- jWeiland nimmt FLOW3 in Hosting auf
- Hetzner präsentiert neue Root-Server
- Mittwald-Magazin mit Titelthema TYPO3 Phoenix erschienen
- PSW Group bietet Hash-Validierung zur Identifikation bei SSL-Zertifikaten an
- Domainbestellung vom Smartphone
- Centron nimmt Cloud Hosting als Dienstleistung auf
- Hostserver erhält ISO-Zertifizierung
- Managed-Server-Angebot erweitert
Hosting-News
jWeiland nimmt FLOW3 in Hosting auf
FLOW3, jenes PHP-Framework, das als Grundlage für TYPO3 Version 5 dienen soll, wird vom Hoster jweiland.net künftig bei allen Hosting-Paketen mitgeliefert. Der auf TYPO3-Präsenzen spezialisierte Anbieter aus Baden-Württemberg erklärt auf seiner Webseite zudem, wie Nutzer das Framework erstmalig in Betrieb nehmen können [1].
Hetzner präsentiert neue Root-Server
Der Hosting-Anbieter Hetzner stellte neue Server-Generationen für
sein Root-Server-Angebot vor. Kern der Neuerungen sind schnellere
Prozessoren (Intel Xeon E3-1245 und E3-1275), mehr Arbeitsspeicher
(16 und 24 GByte DDR3-RAM) und größere Festplatten (bis zu 6 TByte). Das
High-End-Produkt „EX 8“ verfügt zudem über eine KVM-over-IP-Konsole mit
eigener Stromversorgung, um den Rechner im Notfall per Remote warten zu
können.
Mittwald-Magazin mit Titelthema TYPO3 Phoenix erschienen
In seiner neuen Ausgabe widmet sich das Mittwald-Magazin [2] der kommenden TYPO3-Version „Phoenix“. Neben einem Interview mit
Phoenix-Teamleiter Robert Lemke geht das kostenfrei erhältliche Heft
auch auf einige Neuerungen von Version 5 ein.
PSW Group bietet Hash-Validierung zur Identifikation bei SSL-Zertifikaten an
Wer ein domaingebundenes SSL-Zertifikat (DV-Zertifikat) beantragt, ist gezwungen, sich gegenüber der Zertifizierungsstelle als Inhaber der betreffenden Domain zu identifizieren (Domain Control Validation, DCV). Was bislang über domainspezifische E-Mails gelöst wurde, will die Fuldaer PSW Group nun alternativ über so genannte Hash-Validierungen lösen. Zur Auswahl stehen dabei zwei Arten der Identifikation: Beim HTTP-Hash-Verfahren hinterlegt der Domain-Besitzer eine Textdatei im Root-Verzeichnis der Domain, die den Hash-Wert des öffentlichen Zertifikat-Schlüssels sowohl im Namen als auch im Inhalt führt. Als zweites Verfahren bietet die PSW Group das CNAME-Hash-Verfahren, bei dem der Hash-Wert des Schlüssels in einem DNS-Eintrag als CNAME hinterlegt wird.
Domainbestellung vom Smartphone
1&1 ermöglicht es neuerdings, Domains über eine Android- oder iOS-App zu bestellen. Die Anwendung beschränkt sich in ihrem Funktionsumfang auf die Suche nach freien Domains und das Bestellen mittels Kundennummer. In den jeweiligen Stores ist die App unter dem Namen „1&1 Domains“ kostenfrei erhältlich.
Centron nimmt Cloud Hosting als Dienstleistung auf
Der Business-Hosting-Anbieter centron bietet unter dem Namen CCloud flexibles Cloud-Hosting für Unternehmen an. Firmen können sich nach dem Prinzip „Infrastructure as a Service“ frei skalierbare Cloud-Umgebungen mittels Weboberfläche oder iOS-App zusammenstellen. Die Preise richten sich natürlich nach dem Bedarf.
Hostserver erhält ISO-Zertifizierung
Der Marburger Managed-Hosting-Anbieter Hostserver hat sein Qualitätsmanagement-System (QMS) nach der internationalen Norm EN ISO 9001:2008 zertifizieren lassen. Der Standard bescheinigt dem Unternehmen ein Kunden-orientiertes QMS sowie eine effektive Arbeitsweise. Die Zertifizierung umfasst neben dem Managed Hosting auch den Domain- und Name-Service. Für 2012 ist die ISO-27001-Zertifzierung für Informationssicherheit geplant.
Managed-Server-Angebot erweitert
Strato erweitert sein Managed-Server-Angebot um den XLX-7. Der Server rechnet mit dem 2,7GHz-Quad-Core-Prozessor Opteron 1385 von AMD und 16 GByte Arbeitsspeicher. Im Preis von 109 Euro pro Monat sind zudem fünf Domains und vier TByte Speicher im RAID-1-Verbund enthalten. Darüber hinaus bietet Strato ab sofort 1-Klick-Installationen diverser kostenfreier Anwendungen wie CM- und Blog-Systeme für alle Managed-Server-Pakete.