- Instant-Videos: http://www.seesmic.com/
- Live-Broadcasting: http://mogulus.com/
- Online-Radio-Tuner: http://tun3r.com
- Live-Content mit AIR: http://sproutbuilder.com
- Web-Communitys auf einen Blick: www.allyve.com
- RSS per SMS: www.pingie.com
- Online-Zwischenablage: www.controlc.com
- Logos online erstellen: http://creatr.cc/creatr/
- Jobportal: http://job.watchr.de
- Zeiterfassung für Freiberufler: http://bemite.de
Fundstücke im Web 2.0
Instant-Videos: http://www.seesmic.com/
Visuelle Kommunikation mit Freunden aus aller Welt soll Seesmic ermöglichen. Ohne zusätzliche Software können registrierte Nutzer Videos auf dem Server per Webcam aufzeichnen und sie Freunden direkt zeigen – quasi ein Twitter für Videos.
Live-Broadcasting: http://mogulus.com/
Und noch ein Video-Dienst: Mit ein paar Mausklicks kann bei Mogulus jeder seinen eigenen Fernsehkanal in die weite Welt aussenden. Über das Web-Interface können die Bilder der eigenen Webcam mit Tickern, Untertiteln und Grafiken ergänzt werden.
Online-Radio-Tuner: http://tun3r.com
Ein Erlebnis für Ohren und Augen ist das Scrollen durch das Mosaik von 1.500 Internet-Radiostationen bei Tun3r. Sender kann man aber auch per Random oder über eine Suche nach Genre, Sprache, Homepage, Titel oder Künstler finden.
Live-Content mit AIR: http://sproutbuilder.com
Kinderleicht ist die Erstellung von interaktivem Content mit dem Sprout-Builder. Aus dutzenden von Vorlagen und Content-Boxen bastelt sich der User im Nu echten Live-Content als multimediales Flash-Widget zusammen, das er direkt veröffentlichen kann.
Web-Communitys auf einen Blick: www.allyve.com
Eine Seite, immer drin: Bei Allyve können Nutzer auf einer persönlichen Startseite ihre Profile bei verschiedensten Online-Anbietern bündeln, um direkt auf E-Mail-Accounts, Online-Communitys, eBay-Auktionen und Bonuspunkte-Stand zugreifen können.
RSS per SMS: www.pingie.com
Vielversprechend und simpel ist der kostenlose Service von Pingie, der bisher leider nur im amerikanischen Mobilfunk-Netz verfügbar ist: Nach Eingabe von E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichtenkanal bekommt man RSS-Feeds direkt aufs Handy geliefert.
Online-Zwischenablage: www.controlc.com
Was auch immer man auf seinem Bildschirm findet, das sich aufzuheben lohnt – ControlC sammelt es ein. Das kleine Programm legt jeglichen Content aus der Zwischenablage auf einem Server ab, wo man es wiederfinden und auch mit anderen teilen kann.
Logos online erstellen: http://creatr.cc/creatr/
Ein Logo in fünf Minuten: Der LogoCreator macht’s möglich. Mit dem Online-Logogenerator können auch Design-Dummies ein schickes Web-2.0-Logo zaubern. Zur Auswahl stehen die üblichen Effekte wie Spiegelungen, Transparenzen und Shape-Buttons.
Jobportal: http://job.watchr.de
Jobangebote aus dem IT-Bereich lassen sich bei Job Watchr kostenlos einstellen. Jobsuchende finden dort nicht nur bereits jetzt eine Menge attraktiver Angebote, sondern können Jobs in ihren Wunschregionen auch per RSS-Feed abonnieren.
Zeiterfassung für Freiberufler: http://bemite.de
Einfach und schnell lassen sich mit dem Hochgeschwindigkeitstool Arbeitszeiten für verschiedene Auftraggeber und Projekte erfassen und auswerten. Die Online-Zeiterfassung ist ideal für alle, die von unterschiedlichen Arbeitsplätzen aus arbeiten.