Buch- und DVD-Vorstellungen
Recht für Software- und Webentwickler
In den Bereichen Software- und Webentwicklung ist die Zusammenarbeit von Agenturen und freien Mitarbeitern nichts ungewöhnliches. Häufig sind dabei allerdings Zuständigkeit und Verantwortung nicht klar genug geregelt. Das Buch „Recht für Software- und Webentwickler“ behandelt die für Entwickler wichtigsten juristischen Themen, damit Rechtsstreitigkeiten vermieden oder gemeistert werden können. Aus dem Blickwinkel des selbstständigen Entwicklers behandelt Otto sowohl grundlegende Begriffe wie proprietäre und freie Software, Patente und Lizenzen als auch juristisch relevante „Kleinigkeiten“. Ein umfangreicher Anhang beinhaltet Musterverträge sowie Lizenz- und Gesetzestexte, deren Inhalte in den Kapiteln zuvor erläutert werden. Die überarbeitete zweite Auflage enthält zudem Hinweise zur Umsatzsteuererhöhung und aktuelle Urteile zur Gültigkeit von Open-Source-Lizenzen.
Titel: | Recht für Software- und Webentwickler |
Autor: | Dirk Otto |
Erscheinungsdatum: | 2. aktualisierte Auflage Januar 2007 |
Verlag/ISBN-Nummer: | Galileo Press/978-3-89842-885-9 |
Preis/Umfang: | 49,90 EUR/464 Seiten |
Ruby on Rails – Videotraining
Ruby
on Rails gilt inzwischen als der Defakto-Standard für die agile
Entwicklung von Web 2.0-Anwendungen. Mit dem interaktiven
Video-Training "Ruby on Rails" von video2brain wird der Anwender
Schritt für Schritt an die Verwendung von Rails und die damit
einhergehenden neuen „Programmier-Denkweisen“ herangeführt. Auffällig
hierbei ist die sehr gute Strukturierung der Lernvideos gepaart mit
einer ansprechenden und schnell verständlichen Navigation. Inhaltlich
folgen der ausführlichen Erläuterung des
Model-View-Controller-Gedankens hinter Rails und der Modellierung von
Datenmodellen passende, praxisnahe Beispiele zur Vertiefung der
Lektionen. Wer sich schon immer mit Rails auseinandersetzen wollte,
aber bisher keine Zeit hatte, sich in das Thema einzuarbeiten, könnte
mit dieser DVD endlich einen leichten Einstieg finden. Lediglich Unstimmigkeiten des
Programmhefts im Vergleich zur Struktur der DVD trüben das
positive Gesamtbild.
Titel | Ruby on Rails |
Autor | Michael Raidel |
Erscheinungsdatum: | Dezember 2006 |
Verlag/ISBN | video2brain/978-3-8273-6054-0 |
Preis/Laufzeit: | 39,95 EUR/7,5 Stunden |
Ajax on Rails (engl.)
Ajax und Rails sind zwei der wichtigsten neuen Technologien für die Entwicklung dynamischer, interaktiver Webinhalte in Zeiten des Web 2.0-Booms. Dieses Buch zielt darauf, die Berührungspunkte beider Technologien auszuloten und anhand anschaulicher Beispiele mögliche Lösungsvorschläge aufzuzeigen. Es richtet sich an Anwender, die Ruby On Rails bereits einsetzen und nun verstärkt Ajax-basierte Komponenten nutzen möchten. Nach einer grundlegenden Einführung werden Beispiele auf Basis der Ajax-Frameworks „prototype“ und „script.aculo.us“ erläutert sowie auf Themen wie Usability, Security und Performance eingegangen. Insgesamt ein gelungenes Buch für den fortgeschrittenen Rails-Anwender.
Titel: | Ajax on Rails (engl.) |
Autor: | Scott Raymond |
Erscheinungsdatum: | Januar 2007 |
Verlag/ISBN-Nummer: | O’Reilly/978-0-596-52744-0 |
Preis/Umfang: | 38,00 EUR/336 Seiten |
Open Source Jahrbuch 2007
Auch in diesem Jahr wird pünktlich zur CeBIT das Open Source Jahrbuch in neuer Auflage erscheinen. Gegliedert in die Themenbereiche „Open Source fasziniert“, „Open Source funktioniert“ und „Open Source inspiriert“ kommen zahlreiche prominente Open-Source-Vertreter zu Wort. Beeindruckend am Gesamtwerk erscheint auch bei dieser Ausgabe wieder die enorme Themenvielfalt der Artikel. Als herausragend muss man hier wohl den Artikel „Die Ausbildung der Open-Source-Praxis im 20. Jahrhundert“ von Gundolf S. Freyermuth bezeichnen, der es schafft, in elf spannend zu lesenden Schritten die komplette Evolution der Open-Source-Praxis in den letzten Jahrzehnten abzubilden. Aber auch praxisbezogenere Themen wie Virtualisierung auf Basis von OpenVZ oder XEN kommen nicht zu kurz. Insgesamt eine rundum gelungene Artikel-Zusammenstellung mit interessanten Einblicken in die Zukunft von Open Source.
Titel: | Open Source Jahrbuch 2007 |
Herausgeber: | Bernd Lutterbeck, Matthias Bärwolff, Robert Gehring |
Erscheinungsdatum: | 15. März 2007 |
Verlag/ISBN-Nummer: | Lehmanns Media/978-3-86541-191-4 |
Preis/Umfang: | 24,80 EUR/560 Seiten |