Anzeige
Anzeige
UX & Design
Artikel merken

Changelog 2.0

Das Changelog 2.0 stellt interessante und nützliche neue Tools und Technologien vor, die Anwendern, Website-Betreibern, Administratoren und Webentwicklern den Alltag erleichtern.

6 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Taboo: Schnelle Bookmarks

Simpel und nützlich ist die Firefox-Erweiterung Taboo [1].
Wenn eine Webseite interessant scheint, aber die Zeit nicht zum Lesen, für ein Lesezeichen oder für einen Eintrag bei del.icio.us reicht, hilft Taboo mit einem
Klick in die Symbolleiste: URL, Datum, Position, Formulare und ein Bild
zur Vorschau werden gespeichert. In einem gesonderten Tab lassen sich
die gesammelten Seiten mit Hilfe einer angenehm minimalistisch
gestalteten Oberfläche dann später und in Ruhe abrufen. Ein Kalender
hilft, Sammlungen über einen längeren Zeitraum zu ordnen, auch eine
Suchfunktion ist integriert.

Feed43: RSS-Feed selbstgemacht

Anzeige
Anzeige

Das semantische Web ist leider noch immer ein Wunschtraum. Auch auf Seiten von Marktführern wie Adobe oder Microsoft sind selbst einfache RSS-Feeds oft nicht im Angebot. Hilfe zur Selbsthilfe bietet Feed43 (Feed for Free) [2]. Mit dem in einer kostenlosen und einer Premium-Variante verfügbaren Dienst lassen sich RSS-Feeds bereitstellen, die aus eigenen Vorgaben erzeugt werden. Eine einfache Skriptsprache durchforstet die Inhalte von HTML-Seiten nach strukturellen Wiederholungen, Feed43 erstellt daraus einen RSS-Feed. Die Flexibilität von Feed43 kann zu Beginn etwas verwirren, hier hilft meist ein Blick in die Dokumentation. In Verbindung mit Twitterfeed [3] oder Jaiku [4] wird Feed43 besonders nützlich, zum Beispiel, um Änderungen an RSS-losen Websites im eigenen Micro-Blog zu aggregieren.

Anzeige
Anzeige

RobotReplay: Website-Besucher aufzeichnen

Anzeige
Anzeige

RobotReplay [5] zeichnet die Mausbewegung und Eingaben von Website-Besuchern auf. Der „Cinelytics“ getaufte Ansatz nutzt JavaScript (15 KB), um via XMLHttpRequest die Daten im Hintergrund an die Server von RobotReplay zu senden, die Ergebnisse der Analyse lassen sich wie ein Film betrachten und somit in Ruhe studieren. Was sensible Datenschützer graut, freut Usability-Experten: Wo genau der Besucher beim Ausfüllen eines Formulars zögerte oder welche Probleme beim Benutzen einer Suchfunktion aufgetreten sind, wird so sichtbar. Angekündigt, aber zurzeit noch nicht unterstützt, sind sichere Verbindungen via SSL und das Aufzeichnen der Verwendung von AJAX-Anwendungen. Die Nutzung von RobotReplay ist kostenlos, in Kürze soll ein kostenpflichtiger Premium-Dienst ergänzt werden.

BrainBuster: Cleveres Captcha

Um sich gegen Spambots und andere zeitgenössische Netzparasiten zu
schützen, sind „Captchas“ unerlässlich geworden. Doch selbst die für
Menschen zum Teil kaum noch lesbaren, automatisch generierten
Schriftzüge lassen sich durch andere Automaten auswerten. Um diesen einen
Schritt voraus zu sein, bietet sich für Rails-Anwendungen das Plugin
BrainBuster [6] an: Der Nutzer muss durch mathematische Aufgaben oder einfache Puzzles
seine Menschlichkeit unter Beweis stellen: Eine Abbildung mit dem Text
„Wieviel ist Dreiundzwanzig minus Vierzehn?“ dürfte auf absehbare Zeit
die richtige Antwort eines Bots verhindern.

Anzeige
Anzeige

ClickHeat: Besucherverhalten visualisieren

Ähnlich wie RobotReplay übermittelt ein JavaScript-Programm (9 KB) die Klicks der Besucher an einen Server, der diese sammelt. Im Gegensatz zu RobotReplay besitzt ClickHeat [7] auch ein passendes Backend auf Basis von PHP und der GD2-Bibliothek an. Letztere erzeugt aus dem Datenbestand so genannte Heat-Maps, die farbenfroh Aufschluss über die Klick-Vorlieben der Besucher ermöglichen. Unter anderem bietet sich diese Form der Visualisierung zur Auswertung von Marketing-Kampagnen an. Für den Einsatz auf hochfrequentierten Seiten hat der Autor die Unterstützung für MySQL-Datenbanken angedacht, bisher werden die Daten bei jeder Erstellung einer Heat-Map aus den Protokolldateien des Webservers entnommen.

Adobe Media Player: Hochglanz-Player

Anzeige
Anzeige

Adobe hat die Beta-Phase des neuen Media Player [8] abgeschlossen und Version 1.0 veröffentlicht. Die ansprechend
gestaltete Anwendung lässt sich einfach bedienen und wirkt gut
durchdacht. Aus technologischer Sicht bietet Adobe im Vergleich zu
Joost [9] oder Miro [10] zwar vergleichbare Merkmale, aber nichts wesentlich Neues. Die relativ
späte Veröffentlichung scheint andere Gründe zu haben: Als Marktführer
im Bereich Video-Streaming konnte Adobe zahlreiche Partner wie CBS,
Comedy Central, MTV, PBS und Universal Music gewinnen, die Inhalte
bereitstellen. Entsprechend vielseitig und hochwertig ist das Angebot,
dafür ist die Suche nach Low-Cost-Produktionen oder B-Movies meist
vergebens. Ein als „Content Developer Kit“ bezeichnetes PDF-Dokument [11] beschreibt, wie eigene Video-Produktionen und interaktive Flash-Inhalte
im Media Player angeboten werden können. Es bleibt
spannend, abzuwarten, wie sich der Hochglanz-Player von Adobe gegen
andere behaupten wird – auf jeden Fall beweist das Unternehmen
eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der eigenen Technologien AIR und
FMS.

Watir: HTML und JavaScript testen

Watir (Web App Testing in Ruby) [12] ermöglicht die Durchführung von automatisierten Tests von HTML- und
JavaScript-Anwendungen im Web. Die Programmierung der Abläufe geschieht
mittels der Skriptsprache Ruby. Über entsprechende Methoden werden
Maus- und Tastatureingaben an den Browser gesendet und die Ergebnisse
ausgewertet. Das für dieses elegante Konzept nötige Plugin war bisher
nur für den Internet Explorer auf Windows verfügbar, neuerdings
erweitern FireWatir (Linux, Windows, Mac) und SafariWatir (Mac) den
Einsatzbereich. Neben der Qualitätssicherung eignet sich Watir auch für
Sicherheits- und Leistungsanalysen – die Schnittstelle zu Ruby bietet
viel Raum für weitere kreative Einsatzmöglichkeiten.

Phusion Passenger: „mod_php“ für Rails

Anzeige
Anzeige

Zur Erstellung eines neuen PHP-Projekts reicht das Uploaden der entsprechenden Dateien auf den Server, dank des allgegenwärtigen „mod_php“ für den Apache-Webserver sind keine weiteren Schritte nötig. Um diesen gewohnten Komfort auch für Ruby-on-Rails-Projekte zu ermöglichen, bietet sich Phusion Passenger [13] an, eine auch als „mod_rails“ bezeichnete Erweiterung für den Apache-Webserver. Um ein neues Rails-Projekt anzulegen, reicht ein Upload in ein neues Unterverzeichnis. Nebenbei kümmert sich „mod_rails“ um die Behandlung von Fehlern – entsprechende Ereignisse werden protokolliert. Für den produktiven Einsatz ist „mod_rails“ bereit: Die Entwickler führen anspruchsvolle Stabilitäts- und Belastungstests durch. Die Performance ist Benchmarks zufolge durchweg gut, „mod_rails“ liegt etwa gleichauf mit dem in Ruby implementierten Thin [14].

JSONLint: JSON validieren per Copy & Paste

Schnell und einfach JSON validieren: Nicht mehr und nicht weniger bietet JSONLint [15]. JSON-notierter Text kann auf der Website einfach via Copy & Paste in ein Formular kopiert und anschließend abgesendet werden. Sofern vorhanden, werden Fehler in der Syntax hervorgehoben. Als angenehmer Nebeneffekt wird darüber hinaus die Eingabe fachgerecht formatiert, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Anzeige
Anzeige

Optimus: Microformats transformieren

Die sowohl von Menschen als auch von Maschinen nutzbaren Microformats besitzen ausreichend Potenzial, um ein fester Bestandteil des Webs werden zu können. Ein nützliches Werkzeug für die Erstellung und Transformation dieser semantischen Datenquellen für die Verwendung in eigenen Projekten ist Optimus [16]. Aus diversen Formaten wie hCard, hAudio, rel-license, xfn und vielen weiteren filtert und konvertiert der Dienst nach XML, JSON und JSON-P. Um mit Entwicklungen in diesem innovativen Bereich durch Qualität glänzen zu können, empfiehlt sich die Verwendung des Validators auf der Optimus-Website.

Sprouts: Projekt-Generator

Das in Form von Ruby als Gem implementierte Sprout (vormals AsProject) bietet für Entwickler von ActionScript 2.0, 3.0, Flex und AIR zahlreiche nützliche Funktionen. Zu Beginn eines Projekts automatisiert Sprout [17] die Anlage: Verzeichnisstruktur, Klassen und Tests werden entsprechend verschiedener Vorlagen erstellt. Sowohl die nötigen Tools und Compiler wie MTASC, MXMLC und ASDoc als auch die gewünschten Frameworks wie AsUnit, Cairngorm oder PureMVC werden in jeweils aktueller Version geladen und in das Projekt integriert. Während der Entwicklung hilft Sprout mit einfachen Befehlen zu komplexen Abläufen wie Kompilation oder Test – neben der Zeitersparnis begünstigt die Normierung von Abläufen die Qualität des Ergebnisses. In Kombination mit einem System zur Versionierung wie GIT oder Subversion kann jedes Teammitglied das Projekt kompilieren, ohne sich Gedanken über die nötigen Tools und Versionen selbiger machen zu müssen.

Anzeige
Anzeige

Git-me-up: Von Subversion nach GIT

Aus dem Windschatten von Subversion setzt GIT [18] zum Überholen an, viele kleine Werkzeuge vereinfachen den Umstieg. Das kompakte Git-me-up [19] spiegelt die aktuellste Revision eines Subversion-Repository in ein lokales GIT-Repository und setzt Metainformationen wie „svn:ignore“ um. Eventuell vorhandene Rails-Extensions, die als „svn:external“ eingebunden sind, werden erkannt und in eigene GIT-Repositorys geklont. Passende symbolische Verknüpfungen in das Rails-typische „vendor/plugins“-Verzeichnis erstellt „Git-me-up“ automatisch. Luxus, den Platzhirsch Subversion nicht bietet.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige