Designvorlagen und Templates in TYPO3: Neue Kleider für den Kaiser
Seite 2 / 12Marker
Marker sind Platzhalter, die stets als einzelnes Element vorkommen. Ein typischer Marker
ist nach folgendem Schema aufgebaut:
<strong>###INHALT###</strong>
Listing 1
Durch diese Syntax würde der Marker „###INHALT###“ später von TYPO3
durch ein entsprechendes TS-Template, zum Beispiel mit der Zeichenfolge
„Hallo, Welt!“, ersetzt werden:
<strong>Hallo, Welt!</strong>
Listing 2
Subparts
Platzhalter in Form von Subparts sind ähnlich aufgebaut wie Marker, müssen jedoch stets im „Doppelpack“ verwendet werden:
<strong> ###INHALT### Hallo, Welt! wird durch einen anderen Inhalt ersetzt ###INHALT### </strong>
Listing 3
Subparts sind dadurch gekennzeichnet, dass ein einleitender und
ein abschließender Marker zum Einsatz kommen. Beide sind in der
Regel so platziert, dass der Inhalt zwischen ihnen bei der Verarbeitung
durch das TS-Template komplett dynamisch ersetzt wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team