Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Softwareentwicklung M/W/D

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Softwareentwicklung M/W/D

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
Berlinmit Berufserfahrung Veröffentlicht am 20.10.2023

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Softwareentwicklung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Weg­weiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Bereich industrieller Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.

Nur wer seine Prozesse kennt und steuern kann, hat sein Unternehmen im Griff. Prozesse sind der Klebstoff zwischen Produktionsanlagen, Menschen und Organisationen sowie IT-Systemen. Deren schnelle und effiziente Abstimmung untereinander bestimmt den Unternehmenserfolg im Kontext der sich ständig ändernden Anforderungen aus dem Technologiebereich, des Marktes und von der Gesellschaft. Die Abteilung Geschäftsprozess- und Fabrikmanagement entwickelt Methoden, Technologien und Werkzeuge zur Analyse, Gestaltung, Einführung und Betrieb von Prozessen und deren Management insbesondere für die fertigende Industrie. Unsere Kernkompetenzen sind:

  • Ganzheitliche modellbasierte Management- und Produktionssysteme von der Idee über die Einführung und Umsetzung bis zum Betrieb und der Optimierung
  • Modellbasierte Interoperabilitätslösungen innerhalb und zwischen Unternehmen
  • Intelligente Digitalisierung von Management- und Produktionssystemen

Kern unserer Lösungen sind die Modellierungsmethoden und Werkzeuge MO²GO und Prozessassistent (PA), die unsere Partner in ihrem Tagesgeschäft unterstützen.

Was Sie bei uns tun

  • Abwechslungsreiche Projektarbeit mit verschiedensten Industrieunternehmen
  • Entwicklung modellbasierter Web-Apps
  • Integration neuer Technologien, z.B. KI, in kundenindividuelle Anwendungen
  • Realtime distributed collaborated work
  • Modellbasierte Ableitung von Unternehmensanwendungen
  • Lösungsfindung weit über Standardanwendungen hinaus in Form von Prototypen und Demonstratoren bis zur industriellen Anwendung mithilfe von Unity, ARS, KI
  • Einbringung eigener Ideen und Kompetenzen
  • Anwendung von Lösungen im industriellen Rahmen
  • Akquisition, Koordination und Bearbeitung von vielseitigen nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und deren Präsentation auf nationalen und internationalen Konferenzen

Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in (Wirtschafts-) Informatik oder einem verwandten Studiengang
  • Erfahrungen in MERN-Stack oder vergleichbaren Umgebungen
  • Spaß daran, interdisziplinäre und komplexe Zusammenhänge von Geschäftsprozesssystemen systematisch zu gestalten und Lust darauf, den Status Quo eines Unternehmens zu hinterfragen sowie Lösungen für organisatorische und kulturelle Herausforderungen der digitalen Transformation zu finden
  • Neugier und Begeisterung für technologisch-wirtschaftliche Fragen
  • Strukturierte, eigenständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen sowie Motivation, die eigene Komfortzone zu verlassen und neue Bereiche kennenzulernen
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft – national und international

Was Sie erwarten können

  • Außergewöhnlich kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeit zur Promotion zum/zur Dr.-Ing
  • Freiheiten bei der thematischen Schwerpunktsetzung
  • Mobiles Arbeiten
  • Sammeln von ersten Führungserfahrungen sowie Verantwortung durch Projekt- und Konsortialleitung
  • Erstklassige Ausstattung und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur
  • Flache Hierarchien sowie Freiraum für Verantwortung und eigene Ideen
  • Enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern aus unterschiedlichen Branchen
  • Ein großes wissenschaftliches Netzwerk sowie vielfältige Qualifizierungsformate für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
  • Monatlich wechselnde Fraunhofer-Mitarbeitervorteile
  • Bezuschusstes Firmenticket für den ÖPNV
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage
  • Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
  • Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus verschiedenen Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


Kennziffer: 68881

Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 13 (je nach Qualifikation).

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Welt­anschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungs­bestandteile gewähren.

Diesen Job persönlich empfehlen:

Kontakt
  • 10178 Berlin
  • Deutschland
Veröffentlicht: 20.10.2023

Karrierestufe: mit Berufserfahrung