Anzeige
Anzeige
UX & Design
Artikel merken

Ein PHP-basiertes Werkzeug im Baukastenprinzip: Datenmanagement mit LIMBAS

Schon immer war es eine schwere Aufgabe, LIMBAS in wenigen Sätzen zu beschreiben, denn es kann aufgrund der Vielfalt an Funktionen verschiedenste Aufgaben übernehmen. Ob Content Management, Dokumentenmanagement oder Workflow, die Anwendung kann in immer neue Rollen schlüpfen.

6 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Grundsätzlich besteht Limbas, ähnlich wie Microsoft Access, aus einigen Grundfunktionalitäten wie Tabellenmanagement, Formular- oder Berichtsgenerator sowie Diagramm- oder Workflowfunktionen, die dynamisch miteinander zu beliebigen Produktlösungen modelliert werden können. Dabei beinhaltet das komplett datenbankbasierte System eine bereits integrierte User/Gruppenverwaltung, ein Dokumentenmanagement sowie diverse Groupwarefunktionalitäten. Durch ein Baukastenprinzip lassen sich so gut wie alle Geschäftsprozesse in kurzer Zeit modellieren und abbilden. Die Ausführung im Browser erlaubt eine flexible Handhabung. Trotz Verzicht auf jegliche Plugins oder Java kann die Erstellung der jeweiligen Bausteine durch Drag & Drop oder AJAX-Funktionalitäten schnell und einfach geschehen.

Anzeige
Anzeige

Besonderen Wert wurde bei dem in PHP geschriebenen System auf die Performance gelegt. Deshalb liegt ihm die MAXDB/SAPDB Datenbank zugrunde, was eine Nutzung im „Enterprisesegment“ ermöglicht. Oracle, MySQL und Postgres sollen folgen. Technische Voraussetzungen sind ein Unix Betriebssystem mit Apache-PHP Server und einer MaxDB Datenbank. Der speziell angepasste Apache/PHP Server wird für Kompilierfaule auch als RPM oder in einer LIVECD angeboten. Das unter der GPL Lizenz stehende Projekt wird für alle mozillabasierten Browser sowie den Internetexplorer ab Version 5 entwickelt.

Die Kernfunktionen sind Tabellen, Formulare, Berichte, Workflow und Dokumenten-Verwaltung, wobei die Tabellen am Anfang aller Arbeiten stehen. Mit Formularen kann die Darstellung der Tabellen individuell modelliert werden. Berichte veröffentlichen die gespeicherten Daten als PDF. Der Workflow rundet die vorhandenen Funktionalitäten ab und ermöglicht die Erstellung von Arbeitsprozessen. SOAP- und WEBDAV- Schnittstellen erlauben eine sichere Nutzung oder Veröffentlichung der Dateninhalte auch außerhalb der Limbas-Umgebung.

Anzeige
Anzeige

Datenmodellierung und Tabellen

Das Erstellen von Tabellen und ihre Verwaltung gestaltet sich auf den ersten Blick einfach. Bei genauerem Hinsehen ist aber die Vielfältigkeit und die damit verbundene Komplexität erkennbar, die es erst erlaubt, größere Projekte umzusetzen. Eine Tabelle kann unterschiedlichen Typs sein, wie zum Beispiel Tabelle, Kalender, Dateisystem, Abfrage oder Workflow. Jede Tabelle kann mit Feldern eines vordefinierten Feldtyps definiert werden. Diese Feldtypen besitzen neben den Standardwerten wie Text, Zahl oder Boolean auch über 20 Erweiterungen die es ermöglichen, die am häufigsten gebrauchten Funktionen schnell zu integrieren. Dazu gehören unter anderem Auswahlfelder, Uploadmöglichkeit, Argumente oder Verknüpfungen sowie Browserspezifische Funktionalitäten. Zusätzlich lassen sich selbstentwickelte Erweiterungen und eigene Feldtypen einfach einbinden.

Anzeige
Anzeige

Eine erstellte Tabelle kann anschließend mit Hilfe des Rechtesystems an die jeweiligen Gruppen verteilt werden. Die Rechte werden ausschließlich auf Gruppen angewendet und nicht auf User. User können dabei in mehreren Gruppen liegen und die Rechte der Untergruppen sind vererblich. Außerdem sind zusätzliche Gruppenfunktionen und Einstellungen wie Defaultwerte, Eingabezwang, Versionierung oder Trigger möglich. Sind die erforderlichen Tabellen erstellt und mit Rechten belegt, können sie vom User im Arbeitsplatz genutzt werden. Datengrids können jederzeit mit Filterbegriffen, Wildcards, Sortierfunktionen, Abhängigkeiten, Suchbegriffen oder Kombinationen daraus dargestellt werden. Das Layout von Tabellen kann komplett verändert und als Snapshot in die eigene Umgebung integriert werden. Verknüpfungen werden wie bei Access per Pluszeichen aufgepoppt.

Darstellung per Formular und Bericht

Formulare ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Tabelleninhalte. Die Form der Datenansicht wird insbesondere in der Detailbearbeitung von Datensätzen durch automatisch generierte Formulare unterstützt. Auch hier kann der Anwender ohne grafische Einschränkung und HTML-Kenntnisse eigene Formulare per Drag & Drop erstellen, bearbeiten und anpassen.

Anzeige
Anzeige

Dabei werden so gut wie alle in CSS möglichen Formatierungen unterstützt. Auf die gleiche Weise werden neue Layouts inklusive aller Menüpunkte, Framesets und Farbschemata erstellt und den Benutzern zur Auswahl angeboten.

Der Berichtsgenerator ist in der Handhabung identisch mit dem Formulargenerator. Die Ausgabe erfolgt lediglich als PDF. Limbas nutzt dazu die fpdf/fpdi Bibliotheken, mit denen eine hohe Performance bei der Generierung erreicht wird. Der Berichtsgenerator unterstützt unter anderem neben Kopf und Fuß auch einen definierbaren Seitenumbruch, relative und absolute Element-Positionierung, Tabellen, Berechnungsfunktionen, Grafikmanipulationen, Transparenz und Vektorelemente.

DMS und Workflow

Das integrierte Dateisystem basiert, wie alle Module, auf den von Limbas erstellten Tabellen. Das Dateisystem und die Metadaten der Dateien werden also in einer Tabelle verwaltet, wobei die Dateien selbst verschlüsselt in einem geschützten Ordner gespeichert sind. Wie auch die Tabellen können Dateiordner mit Rechten belegt und Metadaten mit eigenen Formularen dargestellt werden. Eine automatische Volltextindizierung ermöglicht eine Suche in Text-, Word-, PDF- oder HTML/XML-Dateien. Dazu bietet Limbas ein Suchmaschinen-Layout, das die Ergebnisse analog zu den bekannten Suchmaschinen darstellt. Die Dateien sind versioniert und können übersichtlich verglichen werden. Praktisch und hilfreich ist die Möglichkeit, Dateien und ganze Filesysteme in eine Datenzelle einer Projekt-Tabelle zu integrieren; trotz der Verschmelzung von Tabellen und Filesystemen können beide weiterhin eigenständig genutzt werden. Limbas verfügt über eine WEBDAV Schnittstelle, die ebenfalls die Rechtevergabe berücksichtigt und eine Nutzung des Dateisystems mit gewohnten Dateibrowsern wie Konqueror oder dem Windows Explorer ermöglicht.

Anzeige
Anzeige

Der Workflow befindet sich noch in seiner ersten Version, kann aber bereits fest definierte Abläufe bereit stellen. Das Erstellen der Workflows ist über einen Designer möglich, allerdings bedarf es noch einiges Hintergrundwissens, um erfolgreich zu sein. In einem der nächsten Releases von Limbas wird die zweite Version des Workflow-Designer Parallel-Tasking erlauben, in dem mehrere zeitgleiche Zustände, Parameter, Rechte und Regeln zur Steuerung von dynamischen Prozessen zusammengefasst und automatisiert werden können.

Schnittstellen und TYPO3

Neben WEBDAV existiert eine SOAP-Schnittstelle. Mit Ihrer Hilfe lassen sich getrennt vom Server Daten schnell in eigenen Anwendungen nutzen. Die Funktionalität der Schnittstelle wächst von Release zu Release und umfasst zurzeit die wichtigsten Tabellenfunktionen sowie Teile des Dateisystems. Beispiele für eine Nutzung sind Shops oder Suchmaschienenfrontends, die eine personalisierte Recherche von Dokumenten darstellen. Projekte dieser Art wurden mit Limbas schon umgesetzt und umfassen mehrere hunderttausend Dokumente auf vergleichsweise kleiner Hardware.

Der Datenaustausch erfolgt derzeit ausschließlich über das Soap-Protokoll. Die noch sehr kleine und sich langsam entwickelnde Community plant allerdings ein universelles TYPO3 Plugin. Die Erweiterung soll einerseits die Funktionalitäten des
Formulardesigners sowie Daten aus
Limbas dynamisch zur Verfügung stellen. TYPO3 oder andere Content Mangement Systeme können sich so mit Limbas für eine effektive Datenhaltung und Veröffentlichung ergänzen. Ein Beispiel wäre die Nutzung von TYPO3 als
Oberfläche und Website mit der Möglichkeit, über Formulare Daten zu
erfassen. Über SOAP werden diese Daten in Limbas gespeichert und können
nunmehr dort verwaltet und auch wieder über Suchanfragen zu TYPO3
zurückgesendet werden. Als komplexe Szenarien wären Shops oder Portale zu nennen, deren Daten bequem mit Limbas bis zur Ausgabe der
Rechnung als Bericht oder bis zur grafischen Einkaufs-Statistik ausgewertet
werden können.

Anzeige
Anzeige

Fazit

Limbas findet seine Nische als Webapplikation dort, wo SAP, Navision und Konsorten zu teuer sind, wo Problemstellungen nicht allzu komplex, aber Access nicht mehr ausreichend ist. Somit eignet es sich für die meisten mittleren und kleinen Unternehmen, die Ihre
Geschäftsprozesse neu abbilden wollen, Kommunen die Ihre Daten
einfach verwalten und mit Content Management Systemen wie TYPO3
veröffentlichen wollen. Mit seinem Portal-Charakter
bietet Limbas ein flexibles Baukastensystem für all jene, die auf
Browsertechnologie setzen, aber auf hohe Performance und Usability nicht
verzichten können. Über die klassischen Module Tabellen, Formulare und Berichte lassen
sich die üblichen Anwendungen umsetzen, die man von Access und Filemaker gewohnt ist. Trotz der großen Funktionsvielfalt hat Limbas noch in einigen Bereichen Lücken. Das größte Manko ist hingegen der Mangel an ausreichender Dokumentation. [1]. Die Entwickler sind allerdings bemüht, den Umgang mit Limbas so einfach wie möglich zu gestalten.

Ab Version 1.9 werden neben der gut angenommenen Live-CD vollständige RPMs zu Verfügung gestellt. So wird das Open-Source-Produkt permanent weiterentwickelt. Langfristig kann es aber nur mit Hilfe einer Community am Markt etabliert werden, die es im Jahr 2007 aufzubauen gilt.

Benötigte Softwarepakete Version
Max DB 7.5 oder 7.6
Apache 1.3.34 oder höher
SSL 1.3.34 oder höher
Gzip 1.3.26.1A oder höher
Imap 2004G oder höher
PHP 5.1.4 oder höher
Externe Tools fpdf, fpdi, jpgraph, antiword, gdlib, ImageMagic, Imap-2004, xpdf, pdftohtml, wvware, ttf2pt1
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige