Anzeige
Anzeige
Test
Artikel merken

Kleine, kräftige Set-Top-Box: Das kann Nvidias Shield Android TV

Googles Plattform fürs Wohnzimmer, Android TV, kommt nicht so richtig in Gang. Ein Lichtblick auf weiter Flur ist hingegen Nvidias Set-Top-Box Shield Android TV, die auf Googles OS basiert, aber noch einiges mehr zu bieten hat. Wir haben sie uns näher angesehen.

5 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

(Bild: Nvidia)

Nvidia Shield Android TV: Kleine Box, viele Möglichkeiten

Nvidia Shield Android TV. (Foto: Nvidia)

Nvidia Shield Android TV. (Bild: Nvidia)

Nvidias Shield Android TV kann als Antwort auf Apple TV oder Amazons Fire TV betrachtet werden. Die Set-Top-Box dient mit ihrer Android-TV-Basis – es ist schon Android 6.0 Marshmallow installiert – zum einen als Plattform zum Konsumieren von Inhalten, die per Google Play angeboten werden – also Filme und Spiele. Aufgrund der Offenheit des Systems besteht aber auch die Möglichkeit, den Video-on-Demand-Dienst Netflix per App zu nutzen. Außerdem ist es möglich, die im Heimnetzwerk, auf Festplatte oder USB-Stick abgelegten Dateien wiederzugeben. Außerdem werden auch die TV-Streaming-Dienste Magine und Zattoo unterstützt. Youtube und Twitch sind ebenso mit von der Partie.

Anzeige
Anzeige

Um auf das lokale Netzwerk zugreifen zu können, ist das Media-Player-System Plex vorinstalliert, allerdings lässt sich zusätzlich Kodi nachinstallieren, was das System mit weiteren Funktionen ausfüllt. Zur Wiedergabe von Videoinhalten könnt ihr sogar den beliebten VLC-Player auf die Box packen, mit dem so gut wie alle Codecs abgespielt werden können. In Sachen Audio unterstützt die Set-Top-Box 7.1- und 5.1-Kanal-Surround-Sound via Passthrough per HDMI-Port. Ohne Passthrough werden die Audiodaten mit 24 Bit/192 Kilohertz über HDMI und USB übertragen. Außerdem ist Upsampling über USB bis 24 Bit und 192 Kilohertz möglich.

Nvidia Shield Android TV. (Foto: t3n)

1 von 10

Für Besitzer eines 4K-TV-Geräts: Die Set-Top-Box unterstützt entsprechende Inhalte und auch Netflix-Inhalte, sofern ihr den entsprechenden Tarif gebucht habt. Aufgrund eines fehlenden 4K-TVs konnte ich diese Funktion aber nicht ausprobieren. Die Netflix-Wiedergabe funktioniert allerdings problemlos. Mit einem Trick lässt sich übrigens auch Amazon Prime auf die Set-Top-Box holen – das funktionierte allerdings recht unzuverlässig. Auf Nachfrage verriet uns Nvidia allerdings, man arbeite hart an einer offiziellen Amazon-Prime-Unterstützung.

Anzeige
Anzeige

Interessant ist dabei, wie der Hersteller das in die Wege leitet, da Amazon weder Chromecast-, noch Android-TV-Support bietet – nur über die eigenen Produkte wie Fire-TV oder Kindle-Tablets und den Browser können die hauseigenen Inhalte konsumiert werden. Auch auf Googles Chromecast ist Amazon Prime nur über Umwege nutzbar.

Anzeige
Anzeige
Der Controller gehört zum Lieferumfang der Nvidia Shield Android TV. (Foto. t3n)

Der Controller gehört zum Lieferumfang der Nvidia Shield Android TV. (Foto. t3n)

Nvidia Shield Android TV. (Foto. t3n)

1 von 12

Was mir abgesehen vom Amazon-Prime-Angebot fehlt, ist die Möglichkeit, einen vernünftigen Browser auf der Box zu installieren, womit ich die Kiste sogar als eine Art Surf-Computer nutzen könnte. LGs webOS-TV-Geräte haben beispielsweise einen Browser an Bord, der zwar nicht das Gelbe vom Ei ist, aber seinen Zweck erfüllt.

... die Fernbedienung hingegen nicht. (Foto. t3n)

… die Fernbedienung hingegen nicht. (Foto. t3n)

Hardware und Zubehör der Nvidia Shield Android TV: Viele Anschlüsse, Mini-Remote kostet extra

Nvidia Shield Android TV – die kleine Fernbedienung kostet extra. (Foto: t3n)

Nvidia Shield Android TV – die kleine Fernbedienung kostet extra. (Bild: Nvidia)

Die Set-Top-Box besitzt auf der Rückseite allerhand Anschlüsse – von jeweils einem HDMI-2.0- und microUSB-2.0-Anschluss, zwei USB-3.0- (Typ A) sowie einem Gigabit-Ethernet-Port und einem microSD-Kartensteckplatz für Karten bis 128 Gigabyte ist alles dabei. Auch ein Infrarot-Empfänger ist an Bord, mit dem sich die Box per Logitech-Harmony-Fernbedienung steuern lassen kann.

Anzeige
Anzeige
So sieht die Rückseite mit allen Anschlüssen der Nvidia-Shield-Android-TV-Box aus. (Foto. t3n)

So sieht die Rückseite mit allen Anschlüssen der Nvidia-Shield-Android-TV-Box aus. (Foto. t3n)

Außerdem besitzt die Nvidia Shield Android TV 2,5 und Fünf-Gigahertz-WLAN nach ac-Standard mit 2 x 2 MIMO. Zur Ansteuerung des Controllers ist auch ein Bluetooth-4.1-LE-Modul integriert. Der Controller ist Bestandteil des Lieferumfangs und ideal fürs Gaming. Was jedoch fehlt, aber ein aus meiner Sicht wichtiges Bedienelement ist, ist die kleine Fernbedienung, die Nvidia sich zusätzlich 50 Euro kosten lässt. Die kleine Remote ähnelt der Apple-TV-Fernbedienung, besteht aus gebürstetem, schwarz eloxiertem Aluminium und hat neben Bedienknöpfen auch ein Mikrofon verbaut, mit dem ihr die Box per Sprache steuern könnt – und das funktioniert besser, als manch einer sich vielleicht vorstellt. Mit einem Wisch über die mittige Metallleiste könnt ihr außerdem die Lautstärke regulieren. Wie auch der Controller lässt sich die Remote via microUSB-Anschluss schnell wieder aufladen.

50 Euro gut angelegt: Die kleine, hochwertig verarbeitete Fernbedienung. (Foto: Nvidia)

50 Euro gut angelegt: Die kleine, hochwertig verarbeitete Fernbedienung. (Foto: Nvidia)

Das Herzstück der Android-TV-Set-Top-Box ist der von Nvidia entwickelte X1-Prozessor, der 256-Grafikkerne besitzt und von drei Gigabyte RAM unterstützt wird. Wer die kleine schwarze Kiste mit ihrem grünen Leuchtschlitz nur zum Streamen von Videos oder zum Zocken von Android-Games nutzt, wird ihr nicht gerecht, denn sie hat viel mehr Power unter der Haube.

GeForce Now: Das „Netflix für Gaming“ funktioniert gut auf dem Nvidia Shield Android TV

Um die Power auszutesten, solltet ihr euch beim Game-Streaming-Portal GeForce Now, einer Art Netflix für Games, anmelden, wofür ihr einen NVIDIA-Account braucht. Der monatliche Preis für den Service beträgt 9,99 Euro, die ersten drei Monate sind dabei kostenlos. Mit diesem Dienst habt ihr Zugriff auf allerhand AAA-Game-Titel wie „Borderlands: The Pre-Sequel“, „Operation Flashpoint: Dragon Rising“, „The Witcher 3“ und viele weitere. Außerdem könnt ihr auch euren Rechner mit dem Shield Android TV verbinden und PC-Games per GameStream-Funktion auf der Konsole zocken.

Anzeige
Anzeige
AAA-Gaming-Titel lassen sich auf der NVIDIA Android Shield TV auch spielen. (Bild: Nvidia)

AAA-Gaming-Titel lassen sich auf der Nvidia Android Shield TV auch spielen. (Foto: Nvidia)

Während ich letztere Funktion nur der Vollständigkeit halber erwähne, sie aber Mangels Gaming-PC nicht testen konnte, funktionierte GeForce Now überraschend gut. Für den Dienst sei allerdings dringend eine schnelle Internetverbindung empfohlen – und entweder eine stabile WLAN-Verbindung mit Top-Signalstärke oder eine Verbindung der Shield-Box per LAN. Für Gaming in Full-HD-Qualität mit 60 Frames pro Sekunde muss eine 50-Megabit-Leitung vorliegen, für HD-Gaming mindestens fünf bis zehn Megabit. Im Test funktionierte GeForce Now ohne große Probleme. Die bei mir vorliegende suboptimale WLAN-Verbindung machte sich im Spiel durch leichte Aussetzer, nicht aber durch regelrechte Abbrüche des Games bemerkbar. In Verbindung mit einem LAN-Kabel lief der Service allerdings rund.

Neben den Top-Gaming-Titeln stehen außerdem diverse Games aus dem Google-Play-Store zum Zocken bereit, die auf der Box gespeichert werden und so nur beim Download oder beim Speichern der Spielstände in der Google-Cloud-Platform eine Internetverbindung benötigen. So könnt ihr auch eure Android-Lieblingsspiele auf einem großen Display genießen.

Fazit zur Nvidia Shield Android TV

Nvidia Shield Android TV. (Foto. t3n)

Kleines Detail zum Schluss:  Das kleine Metalldreieck mit dem Nvidia-Logo dient als kapazitiver Powerbutton. (Foto. t3n)

Nvidias Android-TV-Set-Top-Box gehört ohne Zweifel zu den besseren Lösungen auf dem Markt – Googles eigene Lösung, der Nexus Player, sieht dagegen alt aus. Der Hersteller koppelt den Funktionsumfang der Android-TV-Plattform und erweitert sie um sein eigenes Gaming-Angebot, das zwar noch nicht das Größte ist, User aber dennoch viele Stunden vor dem Fernseher verweilen lassen kann.

Anzeige
Anzeige

In puncto Performance und Funktionsumfang ist die Shield Android TV die knapp 200 Euro absolut wert, zumal die kleine Kiste hält, was das Unternehmen verspricht. Wer also mehr als nur Videos über Netflix oder Google Play streamen will und auch gerne mal das eine oder andere Spiel zocken will, sollte sich das Ding ruhig näher ansehen.

Disclosure: Die Shield-Android-TV-Box wurde uns von Nvidia zur Verfügung gestellt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Netter Bericht

Es gab schon mal in der ct‘ einen Test der Box glaube ich.
Sie hat evtl doppelt so viel fps wie FireTV-2Box. Das Apple4TV hat wohl leider nur FullHD.

Dank Netflix haben wir keine 2Jahres-Mediatheken-Tarife sondern können monatlich kündigen. Kündigungsfrist bzw. ob man jeden Monat einfach per Prepaid-Karte aus dem Supermarkt bezahlen kann (wie es sie für Netflix, GooglePlaystore und Amazon und viele andere Dienste gibt) wäre interessant.
Und das wohl wenig eigene Rechenleistung verlangt wird sondern die Spiele dann auf CloudPCs/CloudGrafikKarten in der Cloud laufen und nur gestreamed werden wenn ich den Text richtig interpretiere.
Aber die Anschlüsse wurden aufgelistet und es gibt das oft gewünschte Foto von der Rückseite. Schon das fehlt oft leider.
Bei 4k ist ultra-wichtig ob HDMI2.0 HDCP2.2 unterstützt wird oder nicht und vermutlich auch welche Farbtiefe ausgegeben werden kann. Viele Hollywood-Studios erlauben bei HDMI1.3/1.4 oder HDCP1.4(?) nur FullHD-Ausgabe selbst wenn man den guten 4k-TV anschliesst. Bei mehr Farbtiefe wären dann auch spezielle Hersteller-Photo-Galerie-Apps für .raw-Darstellung vielleicht interessant falls Android das nicht von sich aus bietet.

FullHD sind 2 Megapixel. UHD-1/4k sind 4*2=8 Megapixel was die meisten Kameras ja seit Jahren können weshalb 4k-Videos nicht so viel Mühe machen aber viel Platz brauchen. 8k=UHD2 sind noch mal 4-mal mehr also 4*8=32 Megapixel was bisher nur wenige Kameras konnten und weshalb wohl manches schon in 6k aufgenommen wird.

Nett wären VR-Adapter oder bei 3D-Fernsehern Support dafür. Die Spiele-Engines können ja problemlos 2 unterschiedliche Bilder in halber Framerate ausrechnen.

Vorbildlich ist auch das man dranschreibt das die Box zur Verfügung gestellt wurde.

OnLive war leider etwas zu früh:
http://www.golem.de/0903/66088.html
http://www.golem.de/news/geforce-grid-grafikkarten-werden-virtuell-und-streamen-spiele-1205-91835.html Inzwischen gibts bessere BitRaten und h.265.
Für VR wäre das vielleicht auch interessant. Nur dafür kauft keiner einen 1500-Euro-PC sondern vielleicht eher einen größeren TV und mit Cloud-Angeboten verhindert man, das man die Grafikkarten für VR (90fps bei 2*FullHD oder etwas mehr) schnell viel billiger machen muss.

Bitte für Handies und auch solche Boxen Checklisten in der Redaktion machen um vermeidbare Nachfragen zu verhindern. Allerdings kann man natürlich auch weitere Online-Testberichte und Amazon-Rezensionen angucken. Ob Geräte in h.265 abspeichern oder nicht macht doppelte Videogröße bei angeblich gleicher Qualität aus ! Viele aktuelle Geräte können wohl h.265 abspielen was PrimeVideo, NetFlix, YouTube usw sicher auch besser finden weil sie Bandbreite sparen oder bessere Qualität über dieselbe Leitung liefern können. Aber die älteren Geräte der Verwandten und Bekannten und bei Kunden können eher meist wohl nur h.264.

h.264 können die normalen RasPIs vermutlich per Default in FullHD. Mpeg2(DVB) muss man für RasPi wohl nachkaufen. FireTV/Stick und Chromecast kosten auch etwa 30 Euro und können vielleicht auch nur FullHD/h.264. Wer 4k haben will muss wohl ab 130 Euro gucken und da sind die fertigen Boxen von Nvidia und AmazonFire2TV mit hoffentlich langer Update-Versorgung (siehe aktuell FireTV-Boxen welche wohl das neue Android kriegen) vermutlich die sinnvollsten Käufe.

Eine weitere Frage für eine Checkliste wäre wohl auch, ob man AirPlay, ChromeCast-Play, Amazon, … als Empfänger kriegen kann, aber auch ob man auf ein Tablett streamen kann. Nach Kodi wird auch gerne gefragt und im Text ja auch beantwortet. Mit DVB-T2-Sticks sind auch interessant wenn die vielleicht demnächst (irgendeine andere ct‘ über DVB… neulich) zeitweise kostenlos FullHD liefern. M.W. ist DVB-T2 in h.265! und nicht h.264.

Opera, Chrome usw sollten sich ja hoffentlich installieren lassen. FireFox ist evtl der einzige Android-Browser der Plugins beherrscht. Wegen der Signierung und evtl auch anderen Gründen kommen man nicht an alle Plugins welche man vom PC gewohnt ist, aber vergessen sollte man das nie.

Interessant wäre gewesen, wie gut die gewohnte Gamer-Maus oder was man sonst so als Gamer-Zusatz-Equipment hat, am TV funktioniert bzw. auch wie sehr die Latenz für die Streaming-Titel ist. Aber echte Gamer bringen das dann unter Gamern in Erfahrung.

Das Grundproblem bei 4k-Geräten ist, das man eigentlich immer mit dem neuesten UHD-1-Gerät mit allen Features (10Bit oder was auch immer,120fps oder was auch immer usw.,…) testen müsste um zu sehen welche Features der Zuspieler bietet aber auch wie gut er sich bei 2.5k-Geräten schlägt. Das können im Prinzip nur Redaktionen welche darauf ausgerichtet sind. Trotzdem mal ein sinnvoller Test um darauf hinzuweisen wo 4k-Streaming/Gaming-Boxen aktuell stehen.

Interessant bei solchen Geräten ohne (aber auch mit) beweglichen Teilen wäre, wenn man sie endlich mal flach an die Wand schrauben könnte. Schaut mal auf die Unterseite von Ethernet-Switches oder DSL-Routern. Da ist das durchaus normal.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige