Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Artikel merken

Was ist eigentlich ein Startup?

Die Frage, was ein Startup ist, wird oft zum Streitthema. Darf es nicht älter als fünf Jahre sein? Muss es innovativ sein? Und zählen Firmen wie Soundcloud noch dazu? Ein Aufklärungsversuch.

Von Daniel Hüfner
3 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Das Büro von Soundcloud in Berlin. (Foto: Officelovin)

Wer noch ein Streitthema für die Mittagspause sucht, bitteschön: Was ist eigentlich ein Startup!? Und gehört der Berliner Musikdienst Soundcloud noch dazu? Daran scheiden sich seit Jahren die Geister. Während die einen stets vom Alter der Gründung her argumentieren, schicken andere lieber den Innovationsgrad der Idee oder die Art der Finanzierung als Hauptkriterium ins Rennen. Aber wo liegt die Wahrheit?

Diese Kriterien sprechen für ein Startup. (Foto: Factory Berlin)

Anzeige
Anzeige

Leider hat auch die sonst so lupenreine Wissenschaft keine eindeutige Antwort. Zwar gibt es haufenweise Definitionen, wie die vom „Lean Startup“-Autor Eric Ries. Er schreibt: „Ein Startup ist eine menschliche Institution, die ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung in einem Umfeld extremer Ungewissheit entwickelt“. Wenn im Grunde auch richtig, so lässt diese Definition trotzdem viele Faktoren außer Acht.

Was es also braucht ist weniger eine allgemeingültige Definition als vielmehr eine Art Schablone, die sich über jedes Unternehmen „legen“ lässt, sodass eine vergleichsweise sichere Zuordnung in eines der beiden Lager – Startup oder Mittelstand – möglich ist. Aus Gesprächen mit Gründern und der mehrjährigen Erfahrung als Startup-Redakteur habe ich mir eine solche Schablone entworfen. Im Folgenden möchte ich meine Erkenntnisse teilen. Auch sie erheben keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit, helfen aber vielleicht dabei, bei künftigen Diskussionen die Oberhand zu behalten.

Anzeige
Anzeige

Wann man von einem Startup spricht

Das Alter spielt fast keine Rolle

Überhaupt keine Diskussion: Ein Unternehmen, das bereits seit 20 oder 30 Jahren existiert, ist kein Startup mehr. Kein Investor würde so lange auf sein Geld warten wollen. Ein solches Unternehmen wäre entweder längst pleite oder zumindest an der Börse notiert. Doch die weitverbreitete Annahme, ein Startup sei deshalb per Definition nicht älter als drei oder fünf Jahre, ist genauso falsch.

Anzeige
Anzeige

Denn grundsätzlich geht es bei einem Startup ja darum, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung gewinnbringend am Markt zu etablieren. Und das kann – wie die Realität um Airbnb oder Facebook zeigt – bis zu zehn Jahre dauern. Je nachdem, wie sehr Investoren an die Idee glauben und bereit sind, sie vorzufinanzieren.

Die Technologie ist disruptiv

Aber warum gehen dann gewöhnliche Existenzgründungen wie Bäckereien oder ein Friseur nicht als Startup durch? Eine berechtigte Frage. Schließlich versuchen auch sie, ein Produkt oder eine Dienstleistung profitabel zu verkaufen. Die Antwort ist einfach: Das Geschäftsmodell ist nicht innovativ genug. Es handelt sich um ein bewährtes Konzept ohne technologischen und disruptiven Anspruch.

Anzeige
Anzeige

Anders verhält es sich bei einem Startup: Seine Produkte basieren in der Regel auf patentierten Technologien mit dem Potenzial, bestehende Märkte von Grund auf umzukrempeln. Als Kanal zum Vertrieb des Produkts wird zudem nicht der stationäre Handel, sondern das Internet als virtueller Marktplatz genutzt. Nicht umsonst wurde der Begriff „Startup“ maßgeblich während des Dotcom-Booms in den 90er Jahren geprägt, als ein weitverbreiteter Optimismus hinsichtlich neuer Technologien zu einem Gründerboom führte. Das beste Beispiel: Amazon.

Das Wachstum ist international

Auch das Wachstum unterscheidet ein Startup von einer normalen Existenzgründung. Eine Bäckerei eröffnet – entsprechenden Erfolg vorausgesetzt – noch eine zweite oder dritte Filiale in einer Stadt. Vielleicht wird auch eine landesweite Ladenkette draus. Niemals wird sie jedoch eine frühzeitige Internationalisierung anstreben.

Bei einem Startup mit technologiegetriebenem Geschäftsmodell hingegen ist die schnelle Ausweitung der Geschäfte in andere Länder notwendig, um signifikante Marktanteile (etwa ausgedrückt in den Nutzerzahlen eines Online-Services) zu gewinnen. Bekannt ist dieses Phänomen auch unter dem Begriff „First-mover advantage“. Das erfordert erheblichen Kapital- und Personalbedarf.

Anzeige
Anzeige

Das Scheiter-Risiko besteht noch

Wie die Realität zeigt, können sich Startups durch frühzeitige Gewinne auch selbst finanzieren. Dies ist jedoch eher die Ausnahme. Zumal viele internetbasierte Produkte wie beispielsweise Apps oder Online-Dienste zum schnellen Aufbau einer großen Nutzerbasis anfangs kostenlos angeboten werden. Erst später – wenn Nutzer sich an das Produkt gewöhnt haben – werden sie zur Kasse gebeten.

Solange aber noch kein funktionierendes Geschäftsmodell gefunden wurde, befindet sich das Unternehmen in einem von starker Ungewissheit geprägten Schwebezustand. Sind die Nutzer überhaupt bereit, für das gewählte Modell zu zahlen? Haben die Investoren noch Geduld? Wie lange reicht das Kapital noch? Sind diese Fragen noch nicht eindeutig geklärt, spricht man von einem Startup.

Warum Soundcloud noch ein Startup ist

Legt man diese Kriterien zu Grunde, lässt sich abschließend auch die eingangs gestellte Frage beantworten: Ist Soundcloud noch ein Startup? Ja! Zwar existiert der Musikstreaming-Dienst (Technologie) bereits seit zehn Jahren (Alter). Allerdings befindet sich Soundcloud trotz fortgeschrittener Internationalisierung (Wachstum) noch immer auf der Suche nach einem profitablen Geschäftsmodell – oder hat noch nicht genügend Nutzer gewonnen, um damit Gewinne zu erzielen (Risiko).

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige