Anzeige
Anzeige
Analyse
Artikel merken

Produktpiraterie: China bleibt Hauptherkunftsland für Fälschungen

Die Internet-Handelsplattform Alibaba hat in China einen Stellenwert wie bei uns Amazon oder Ebay. Doch das Portal hat ein Problem mit Produktpiraterie. 

3 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Produktpiraterie betrifft inzwischen alle Arten von Produkten, nicht mehr nur Mode- und Technikartikel. (Bild: Dino Geromella / Shutterstock) 

Deutsche Industrieunternehmen beklagen wachsende Probleme mit chinesischen Produktfälschungen. Zu einem großen Vertriebskanal haben sich nach Angaben mehrerer Unternehmen und des Maschinenbau-Verbands VDMA in den vergangenen Jahren Online-Handelsplattformen wie der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba entwickelt. Einer VDMA-Umfrage aus dem vergangenen Jahr zufolge entdeckten 28 Prozent der betroffenen deutschen Maschinen- und Anlagenbauer Fälschungen auf Handelsplattformen für Unternehmen.

Produktpiraterie betrifft 70 Prozent der Unternehmen

Anzeige
Anzeige

So haben Technologieunternehmen aller Größen bereits „ihre“ Produkte auf Verkaufsportalen in Fernost entdeckt. Betroffen sollen, so die Erkenntnisse der VDMA-Studie, 70 Prozent der deutschen Unternehmen sein. Die Plagiate sind für die Industrie nicht nur ärgerlich, sondern auch unter Sicherheitsaspekten bedenklich. Gefälscht werde dabei so ziemlich alles – und eben nicht nur die klassischen Endkundenprodukte von Modeartikeln über Uhren bis hin zu Technikprodukten. Motoren, Maschinenteile, Messinstrumente und Sensoren sind vermehrt auf solchen Portalen auffindbar und bereiten den Firmen Kopfzerbrechen. „Das betrifft zum einen Haftungsfragen, kann aber auch zu handfesten Imageschäden führen“, erklärt ein Unternehmen aus dem Automationsbereich.

Doch die Produkte tauchen nicht nur in Fernost auf, sondern werden von findigen Händlern auch nach Europa importiert. Grundsätzlich bedeutet das, dass jeder Käufer auch auf europäischen Portalen misstrauisch sein sollte, wenn er auf ein Produkt trifft, dass so gar nicht der gewohnten Verarbeitungsqualität eines Unternehmens entspricht. Denn gerade aufgrund der weiten Verbreitung des E-Commerce sind viele Kunden gar nicht mehr über das genaue Aussehen und die Beschaffenheit bestimmter Produkte informiert, sondern kennen lediglich Produktbilder aus dem Netz. Eine Rückfrage bei der deutschen Niederlassung des Herstellers hilft (unter Angabe der Seriennummer) hier oftmals weiter.

Anzeige
Anzeige

Produktpiraterie: Firmen benennen explizit Alibaba und China

Ein Unternehmenssprecher eines deutschen Maschinenbauers berichtet, man habe versucht, gegen Angebote in Fernost vorzugehen und auch durchaus bei den Betreibern der Portale in einzelnen Fällen offene Ohren gefunden. Der Kugellagerhersteller SKF nimmt kein Blatt vor den Mund: „Alibaba ist bekannt für den hohen Anteil an gefälschten Produkten, die dort angeboten werden“, heißt es dort.

Anzeige
Anzeige

Für Alibaba ist das unangenehm: „Alibaba hat eine sehr starke Haltung gegen Fälschungen und Urheberrechtsverletzungen“, erklärt die deutsche Niederlassung des Unternehmens in München. „Unser Erfolg basiert auf Vertrauen, deswegen nehmen wir die Herausforderung durch Fälschungen sehr ernst.“ Alibaba habe mehrere Initiativen und Softwareprogramme, um Fälschungen zu identifizieren.

Das Spektrum der Fälschungen reicht von Markenrechtsverletzungen bis zu unsicheren Bauteilen und komplett kopierten Maschinen. Diese können lebensgefährlich sein. Holger Engelmann, Vorstandschef des Automobilzulieferers Webasto, sagt: „Produktpiraterie ist in der Automobilbranche, wie in fast allen Industriezweigen, ein ernstes Thema. Neben dem Umsatz, der Unternehmen durch nachgemachte Zulieferteile verloren geht, schaden qualitativ minderwertige Kopien dem Ansehen der Originalmarke.“

Anzeige
Anzeige

Behörden reagieren inzwischen schneller bei Produktpiraterie

In der deutschen Wirtschaft wird registriert, dass die chinesischen Behörden inzwischen schneller auf Beschwerden reagieren. VDMA-Rechtsanwalt Daniel van Geerenstein: „China ist immer noch Hauptherkunftsland für gefälschte Güter, aber die Zusammenarbeit mit den chinesischen Behörden hat sich verbessert.“ Einen grundsätzlichen Durchbruch beim Schutz der Urheberrechte hat es in China aber bislang nicht gegeben. Laut der Umfrage ist China bei den Nennungen der Unternehmen als Herkunftsland der Plagiate auf einem Höchstwert (83 Prozent).

Für die deutschen Strafverfolgungsbehörden ist die Produktpiraterie ebenfalls ein schwieriges Thema: Fälschungen sind oft schwer zu identifizieren, insbesondere, wenn es sich um Bauteile handelt. Und es ist so gut wie unmöglich, die chinesischen Hintermänner dingfest zu machen. Das ist nach Ansicht etwa von Siemens aber essenziell. „Dafür arbeiten wir mit Internetplattformen wie Alibaba und den chinesischen Behörden sehr eng zusammen“, sagt ein Sprecher. Einen Erfolg konnten die Münchner verbuchen: Siemens gelang es 2016, in China 150.000 gefälschte Steckdosen und gefälschte Steuerungen im Wert von mehreren Millionen Euro sicherstellen zu lassen. (mit Material der dpa)

 

Anzeige
Anzeige

 

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

lola

Man sollte sich fragen welchen Sinn es macht einen Schutz auf die Form eines Bleistifts oder deren Streifen zu gewähren. Wir sollten den Schutz nur noch bei einer gewissen Gestaltungshöhe gewähren. Dann wären echte Innovationen zu erbringen.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige