- den Text
- ein Bild, das je nach Ansicht vergrößert wird
- eine Image-Gallery (setzt das Plugin „Simple Image Gallery“ von Joomlaworks voraus)
- ein Video (setzt das Plugin „AllVideos“ von Joomlaworks voraus)
- Extrafelder
- Attachments
Die Möglichkeiten sind vielfältig und die Konfigurationsmöglichkeiten übertreffen diese noch um ein Vielfaches. Jede Ansicht kann individuell angepasst werden, sodass eine Kategorieansicht über 100 Einstellmöglichkeiten hat, die man bei den einzelnen Artikeln wieder überschreiben kann. Für die Artikel kann man aber auch die Einstellungen der jeweiligen Kategorie übernehmen – leider ist dies für untergeordnete Kategorien nicht möglich. Die Ausgabe kann man zusätzlich über die „Joomla overrides“ verändern. Dieses System ist zwar flexibel, erfordert aber auch viel Einarbeitungszeit.
„K2“ läuft zwar unter dem Titel CCK, aber ist vielmehr ein Ersatz für die Standard-Artikel-Komponente in Joomla. Das zeigt sich auch daran, dass „K2“ Artikel und Kategorien aus Joomla übernehmen kann und in „K2“-Artikel umwandelt.
Zoo von YOOtheme
YOOtheme [8] ist in der Joomla-Szene bekannt durch den gleichnamigen Template Club. Neben den Templates bietet YOOtheme aber auch eigene Erweiterungen an, teilweise exklusiv für Clubmitglieder.
Zoo gibt es in zwei Versionen, die Light-Version ist frei verfügbar und kann nach Belieben eingesetzt werden. Die Pro-Version kostet rund 120 Euro und bietet dafür zusätzliche Media-, Social- und Web-Service-Elements sowie Zugang zum Support-Forum. Für den Test stand die Pro-Version mit folgenden Features zur Verfügung:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien