Leitung des Servicedesks – Dezernat für Informations- und Kommunikationstechnologie
„Aus Wissen wird Gesundheit“ – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch-theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.
Leitung des Servicedesks – Dezernat für Informations- und Kommunikationstechnologie
(Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts.)
Vollzeit | unbefristet | Ausschreibungsnummer: 477-2023
Das Dezernat für Informations- und Kommunikationstechnologie (DICT) ist für alle Bereiche der administrativen und klinischen Informationstechnologie (IT) inklusive der Telekommunikation des Universitätsklinikums verantwortlich. Die bereitgestellten Systeme und Services dienen der Prozessunterstützung und -verbesserung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre sowie der wirtschaftlichen Betriebsführung, damit aus Wissen Gesundheit werden kann.
Ihre Aufgaben
- Direkte und indirekte Führung des DICT-Servicedesks (DICT-Hotline und DICT-Leitstand) in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht
- Sicherstellung der Kommunikation und Zufriedenheit gegenüber unseren Kundinnen und Kunden
- Sicherstellung und Steigerung der Qualität und Effizienz unserer DICT-Hotline
- Mitarbeit bei der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung unserer DICT-Services
- Verantwortung für unsere DICT-Prozesse Incident- und Problem-Management sowie Request Fulfillment
- Einführung, Aufbau und Betrieb eines zentralen DICT-Leitstandes
- Weiterentwicklung der End-to-End-Bereitstellung von IT-Services für unsere Kundinnen und Kunden im eigenen Aufgabengebiet
- Mitverantwortung bei der Einführung neuer IT-Services und Sicherstellung der Dokumentation und Schulungsdokumentation im Bereich DICT-Servicedesk
- Kommunikation und Koordination von kritischen Störungsfällen und des Eskalationsmanagements
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung im Bereich IT-Servicemanagement.
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung sind für Sie selbstverständlich.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten, lösungsorientiertes Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit zeichnen Sie aus.
- Selbstständige sowie strukturierte Arbeitsweise, Gestaltungswille, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein runden Ihr Profil ab.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Unser Angebot
- Tarifvertrag: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, 38,5-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge
- Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
- Mobiles Arbeiten: Ein Teil der Aufgaben kann gerne im mobilen Arbeiten erbracht werden.
- Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“. Finden Sie gut? Wir auch!
- Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen
- Work-Life-Balance: Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, Kitaplätze direkt am Campus (mehr Infos finden Sie hier) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen
- Gesundheitsförderung: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem zehn Stunden extra als Gesundheitszeit.
- Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQs für neue Beschäftigte. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Nutzen Sie die Zeit bis zum 16.06.2023, um sich zu bewerben, bitte mit Angabe der Ausschreibungsnummer, eines möglichen Startzeitpunktes und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden.
Diesen Job persönlich empfehlen: