Blog-Highlights
http://sprechblase.wordpress.com/
„Sprechblase“ hat IT-Consultant Cem Basman seinen (fast) täglichen Blick auf Netzwelt und Daily Life genannt. Der Kosmopolit – geboren in Istanbul, mit türkischen und schwedischen Wurzeln, aufgewachsen in Hamburg – sieht sich selbst als „Creative Entrepreneur“ und glaubt daran, dass ein erfolgreiches Business nur aus Zusammenarbeit und gegenseitiger Inspiration entstehen kann. Der Netzwerkgedanke spiegelt sich auch in seinem sehr umfangreichen Blogroll wider. Der passionierte Blogger geht seit 2001 in verschiedensten Blogs, darunter Jimmiz Journal, seinem liebsten Hobby nach. Basman gehört auch zu den Organisatoren des WordCamps08 in Hamburg.
http://t3blog.de/
Der Name ist Programm: Vom Programmier-Quicky über Tutorials, von Community-Gossip bis zu Fanartikeln wie dem TYPO3-Wies’n-Herz gibt es im T3Blog Neuigkeiten rund um das Open-Source-CMS zu lesen. Die beiden Blogger sind Systemspezialist Alexander Ebner sowie Entwickler und TYPO3-Association-Mitglied Patrick Lobacher. Zusammen haben sie bereits mehrere Bücher, unter anderem das TYPO3- und TypoScript-Kochbuch, veröffentlicht.
http://www.macophilia.de/
Besucher von BarCamps und anderen Social-Web-Veranstaltungen werden gemerkt haben, wie beliebt die stylishen Klapprechner von Apple sind. Der Hamburger Tom Alby hat daher den Mac zum Thema seines Blogs gemacht. Neben den ausführlichen Besprechungen von Hard- und Software-Neuheiten und -Problemen schreibt er auf Macophilia.de aber auch über seinen Alltag als Vater, Musiker und Fachbuchautor. Unter dem gleichen Namen hat er im Oktober eine Mac-Community auf SixGroups gegründet (macophilia.sixgroups.com), in der User und solche, die es werden wollen, Fragen und Probleme rund um den Apfel diskutieren können.
http://www.timoheuer.com/
Um Netzkultur und Community-Events geht es im Blog von Timo Heuer. Der Schüler organisierte bereits Events zum Web 2.0 wie das Lunch 2.0 und das BarCamp Hamburg. Persönliche Betrachtungen des Social Web stehen neben Veranstaltungsfotos und Videobeiträgen. Die Einträge können kommentiert werden, seit November auf Wunsch auch personalisiert per OpenID.
http://sichelputzer.de/
Marketing, Medien und Management – das sind die Schlagworte, zu denen der „Sichelputzer“ seine Kommentare abgibt. Mit der Bezeichnung des Blogs wollten die Macher beim Start in 2003 auf den Slogan „Words are Weapons of Mass Destruction“ hindeuten. Ob die Beiträge zum Zeitgeschehen wirklich eine mediale Massenvernichtungswaffe sind, mag der Leser selbst entscheiden. In jedem Fall ein informativer Blick auf Neues in Web und Print.
http://www.pl0g.de/wordpress/
Hier wird es kuschelig: Die Einträge auf pl0g.de (richtig, mit Null statt o) lesen sich herrlich schnodderig und sind weit entfernt vom Buzzword-Bingo der Medienbranche. Die Zielsetzung der Betreiber war, eine Website ins Leben zu rufen, die man auch nach einem langen Arbeitstag gern und freiwillig ansurft. Ergebnis der Bestrebungen ist ein schräger Mix aus Web 2.0 und Real Life, der einfach Spaß macht.
http://workshop.ch/openmind
Open Mind bedeutet für Blogautor Martin Sauter, das Produkt geistiger Arbeit weiterzugeben, damit andere es weiterentwickeln und so letztlich alle davon profitieren können. Dieser Philosophie folgend, versucht er in seinem Blog Entscheidern die Vorteile von Open-Source-Software und frei verfügbarem Content nahezubringen. Dabei reicht sein Spektrum von technischen Untersuchungen bis zu rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten der Open-Source-Bewegung.