Anzeige
Anzeige
Hardware & Gadgets
Artikel merken

Plötzlich Raspberry Pi – und jetzt? Die ersten Schritte mit dem Minicomputer

Wenn ihr euch einen der beliebten Raspberry-Pi-Minicomputer zugelegt habt, ohne euch vorher genauer zu informieren, dann steht ihr jetzt vermutlich etwas ratlos da. In diesem Artikel geben wir euch einen kleinen Einstieg in die Welt des Raspberry Pi.

5 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Raspberry Pi. (Foto: GijsbertPeijs / flickr.com, Lizenz: CC-BY)

Erst zwei Jahre alt und schon nicht mehr wegzudenken aus der Entwicklerwelt: der Raspberry Pi. Erst im März verkündeten seine Macher, dass bereits über 2,5 Millionen der Minicomputer verkauft worden seien. Und der Preis des Raspberry Pi ist wirklich sehr verlockend: Schon für knapp 28 Euro ist das Einsteigermodell zu haben. Da die anfänglichen Lieferprobleme schon längst Geschichte sind, ist die Platine auch schnell nach Hause geliefert. Aber wo ist eigentlich die Gebrauchsanweisung? Eine kurze Übersicht über die unterschiedlichen Modelle sowie Tipps zur Handhabung helfen über mögliche Startschwierigkeiten hinweg.

Anzeige
Anzeige

Vom Raspberry Pi gibt es zwei Modelle: A und B. Dazu kommt bald das angekündigte Compute Modul. Von Model A und B wurden bereits mehr als 2,5 Millionen Platinen verkauft. Bestellt man nun Modell A oder B, kommen diese – abhängig vom jeweiligen Händler – in einem weißen Karton oder in einer rosafarbenen Plastikschachtel, sehr kompakt verpackt. Enthalten ist lediglich die Platine mit einem kleinen Faltblatt. Der Unterschied zwischen Model A und B besteht im vorhandenen Speicher (A mit 256 Megabyte, B mit 512 Megabyte), Anzahl der USB-Anschlüsse (A mit einem, B bringt zwei mit) und Ethernet (A hat keinen, B einen). Durch die bessere Ausstattung verbraucht Modell B auch mehr Strom, nämlich 700 Milliampere statt 500 für Modell A.

Der Raspberry Pi ist nur 53,98 x 85,60 mm groß. In der Abbildung ein Model B. (Foto: Franzis Verlag).

Der Raspberry Pi ist nur 53,98 x 85,60 mm groß. In der Abbildung ein Model B. (Foto: Franzis Verlag).

Und wie bringe ich nun Saft in die Himbeere?

Wer sich nicht vor der Bestellung seines ersten Pis ausreichend informiert hat, wird nach dem Kauf zunächst enttäuscht sein. Denn vom direkten Loslegen ist der nackte Raspberry Pi sehr weit entfernt. Es wird mindestens ein Netzteil und eine SD-Karte benötigt. Für den Dauereinsatz sollte noch über ein Gehäuse nachgedacht werden. Hier bietet das Internet zahlreiche Händler an. Zur Not lässt sich auch selbst ein Gehäuse aus Pappe oder beispielsweise aus Lego-Steinen bauen.

Anzeige
Anzeige

Neben einem ausreichend dimensionierten Netzteil (1.000 Milliampere) entscheidet vor allem die richtige SD-Karte über den langfristigen Spaß mit dem Raspberry Pi. Die Auswahl an verfügbaren SD-Karten ist riesig. Nebst Bauart (SDHC) ist Speichergröße (mindestens zwei Gigabyte sollten es schon sein) und Geschwindigkeit (Class zehn für Multimedia) wichtig. Vor dem Kauf sollte die Liste der unterstützten SD-Karten geprüft werden, um nicht eine böse Überraschung zu erleben. Die SD-Karte muss dazu auch noch mit einem passenden Betriebssystem bespielt werden. Hierfür wird ein Rechner mit SD-Kartenleser benötigt. Durch den großen Erfolg des Raspberry Pi ist die Installation inzwischen aber viel einfacher geworden als bei der Veröffentlichung des ersten Betriebssystems im Jahr 2012. Heutzutage nimmt NOOBS (New Out Of Box Software) vieles dem Benutzer ab.

Anzeige
Anzeige

Mit NOOBS wird auf der SD-Karte nicht das Betriebssystem installiert, sondern der Installer. Ein Installationsdialog führt durch die Installation. NOOBS bietet verschiedene Betriebssysteme zur Auswahl an. Für Einsteiger ist Raspbian sicher die beste Wahl. Raspbian kann sowohl über Konsole als auch über eine grafische Oberfläche bedient werden. Die anderen Betriebssysteme bleiben auf der SD-Karte vorhanden und können bei Bedarf installiert werden. Hierfür die Umschalt-Taste beim Booten drücken.

Die Auswahl von NOOBs bietet sogar ein Raspbian mit direktem Start der Oberfläche an.

Die Auswahl von NOOBs bietet sogar ein Raspbian mit direktem Start der Oberfläche an.

Raspberry Pi als PC-Ersatz

Nach der Installation des Betriebssystems steht nun ein vollwertiger PC mit Linux zur Verfügung. Für die Erweiterung der Basisinstallation steht etliche (kostenlose) Software zur Verfügung. Die Installation kann klassisch über Pakete (Kommando: apt-get install ) erfolgen oder auch über den Pi Store. Sollte der Downloadclient für den Pi Store noch nicht installiert sein, wird dieser wie folgt mit apt-get installiert:

Anzeige
Anzeige
sudo apt-get update
sudo apt-get install pistore

Der Name „Store“ leitet sich von dem bekannten App Store von Apple ab. Die meisten Programme im Pi Store sind kostenlos. Der vorhandene Katalog kann online durchgeblättert werden. Damit kann der Minicomputer schon als vollwertiger PC eingesetzt werden.

Das erste eigene Maker-Projekt

Der Raspberry Pi kann aber weit mehr als nur ein Linux-Desktop zu sein. Bei den Makern ist der Raspberry Pi vor allem wegen der programmieren GPIO (General-Purpose-Input/Output) beliebt. Die GPIO ist die Tür zur Elektronikwelt mit dem Raspberry Pi. Diese Schnittstelle kann z.B. mit der leicht zu erlernenden Programmiersprache Python programmiert werden. Wem hier die passende Idee fehlt, sollte sich bei Instructables.com inspirieren lassen. Hier finden sich zahlreiche Projekte zum Raspberry Pi mit entsprechender Erklärung. Für den Einstieg am besten ein kleines Projekt aussuchen und nachbauen. Denn nur durch Selbermachen wird man selbst zum Maker. Weitere Hilfe findet man im nächstgelegenen Fablab oder auch am 15.07.2014 in den Maker Spaces der Developer Week 2014.

Minicomputer ja, aber welcher?

Neben dem Raspberry Pi erscheinen ständig neue Minicomputer: Cubieboard, Banana Pi und Co. Trotz der Vielfalt haben sich Raspberry Pi und Arduino durchgesetzt und sind nicht aus Maker-Projekten wegzudenken. Für den Arduino UNO spricht, dass er ebenfalls sehr verbreitet ist und ein bisschen günstiger als der Raspberry Pi. Aber wo ist der Unterschied?

Anzeige
Anzeige

Raspberry Pi und Arduino sind mit der gleichen Vision, aber mit unterschiedlicher Ausrichtung gestartet. Der Arduino wurde entwickelt, um Studenten schnell an die Entwicklung von Elektronik heranzuführen. Der Raspberry Pi wurde entwickelt, um Studenten schnell an die Programmierung heranzuführen. Der Arduino ist ein Mikrocontroller-Board, der Raspberry Pi ein vollwertiger Mini-PC. Beide Boards sind erweiterbar und haben Ein-/Ausgänge für Elektronik. Im Unterschied zum Raspberry Pi kann der Arduino auch mit analogen Signalen umgehen.

Was man nun einsetzt, hängt sicher von der eigenen Vorbildung und dem geplanten Einsatzzweck ab. Ein Arduino als Mikrocontroller ist eher dem Elektroniker zugewandt und ein Raspberry Pi eher dem Informatiker. Beide Boards haben eine große Community und es existieren viele Anleitungen und Projekte im Internet. Wer schon einmal programmiert hat und noch keine Elektronik-Erfahrung mitbringt, ist mit dem Raspberry Pi eindeutig besser beraten. Der Elektroniker wird mit dem Arduino schneller Erfolge erzielen. Beide Platinen eignen sich hervorragend für eigene Make-Projekte. In diesem Sinne: let’s make.

Über die Autoren

Raspberry Pi Florian Bender SkaliertFlorian Bender ist langjähriger Kenner der Softwareentwickler-Szene und verfügt über ein exzellentes Netzwerk in die IT-Branche. Als Projektleiter des Entwickler-Events Developer Week, verbindet er Branchenwissen und neueste Trends aus den Bereichen .NET, Mobile und Web-Entwicklung zu einer Pflichtveranstaltung für Software Developer.

Anzeige
Anzeige
markus-staeuble-raspberry-piDr. Markus Stäuble ist passionierter Informatiker, Conference Chair der Developer Week und Programmleiter Make beim Franzis Verlag. Neben Make beschäftigt er sich viel mit dem Thema Mobile und hat zu dessen Auswirkungen auf die Arbeitswelt promoviert.

Mehr Informationen zur Developer Week: www.developer-week.de

Vielleicht auch interessant: Hier findet ihr eine große Sammlung von Projekten, die sich mit Raspberry Pi verwirklichen lassen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
11 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Sabine Bergemann

Danke. Wir brauchen mehr solcher Artikel um die Aufmerksamkeit auf die MINT Fächer zu stärken. Der Raspberry ist wirklich ein super Ding. Ich finde er sollte nicht erst im Studium, sondern bereits in der Schule zum Einsatz kommen. Hier kann man lernen mit Spaß verbinden.

Antworten
Markus

Ein sehr schöner Beitrag der gut geeignet ist den einen oder anderen Interessierten den letzten Anstoß zum eigenen Projekt zu geben.
Und die kleinen Boards sind mehr als nur ein nettes Spielzeug.
Wir haben uns letztes Jahr für den Arduino als Plattform Entschieden und es ist erstaunlich was aus dem kleinen Mega Board alles herauszuholen ist.
Wer Lust auf einen Selbstbau Rasenroboter hat kann ja mal vorbei schauen.
http://www.ardumower.de

Antworten
tooony

Informativer Beitrag :) Ich bin beigeisterter Raspberry Pi Fan. Deshalb habe ich auch die Seite http://www.einplatinencomputer.com/ ins leben gerufen. Für Einsteiger und Fortgeschrittene finden sich da einige Anleitungen und Informationen :)

Antworten
tooony

Auf http://www.bananapi-kaufen.de/erster-eindruck-und-vergleich/ wird der neue Namensverwandte Banana Pi vorgestellt. Dieser bringt in Sachen Schnittstellen und Leistung etwas mehr mit als der Raspberry Pi.

Antworten
Abbrechen

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige