Google Search gibt sich künftig trollig, wenn eine Suche ohne Ergebnis endet. Das neue Easter Egg ist allerdings noch nicht für alle sichtbar.
WeiterlesenSpaceX startet mit seinem Satelliten-Internet-Service Starlink in die erweiterte Betaphase. Kostenpunkt: 99 US-Dollar pro Monat. Elon Musk dämpft aber die Erwartungen.
WeiterlesenAnna Alex ist zurück. Gemeinsam mit dem Helpling-Gründer Benedikt Franke hat die Outfittery-Gründerin das Climatech Planetly gegründet. Das Startup soll Firmen beim CO2-Sparen unterstützen.
WeiterlesenAmazons Dash-Bestellknöpfe, die an eine Türklingel erinnern, sind endgültig Geschichte. Erst stoppte der Konzern den Verkauf neuer Buttons, bald werden auch die bestehenden nicht mehr funktionieren.
WeiterlesenUnited Internet will im Bereich Hosting und Cloud-Computing für Infrastructure as a Service für große Unternehmen stärker werden. Das neue Übernahmeziel heißt Profitbricks.
WeiterlesenEigentlich sollten Trolle im Netz keine Beachtung bekommen. Martin Weigert plädiert in seiner Weigerts-World-Kolumne aber dafür, dass die breite Netzöffentlichkeit Online-Unruhestifter mit Kommentaren überhäuft.
WeiterlesenEinmal Online-Troll sein – wie das wohl wäre? In unserem ultimativen Trollguide erfährst du, was du brauchst, um dich in der Rangliste der nervigsten Online-Kommentatoren ganz weit nach oben zu katapultieren.
WeiterlesenMit dem Open-Source-Tool Freeboard klickt ihr euch in Minuten ein schickes Dashboard zusammen. So visualisiert ihr in Windeseile Daten von IoT-Geräten oder anderen Quellen.
WeiterlesenAls kleines Dankeschön und Aufmerksamkeit zum Jahresende eignen sich kreativ umgesetzte Weihnachtskarten. Unternehmen, ob klein oder groß, Startup oder freiberufliche One-Man-Army: Wer zu Weihnachten Kunden, Partner, Freunde, Follower und Fans durch ihre Treue mit einer ganz besonderen Aufmerksamkeit bedenken möchte, der liegt damit meist goldrichtig und kann mit seinen Ideen für sich werben. Ob digital oder analog. Wir haben deshalb einige gelungene Weihnachtskarten ausgesucht, die in der t3n-Redaktion eingeflogen sind. Viel Spaß und kreative Ideen für 2011.
WeiterlesenOpenLaszlo ist ein XML-Framework zur Programmierung von Rich Internet Applications (RIA) – Webanwendungen, die über die Merkmale und die Funktionalität von Desktopanwendungen verfügen. Mit OpenLaszlo wird die Entwicklung von modernen Weboberflächen, die dem Anwender eine Rich User Experience bieten, erheblich vereinfacht. OpenLaszlo wird in LZX programmiert, einer Programmiersprache, die auf der Kombination von XML und JavaScript aufbaut.
Weiterlesen+49 69 24752180
+49 69 247521899
Mitarbeiterzahl: 51-100
gegründet 1998
dkd Internet Service GmbH
Kaiserstraße
73
60329
Frankfurt am Main
Deutschland