Bildergalerie30.12.2022, 08:20 Uhr

Kurze Videospiele: Diese Games habt ihr schnell abgehakt

Ein Videospiel muss euch nicht immer für Tage, wenn nicht sogar Wochen unterhalten. Manchmal reichen ein paar Stunden, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Wir stellen euch ein paar Games vor, die ihr in kürzester Zeit durchgespielt habt.

7 Bilder in Pocket speichern
1/7

"Unpacking"

In “Unpacking” geht es nur um eines: Kisten ausräumen. Das Spiel startet in einem neuen Kinderzimmer. Ihr klickt auf eine Umzugskiste und holt verschiedene Gegenstände hervor. Allerlei Spielzeug, Stofftiere oder Bücher wollen dann einen Platz im neuen Zimmer bekommen. Aber wohin damit? 

Das sind die Entscheidungen, die ihr in diesem Spiel treffen müsst: Es geht darum, wie ihr euch in eurem neuen Zuhause einrichtet. Und das wird im Laufe des Spiels immer größer und moderner. “Unpacking” ist geradezu meditativ in seinen kleinen - und deshalb so wichtigen - Aufgaben, die es euch stellt. 

Spieldauer: etwa 4 Stunden.

2/7

"Stray"

In “Stray” übernehmt ihr die Rolle einer Straßenkatze, die von ihrem Rudel getrennt wird. Sie landet in einer dunklen Anderswelt, in der Roboter sich sonderbar menschenähnlich benehmen. Nun gilt es, den Weg zurück ans Tageslicht zu finden – und dabei zu entdecken, wie diese dunkle Welt entstehen konnte.

“Stray” erzählt eine interessante und packende Geschichte, die sich als roter Faden durch das gesamte Spiel zieht. Allein deshalb werdet ihr den Controller wahrscheinlich erst dann aus der Hand legen, wenn der Abspann läuft.

Spieldauer: etwa 6 Stunden.

3/7

"Sayonara Wild Hearts"

"Sayonara Wild Hearts“ ist ein wilder Genremix, in dem alles zur Takt der Musik läuft. Dabei vereint es Rennspiel, Kampfspiel und Rhythmusspiel. Mal fliegt ihr durch die Luft, sammelt Punkte ein. Dann sitzt ihr auf einem Motorrad und versucht, Hindernissen auszuweichen. Und am Ende des Levels findet ihr euch plötzlich in einem stylisch inszenierten Zweikampf wieder. 

Wie kaum ein anderes Spiel nimmt “Sayonara Wild Hearts” euch auf eine turbulente Reise mit, bei der ihr nicht immer wisst, wo ihr gerade seid und was ihr eigentlich macht. Aber faszinierend ist es immer.

Spieldauer: etwa 3 Stunden.

4/7

"Little Nightmares"

In “Little Nightmares” seid ihr eine winzige Figur in einer großen, bedrohlichen Welt. Mit Gegnern, die direkt einem schaurigen Märchenbuch entsprungen zu sein scheinen.  In 2,5-D-Ansicht springt, klettert und rätselt ihr euch durch die Level, und tut alles, um nicht entdeckt zu werden. Genau daraus entsteht der Horror in diesem Spiel. Die skurrilen und für euch gigantischen Wesen, die immer kurz davor zu sein scheinen, euch zu sehen - und wer weiß, was sie dann mit euch anstellen werden.

Spieldauer: etwa 5 Stunden.

5/7

"Melatonin"

Melatonin ist ein schlafförderndes Hormon, das den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers steuert. Passend also, dass das Game „Melatonin“ von Half Asleep ein Rhythmus-Spiel ist. Realität und Traum werden hier vermischt, wenn die Spielfigur etwa im Takt der Musik auf Logos von Social-Media-Plattformen herumhüpft, die sie auch im Schlaf noch verfolgen, oder auf der nächtlichen Couch liegend auf Aliens schießt, die auf dem flimmernden Bildschirm erscheinen.

Nicht nur die Prämisse des Spiels ist interessant – die Gedankenfetzen durchzuspielen, die uns im Traum begegnen –, auch der Grafikstil in seinen Pastellfarben kann überzeugen.

Spieldauer: etwa 4 Stunden.

6/7

"Inside"

Als kleiner Junge findet ihr euch in einer dunklen Welt wieder. Ihr wisst nicht wo ihr seid, aber ihr merkt schnell: hier will euch niemand etwas Gutes. “Inside” ist ein sehr eindrückliches Spiel, in dem ihr von Versteck zu Versteck hetzt, Rätsel lösen müsst und euch versucht einen Reim zu machen auf das, was ihr hier erlebt. Bis ihr an ein Ende kommt, das euch so schnell nicht wieder aus dem Kopf gehen wird.

“Inside” ist eines der Spiele, das jeder mal erlebt haben sollten. 

Spieldauer: etwa 4 Stunden.

7/7

"What Remains of Edith Finch"

Ihr steuert eine junge Frau durch ihr Elternhaus. Viele Generationen ihrer Familie haben hier gelebt. Sie alle sind zu früh und uner mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Kurz nachdem der Bruder der Protagonistin starb, wurde das Haus fluchtartig verlassen. Jetzt, einige Jahre nach dem Vorfall, ist sie zurückgekehrt um mehr von den Umständen zu erfahren.

Was wie ein Krimi klingt, ist ein phantastisches - und zutiefst melancholisches Spiel - über den Abschied. Denn in kurzen Episoden spielt ihr die letzten Momente im Leben der Menschen nach, die in diesem Haus gelebt haben. “What Remains of Edith Finch" spielt sich wie kein anderes Spiel. Und wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Spieldauer: etwa 3 Stunden.

Outbrain