Konzerne wie Google oder Yahoo! nutzen Open-Source-Technologien wie Linux, Apache und MySQL als Basis ihrer Unternehmensangebote. Die Eintrittsbarrieren für Web-Startups wurden mit Hilfe von Open-Source-Software stark gesenkt und auch die Erfolgsrezepte vieler Web-2.0-Unternehmen fußen auf quelloffener Software. Dieser Trend spiegelt sich im Rahmen der CeBIT 2008 zwar nicht offensichtlich wider, da aber der Zusammenhang zwischen Open Source und Web 2.0 immer deutlicher wird und so neue Unternehmen und Wertschöpfungsketten entstehen, ergänzt T3N den CeBIT-Open-Source-Planer um die Themen Web 2.0 und Webentwicklung. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Themenmix, den T3N in seiner redaktionellen Linie neben TYP03 fest verankert hat, in 2009 stärker auf der größten Veranstaltung für Hightech und IT wiederfinden wird.
Die CeBIT gliedert sich in diesem Jahr in die Bereiche „Business Solutions“, „Public Sector Solutions“, „Home & Mobile Solutions“ sowie „Technology & Infrastructure“. Erstmals veranstaltet die Deutsche Messe im Rahmen der CeBIT ein eigenes Konferenzprogramm mit dem Titel „CeBIT Global Conferences“. Das Partnerland der diesjährigen CeBIT ist Frankreich.
Trendthemen der Veranstaltung sind laut Ankündigungen der CeBIT unter anderem Green IT, eGovernment, Mobile Kommunikation und Gesundheit. Auch dem Fachkräftemangel und den Nachwuchssorgen der IT-Branche wird mit Sonderveranstaltungen Platz eingeräumt. Insgesamt wandelt sich die CeBIT in Richtung einer Kombination aus Messe- und Konferenzprogramm.
Alle Leser des T3N Magazins finden am Heftanfang dieser Ausgabe einen Gutschein für eine kostenlose CeBIT-Eintrittskarte. Das T3N-Team hat zwar keinen eigenen Stand, wird aber jeden Tag vor Ort sein und freut sich auf Gespräche mit Ihnen.
LinuxPark & LinuxForum (Halle 5, Stand F48)
Seit Jahren ist der LinuxPark fester Bestandteil der CeBIT. Linux hat sich auch im Desktop-Bereich von seinem Nischendasein befreit und sich zur echten Alternative für kleine und mittelständische Unternehmen gemausert. Die CeBIT greift diese Nachfragesituation auf und integriert die im LinuxPark gebündelten Aussteller sowie das LinuxForum 2008 vollständig in den CeBIT-Treffpunkt „Mittelstand“.
Die ersten Messetage gehören im LinuxForum dem Fachpublikum mit Vorträgen zu Green IT, Server- und Systemadministration, Software as a Service (SaaS) und Security. Die Besucher erfahren, ob Linux den Stromverbrauch senken kann, wie sich Serverräume mittels Virtualisierung entrümpeln lassen und inwieweit sich durch SaaS die Anschaffung eigener Programme künftig erübrigt. Das Wochenende gehört thematisch den Endanwendern. Welche Open-Source-Werkzeuge der Web-2.0-Szene auf die Sprünge helfen und wie viel Multimedia-Leistung sich aus Linux-Rechnern herauskitzeln lässt, zählt zu den weiteren Themen.
iX-Forum Software & Systems (Halle 3, Stand B13)
Einer der Schwerpunkte des „iX-Forum Software and Systems“ ist in diesem Jahr Softwareentwicklung, berichtet wird über Erfahrungen mit Methoden, Produkten und Werkzeugen. Die Themen umfassen ein breites Spektrum von Ruby über SOA bis Web 2.0. Der Aspekt ‚Systeme‘ wird abgedeckt durch die Themenfelder Skalierung, Security, Storage und Virtualisierung.
Content Management Arena (Halle 3, Stand D25)
Die Content Management Arena wird in 2008 mit neuen innovativen Themen und rund 100 Fachvorträgen und Diskussionsrunden fortgesetzt. Themen sind hier unter anderem SEO & Content Management, Rich Content Experience, CMS mit TYPO3, Barrierefreiheit, Knowledge Management 2.0, Social Media Management, CMS als Content-Aggregation-Platform, Cross-Media-Kommunikation, Wikis & Weblogs als Webauftritt und vieles mehr.
Enterprise 2.0 Summit & Enterprise 2.0 Open
Im Rahmen der CeBIT Global Conferences 2008 wird am 4. März der kostenpflichtige Enterprise 2.0 Summit ausgerichtet. Der internationale Fachkongress möchte die Potenziale und Herausforderungen von Web 2.0 und Social-Software im Unternehmen in den Vordergrund stellen. Im Gegensatz zu klassischen Geschäftsprozessanwendungen versprechen Social-Software-Lösungen wie Wikis und Blogs eine verbesserte Kommunikation, Interaktion und Kollaboration im Unternehmen. Anhand verschiedener europäischer Fallstudien sollen die unterschiedlichen Facetten der neuen IT-Generation geordnet und erklärt werden.
Angelehnt an den Enterprise 2.0 Summit, finden am Sonntag, den 9. März, zwischen 10 und 16 Uhr in Halle 5 in der Content Management Arena die Enterprise 2.0 Open statt. Die Veranstaltung ähnelt einer Unkonferenz im Stile eines BarCamps, das Programm wird von den Teilnehmern im Vorfeld über ein Wiki und vor Ort selbst bestimmt.
Marketing Solutions Area (Halle 4, Stand F 58)
Die Marketing Solutions Area ist eine Business-Plattform mit integrierter Konferenz für digitales Marketing und E-Commerce. Themen hier sind unter anderem Suchmaschinen-Marketing und -Optimierung (SEO), Online-Direktmarketing und E-Mail-Marketing, Multi-Channel und Affiliate Marketing, E-Business, Performance Marketing und Web-Analytics, Web-Content-Management, Mobile-Marketing sowie Mobile-Tagging.
Here is my web-site – wp product review