Das Ende einer ewigen Beta: DirectMail 2.5
Erste Priorität: DirectMail einfacher machen
Viele Nutzer klagten über das latente Gefühl, mit DirectMail immer kurz vor einer Katastrophe zu stehen. Was passiert, wenn ich den falschen Knopf drücke? Wie war nochmal der Ablauf, den es zu befolgen gilt bei der Aussendung der einzelnen Newsletter? Diese Fragen sollten durch die Überarbeitung der Erweiterung minimiert werden. Ivan Kartolo stellte als erste Anforderung fest, dass die einzelnen Module zur Bedienung und zur Konfiguration besser voneinander getrennt werden müssen. So wird sichergestellt, dass Benutzungsszenarien möglich sind, die es erlauben, verschiedene Rollen im Newsletter-Aussendungsprozess anzunehmen.
Aussendung Step by Step
Ein weiteres großes Manko der bestehenden DirectMail war, dass es eines guten Gedächtnisses bedurfte, um einen Newsletter auszusenden. Gerade weniger routinierte TYPO3-Redakteure scheiterten an der komplexen und nicht gerade intuitiven Menüstruktur des Moduls. Als Lösung wurde ein Assistent erdacht, ähnlich dem zur Indexierung von Dateien im DAM. Dieser Assistent führt den Benutzer durch die einzelnen Schritte:
- Auswahl des Newsletter Storage Folder
- Auswahl der auszusendenden Seite
- Vorschau auf den Newsletter
- Kategorisierung des Contents
- Aussendung einer Testmail
- Anlegen des Versandobjekts
Aktueller Status
Auf den TYPO3 Developer Days 2007 wurde der aktuelle Entwicklungsstand präsentiert, der auch schon im Praxisbetrieb eingesetzt werden kann. Interessierte können den aktuellen Stand per E-Mail (directmail@dkd.de) anfordern. Gemeinsam mit Ivan Kartolo werden die aktuellen Entwickler DirectMail in die TYPO3xdev-Plattform überführen, anschließend ist eine intensive Testphase geplant. Mitte dieses Jahres soll die neue Version dann offiziell im TER veröffentlicht werden.
Wildwuchs und Alternativen
Der langwierige Betastatus der Version 2.x hat dazu geführt, dass einige Entwickler eigene DirectMail-Alternativen veröffentlicht haben. Die beste alternative Umsetzung ist Daniel Schliedermans TC DirectMail. Sie enthält einige gute Features, wie zum Beispiel das Versenden von Newslettern in zeitlichen Abständen. Daniel Schliederman hat sich bereiterklärt, an der Weiterentwicklung und Zusammenführung von TC DirectMail und DirectMail mitzuarbeiten.
Vorschau auf DirectMail 3.0
Die Überarbeitung von DirectMail ist bei weitem noch nicht vollständig. Es galt zunächst und in erster Linie, die Grundlagen für die weiteren, während der TYPO3-Konferenz 2006 besprochenen Änderungen zu schaffen. Für die Zukunft sind insbesondere folgende Verbesserungen in Planung, die schließlich zu DirectMail Version 3.0 führen sollen:
- Verbesserte Versand-Schleife
- Integration von externen Versendern für den Massenversand
- Regelwerk
- Priorisierung von Aussendungen
- SPAM-Hinweis-Dienst (SPAM Service for TYPO3 API)
- Automatisierter Newsletter-Versand für neue Abonnenten
- „tt_news“)
Gerne können sich interessierte Entwickler bei den Autoren melden oder sich über t3one.com dem DirectMail-3.0-Projekt hinzufügen.