Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder
Wir suchen ab sofort, unbefristet, in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 04.04.2023), zwei
Referenten im Netzwerkmanagement (m/w/d)
Wir bieten:
- sinnstiftende Aufgaben
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit.
Wir zahlen:
- Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. bis A 14 BBesO
- BDBOS-Zulage (i.H.v. bis zu 192 Euro)
- Zuschuss zum Firmenticket (bis zu 40 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- ggf. Fachkräftezulage
Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier.
Ihr künftiger Bereich: Der Bereich Netzbetrieb stellt die Leistungsfähigkeit der Netze des Bundes sicher, überwacht die Performance und reagiert auf die unterschiedlichsten Herausforderungen an unsere Netze. Die hierfür erforderliche, umfangreiche Expertise für die Netzwerk-Infrastruktur wird aktuell im Referat Netzwerkmanagement (NB 3) aufgebaut.
Was Sie erwartet
- Sie fungieren als Ansprechperson zum Thema Netzwerkmanagement gegenüber dem Betrieb, dem BSI, den Vertragsparteien und den internen Fachbereichen.
- Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung des Betriebs im zugewiesenen Bereich hinsichtlich eines umfassenden Kapazitäts-, Verfügbarkeits-, Incident- und Problem- sowie Notfallmanagements unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.
- Sie analysieren komplexe Fehlersituationen/ Störungen im Bereich des Netzwerk-Managements und bewerten sowie präsentieren Lösungsvorschläge und Expertisen.
- Sie planen, beraten und betreuen Grundsatzfragen im Netzwerkmanagement Netze des Bundes (NdB) hinsichtlich LAN, WAN und zentralen Netzdiensten.
- Sie leisten fachkundige Unterstützung im 2nd- und Durchführung von 3rd-Level-Support.
- Sie erstellen und pflegen Konzepte, Betriebshandbücher und Richtlinien im Rahmen der Betriebsdokumentation.
- Sie wirken mit bei der Planung und Konzeption sowie Teil-Projektleitung bei der Einführung neuer Technologien und der Erstellung von Netzstrategien.
Was Sie mitbringen
Ein an einer Hochschule erworbener Master oder gleichwertiger Abschluss, z.B. Diplom (Universität) in
- Informatik,
- Technischer Informatik oder
- in einem vergleichbaren Studiengang mit einem nachweisbaren informationstechnischen Schwerpunkt.
Zusätzlich muss eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in einem informationstechnischen (vorzugsweise im Netzwerkmanagement/Netzwerktechnik) Aufgabenfeld vorliegen. Bitte weisen Sie die geforderte Berufserfahrung anhand von qualifizierten Arbeitszeugnissen in der Bewerbung nach.
Fehlt Ihnen der Abschluss? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über entsprechende praktische Berufserfahrung verfügen. Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis.
Als Beamtin oder Beamter mit einem höheren Bildungsabschluss bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels nach § 24 BLV.
Wie Sie sich bewerben
- Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
- Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
- Nicht das Richtige für Sie? Dann bewerben Sie sich doch initiativ über unser Karriereportal!
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!.
Diesen Job persönlich empfehlen: