüchten oder Lästereien

Eine Freundschaft gilt es zu pflegen, damit sie anhält. Bei Frollegen ist es deshalb besonders wichtig, dass der andere nicht das Gefühl bekommt, übergangen zu werden. Lästereien oder andere vertrauensbrüchige Handlungen solltest du auf jeden Fall vermeiden.

Vermeide Konkurrenzverhalten

Genauso schädlich für das Verhältnis wie hinter dem Rücken eines Frollegen über ihn zu reden, ist es ihn (plötzlich) als Konkurrenten zu sehen. Sollte sich dieses Gefühl einstellen, überlege zunächst, warum du dich von ihm konkurrenzmäßig unter Druck gesetzt fühlen und suche das Gespräch. Nur dadurch können mögliche Gedanken der Missgunst beiseite geschoben werden.

Anzeige
Anzeige

Ziehe die Grenzen

Sobald du merkst, dass eine Freundschaft mit einem Kollegen nicht mehr gut tut – beispielsweise wegen einer Unstimmigkeit – gehe vorerst auf Abstand. Aus zwei Gründen: Erstens, damit du dich auch weiterhin auf deine Arbeit konzentrieren kannst und zweitens, um dem Teamklima nicht zu schaden.

Bleibe offen für neue Kollegen

Du hast Freunde bei der Arbeit, neue Kollegen können dir also egal sein? Fehlanzeige. Wer neu ist, braucht oft Starthilfe und da kann ein nettes Wort oder eine Einladung, mit zu einem Feierabendtreffen zu kommen, sehr hilfreich sein. Das ist vor allem wichtig, weil es aufgrund der heutigen Fluktuation von Arbeitnehmern laut Schulze schwieriger geworden ist, feste und andauernde Freundschaften unter Kollegen zu bilden. Sie spricht daher von „Lebensabschnitts-Freundschaften“.

Passend zum Thema: 

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

jaschmidtuss

Die Tipps sind ja der Hit: „Vermeide Konkurrenzverhalten“. In einer kapitalistischen Wirtschaft, in der es nur um Geld geht und nicht um Freundschaft, sind echte und richtige Freundschaften ausgeschlossen. Und dann soll ich auch noch – wenn es brenzlig wird – „Grenzen ziehen“, also mit dem Freund brechen, weil natürlich immer die Arbeit vorgeht. Selten so widersprüchliche Sachen gelesen. Eine ECHTE Freundschaft würde zusammenhalten und sich gegen die Dinge wehren, die einen Keil in das Freundschaftsverhältnis treiben.

Antworten
Abbrechen

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige