Serviceteamleitung TK-Access (w/m/d)

Serviceteamleitung TK-Access (w/m/d)

Landeshauptstadt München
Münchenmit Berufserfahrung Veröffentlicht am 17.11.2023

Serviceteamleitung TK-Access (w/m/d)

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Serviceteamleitung TK-Access (w/m/d)

Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich

Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet

Bewerbungs­frist: 08.12.2023

Eingruppierung: E 11 TVöD / A 11

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Home­office

Verfahrensnummer: 5538

Ihr Einsatzbereich

IT@M, Serviceteam TK-Access, Agnes-Pockels-Bogen 21

Der Eigenbetrieb it@M

Das IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir stellen sicher, dass die IT-Versorgung dem heutigen und künftigen Bedarf der Stadt entspricht. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiter­rolle. Unser Wirken und unsere Leistungen machen die Stadt München zu einer digitalen Metropole, die Standards setzt auf die die Mitarbeiter*innen stolz sind.

Als Teil des IT-Referats sorgen wir mit über 1.200 Beschäftigten im Eigenbetrieb it@M für eine modere IT- und Tele­kommu­nika­tions-Infra­struktur, setzen professionelle IT-Lösungen ein und sichern den IT-Betrieb der Stadt München.

Was erwartet Sie

Als Leiter*in des Serviceteams Unified Communication (UC) – TK-Access stellen Sie den Betrieb und die Einhaltung von Service­levels und Qualitäts­merkmalen sicher und über­wachen Ihre Services in Bezug auf Betriebs­stabilität, Qualität und Performance. Sie steuern und über­wachen die externen Dienst­leister, koor­di­nieren deren Aufgaben und sind im Störungsfall erste Ansprech­person für die externen Dienst­leister und System­spezialisten. Zu Ihren Aufgaben gehört das eigen­ständige Erkennen und Analysieren von Verände­rungs­trends und Entwickeln und Einleiten von korrigierenden Maßnahmen. Gleichzeitig betreuen Sie den Trans­formations­prozess Ihres Serviceteams bei der Migration hin zu VoIP. Im Serviceteam sorgen Sie für die Fort­entwicklung der Kommunikations­kultur und die kontinu­ierliche Verbesserung der ablauf­organisa­torischen Strukturen.

Sie verfügen über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungs­informatik oder Wirtschafts­informatik oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mehr­jähriger (mindestens zwei Jahre) Berufs­erfahrung im IT-Bereich oder gleichwertige Fähig­keiten und Erfahrungen

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: mehrjährige (mindestens zwei Jahre) Berufserfahrung in der Konzeption und im Betrieb von kommunikations­technischen Infra­strukturen (wie z. B. VoIP / UC Systemen, Voicemail, Video, IVR, Call Center) und mehr­jährige (mindestens zwei Jahre) Berufs­erfahrung in der Administration sowie im Trouble­shooting großer TK-Systeme (z. B. ISDN / VoIP)
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problem­lösungs­kompetenz
  • Führungswille

Von Vorteil sind

  • Zertifizierungen im Bereich Atos / Unify – Open Scape Business / Open Scape Voice

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 bzw. A 11 (je nach Erfahrungsstufe von € 3.622,16 bis € 5.463,69 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögens­wirksame Leistungen, einen Orts- und Familien­zuschlag, Übernahme des Deutschland­tickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungs­orientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeits­formen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeits­zeit­modelle ohne Wochenend- und Schicht­dienste oder Ruf­bereit­schaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinder­krippen, Kinder­gärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungs­möglich­keiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unter­schied­lichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Diesen Job persönlich empfehlen:

Kontakt
  • 80992 München
  • Deutschland
Veröffentlicht: 17.11.2023

Karrierestufe: mit Berufserfahrung