Softwareentwickler (m/w/d)
Deutsches Krebsforschungszentrum (dkfz)
Vollzeit ab sofort
Softwareentwickler (m/w/d)
(Kennziffer 2019-0022)
In der translationalen Onkologie sollen durch innovative praxisnahe Softwareprojekte der Medizininformatik die Möglichkeiten zur Weiterverwendung klinischer und wissenschaftlicher Daten verbessert werden. Für die Durchführung dieser wissenschaftlichen Forschungsprojekte suchen wir einen Softwareentwickler.
Ihre Aufgaben:
- Sie entwickeln mittels agiler Methoden Software für die Verwendung in komplexen IT-Infrastrukturen zur Unterstützung medizinischer Verbundforschung.
- Dazu schreiben und dokumentieren Sie gut lesbare, prüfbare und wiederverwendbare Programmcodes für Java-basierte Web-Applikationen und relationale Datenbanken.
- Sie pflegen und entwickeln Softwareplattformen aus dem medizinisch-wissenschaftlichen Umfeld (z. B. tranSMART, cBioPortal, Onkostar) weiter.
- Sie arbeiten dazu eng mit weiteren Softwareentwicklern in einem agilen und interdisziplinären Team zusammen und begleiten die Entwicklung während des kompletten Produktzyklus.
- Sie beobachten aufkommende, alternative Technologien und beurteilen deren Eignung für die gemeinsam entwickelte Software.
- Bei Interesse beteiligen Sie sich auch an der wissenschaftlichen Seite unserer Arbeit (z. B. als Mitautor bei Publikationen).
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder Medizininformatik (Uni oder FH) oder sehr gute abgeschlossene Ausbildung der Fachinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. einschlägige Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse in objektorientierter Softwareentwicklung (bevorzugt in Java)
- Weitreichende Kenntnisse mit gängigen Konzepten für Datenhaltung (relationale Datenbanken und SQL; weiterführende Technologien sind von Vorteil)
- Kenntnisse im Bereich Linux-basierter Server
- Sicherer Umgang mit Versionsverwaltungssystemen
- Grundlegende Erfahrungen in der Web-Entwicklung (Java, HTML, CSS, JavaScript, REST)
- Kommunikativer Teamspieler mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen
- Hohe Motivation, selbstverantwortliches Arbeiten und hohe Flexibilität bezüglich der Aufgaben und Tätigkeitsbereiche
- Offenheit zur agilen Zusammenarbeit (SCRUM)