Anzeige
Anzeige
Porträt

Zum Tod von New-Work-Urvater Frithjof Bergmann: Der alte Mann und das Mehr

Frithjof Bergmann, der geistige Vater des „New Work“-Konzepts, ist verstorben. Seine Theorien zu New Leadership, Automatisierung und Lohnarbeit leben fort.

Von Jan Vollmer
12 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

(Foto: Xing)

Am 24. Mai 2021 ist Frithjof Bergmann im Alter von 91 Jahren verstorben. Vor zwei Jahren ist unser Autor dem Phänomen des österreichisch-amerikanischen Philosophen, um dem in den vergangenen Jahren ein regelrechter Personenkult entstanden ist, auf die Spur gegangen – und hat ihn sogar persönlich gesprochen. Hier folgt der Text, der ursprünglich im März 2019 erschienen ist.

Es ist fast egal, wo man Frithjof Bergmann zum ersten Mal sieht oder hört. Am Anfang dieser Recherche beispielsweise steht ein Youtube-­Clip, in dem Bergmann mit langen, zerzausten grauen Haaren und grauem Bart zu sehen ist. Er wird auf eine ­Bühne geschoben, eine Band spielt dazu, es ist die Konferenz eines deutschen Internetkonzerns zum Thema New Work, der Neuen ­Arbeit. Und Frithjof ­Bergmann liefert. Er ist ein begnadeter ­Redner. Es ist schwer, sich seinem Bann zu entziehen. Zumal er über etwas spricht, das uns fast alle betrifft – die Arbeit – und dabei empfindliche Stellen trifft: Womit wollen wir wirklich die Zeit verbringen, die wir haben? Wissen wir eigentlich, was wir wirklich, wirklich wollen? Frithjof Bergmanns großes Versprechen ist die Antwort auf diese Frage.

Anzeige
Anzeige

Jetzt, wo Bergmann fast 90 ist, wird seine Philosophie wieder aufgegriffen. In Universitäten und Pilotprojekten, auf Konferenzen, in Banken und Ministerien. Seine mehr als 40 Jahre alte ­Theorie ist plötzlich die Antwort auf eine der dringendsten Fragen unserer Zeit: Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeit? Und vor allem – wie reagieren wir darauf? Bergmann scheint sich diese Fragen vor allen anderen gestellt zu haben, immerhin entwarf er sein Konzept schon in den 1970er Jahren, als Antwort auf die Automatisierung in den ­A­utomobilfabriken der USA.

Es wirkt ein wenig so, als hätte man plötzlich einen weisen ­alten Mann aus dem Hut gezaubert, der das alles schon einmal erlebt hat, damals, in der ersten Runde. Und dessen Vision einer besseren, ­stärker an den Wünschen und Vorstellungen des Individuums ausgerichteten Arbeitswelt uns auch heute wieder helfen könne – dabei nämlich, durch die Herausforderungen der digitalen Transformation zu navigieren. Doch welche konkrete Vision steckt hinter dem Buzzword „New Work“? Und was müssen wir laut Bergmann tun, um es mit Leben zu füllen? Wie sich herausstellt, sind die Antworten auf diese Fragen gar nicht so einfach.

Anzeige
Anzeige

Alles beginnt in Flint

Die Geschichte von Bergmanns Neuer Arbeit beginnt in den frühen 1980ern in Flint, einer der wichtigsten Autostädte der USA. Den Fabriken von ­General Motors stand zu dieser Zeit eine Welle von Entlassungen bevor. Bergmann hatte damals schon eine bewegte Karriere hinter sich: Dank eines Stipendiums der österreichischen Botschaft in den USA war der Pfarrerssohn zum Studium nach Amerika gekommen. Nach Gastspielen als Preisboxer, als Hafenarbeiter und als Philosophiedoktorant in Princeton war er an der Universität Michigan gelandet, ungefähr 50 Meilen südlich von den General-Motors-Werken in Flint.

Anzeige
Anzeige

Als Philosophieprofessor hatte Bergmann sich schon eine Zeit lang mit dem Thema Arbeit und der Automatisierung beschäftigt, ­Bücher und eine Fernsehserie dazu geschrieben. Zusammen mit Freunden aus der Wirtschaft, der Gewerkschaft, der Politik, so schreibt er in seinem Buch „Neue Arbeit, neue Kultur“, gründete er das erste „Zentrum für Neue Arbeit“. Der erste Vorschlag dieses Zentrums für Neue Arbeit an General ­Motors war: Statt wegen der Automatisierung die Hälfte der Arbeiter zu entlassen, und damit die „halbe Stadt arbeitslos und die andere Hälfte überarbeitet“ zu machen, sollte GM lieber einen „horizontalen Schnitt“ wagen: Alle bleiben, arbeiten aber nur noch sechs Monate im Jahr. In den anderen sechs Monaten, so Bergmann, sollten die Arbeiter ins Zentrum für Neue Arbeit kommen, um herauszufinden, was sie „wirklich, wirklich wollen“. Das Zentrum für Neue Arbeit würde ihnen dabei helfen, damit tatsächlich auch Geld zu verdienen.

Bergmanns Idee dahinter: Klassische Lohnarbeit sei nur so alt wie die Industrielle Revolution, also 200 Jahre, und daher keinesfalls ein Naturgesetz. Und, da Lohnarbeit jetzt nicht mehr funktioniere, sei die Zeit für ein neues Konzept gekommen, die Neue Arbeit. Bei der Lohnarbeit, so Bergmann in seinem Buch, war „die zu erledigende Aufgabe das Ziel“. Der Mensch nutzt ­dafür „sich selbst als Werkzeug, als Mittel zur Verwirklichung dieses Zwecks“. Mensch unterwirft sich also Arbeit. Die Neue ­Arbeit wolle diesen Zustand umkehren: „Nicht wir sollten der Arbeit dienen, sondern die Arbeit sollte uns dienen. Die Arbeit (…) sollte uns mehr Kraft und Energie verleihen (…), bei unserer Entwicklung unterstützen, lebendigere, vollständigere Menschen zu werden.“ Arbeit, so Bergmann, solle „köstlich und wunderbar“ werden. „Sex muss schon sehr gut sein, wenn er dem Vergleich mit dieser Arbeit standhalten will“, das ist so ein Bergmann-Satz, der hängenbleibt. Kurz: Falsche Arbeit ist laut Bergmann eine „milde Krankheit“, die irgendwann vorübergeht. Das gelte auch, wenn man diese falsche Arbeit, die klassische Lohnarbeit, lediglich etwas angenehmer gestalte, ihr einen „Minirock“ anziehe – auch so ein Bergmann-Bild. Das, so wetterte Bergmann kürzlich in einem Interview, sei eben noch lange nicht „New Work“. Die richtige Neue Arbeit sei viel mehr als nur Lohnarbeit mit Dekoration: Sie sei eine Erlösung.

Anzeige
Anzeige

Ein Satz, der viel verspricht – aber wo findet sich diese Form der Neuen Arbeit? Und wie kann es mit ihrer Hilfe gelingen, nicht nur einige wenige Arbeitnehmer, sondern uns alle von der ­„milden Krankheit“ der klassischen Lohnarbeit zu erlösen – ganz konkret?

„Ein Obstteller ist nicht genug“

Ein Anruf bei Frithjof Bergmann morgens um zehn erreicht ihn in einem Rehazentrum in der Universitätsstadt Ann Arbor, ­Michigan. Das Gespräch ist nicht ganz einfach: Die Verbindung ist schlecht, immer wieder kommen Krankenhausmitarbeiter ins Zimmer und Bergmann muss unterbrechen, um sie hinauszukomplimentieren.

t3n Magazin: Herr Bergmann, können Sie nochmal kurz erklären, wie Ihre Neue Arbeit funktioniert?

Anzeige
Anzeige

Frithjof Bergmann: New Work ist eine andere Art, Arbeit zu organisieren. Die Absicht ist, Arbeit so zu organisieren, dass sie nichts ­Gezwungenes ist, sondern man Arbeit tut, die man wirklich, wirklich will. Das ist, was ich seit vielen Jahren predige.

t3n Magazin: In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Vordenker und Unternehmen mit dem New-Work-Konzept beschäftigt. Sind wir Ihrer Idee von Neuer Arbeit damit schon nähergekommen?

Frithjof Bergmann: Ich glaube schon, dass man sich dem angepasst hat. Man sagt jetzt, Arbeit solle den Leuten Spaß machen. Aber Spaß kommt mir wie ein viel zu flaches, dummes Wort vor. Spaß ist nicht genug. Nicht Spaß, sondern wirklich, wirklich wollen – das ist ein großer Unterschied. Man kann mit allen möglichen Dingen Spaß haben, aber das ist nicht das, was ich meine. Mir geht es um das wirkliche Streben.

Anzeige
Anzeige

t3n Magazin: Manchmal hat man das Gefühl, dass Unternehmen, die ­Arbeit neu denken wollen, einen Obstteller aufstellen und damit hat sich die Sache dann erledigt. Was halten Sie davon?

Frithjof Bergmann: Ein Obstteller ist nicht genug, nein. Die Frage ist, was ist es, was ich wirklich, wirklich will? Die meisten Menschen haben keine Ahnung, wie das zu beantworten ist. Viele denken, das ­Wollen der Menschen sei selbstverständlich, aber ich behaupte das ­Gegenteil: In meinem Kopf spielt der Gedanke, dass man nicht weiß, was man will, eine ­große Rolle. Es gibt eine Armut der ­Begierde. Und jetzt sind wir am Kern der Sache: Mein Konzept geht davon aus, dass die Menschen nicht wissen, was sie wollen. Das ist ein großer Unterschied zu der Annahme, dass das selbstverständlich ist.

t3n Magazin: Was meinen Sie konkret mit der Armut der Begierde?

Anzeige
Anzeige

Frithjof Bergmann: Ich war ja irgendwann einmal Philosoph. Und mir kam es so vor, als ob das ein großer Fehler in der Philosophie ist: Dort denkt man, die meisten Menschen wüssten genau, was sie wollen, streben danach, erreichen es aber nicht. Aus meiner Sicht ist das falsch: Dass man sich nicht eingesteht, dass die meisten Menschen natürlich keine Ahnung haben, was sie wirklich wollen. Sie sind arm an Begierde.

„Die meisten Menschen haben keine Ahnung, was sie wollen. Sie sind arm an Begierde.“

t3n Magazin: Wann ist Ihnen das aufgefallen?

Frithjof Bergmann: Schon während meiner Zeit bei General Motors in Flint, wo ich zum ersten Mal richtig gearbeitet habe. Am Anfang war ich ein merkwürdiger Mitarbeiter. Ich habe in der Fabrik genau das getan, was andere da auch tun. Ich habe an der Maschine gearbeitet. Aber die anderen wussten: Das ist ein Mensch, der auch Philosophie unterrichtet. Überraschenderweise ist GM recht sympathisch auf mich zugegangen: Da ist ein Mitarbeiter, der hat andere Ideen. Dann versuchen wir, das einzubauen. Meine persönliche Situation war, dass ich Vorschläge machen konnte, und die wurden auch nicht abgetan.

Anzeige
Anzeige

Das sind so typische Bergmann-Antworten. Was genau Bergmann in der Fabrik nun gemacht hat – man kriegt es schwer aus ihm heraus. Zum Teil ist es vermutlich dem Umstand geschuldet, dass Bergmann jetzt ein alter Mann ist. „Ich werde alles essen. Ich werde alles austrinken. Ich werde alles tun, was von mir erwartet wird. Aber gerade bin ich am Telefon“, hört man ihn zwischendurch in den Hintergrund rufen. Und man kann sich ausmalen, wie eine Pflegekraft in einem Krankenhaus von Ann Arbor gerade in diesem Moment wortlos ein Tablett auf einen Tisch stellt und dem alten Mann seinen Willen lässt.

Aber nicht erst seitdem Bergmann im Krankenhaus weilt, ist er ein Freund der anekdotischen Evidenz. Auch seine Reden, Interviews und Bücher muten zum Teil an wie Märchenerzählungen. Mal geht er hierhin, mal geht er dorthin, mal spricht er mit Regierungen, mal mit Konzernchefs. Mal beginnt ein Arbeiter diesen neuen Job, mal wird eine Arbeiterin Managerin, weil sie gerne rumkommandiert. Konkrete Namen und Daten haben diese Erzählungen selten.

Das soll nicht heißen, dass man Bergmann diese Sachen nicht zutraut oder an der Echtheit der Anekdoten zweifelt. Man fragt sich nur, wozu er sie erzählt: Um die Neue Arbeit umzusetzen, die er sich ausgedacht hat? Um zu beweisen, dass sie befreit, im­ großen Maßstab, und nicht nur charismatische Philosophie­professoren? Geht es um die tatsächliche Revolution der Arbeit? Oder um die Theorie, um die Armut der Begierde und die anderen großen Begriffe, die er geprägt hat?

Anzeige
Anzeige

t3n Magazin: Herr Bergmann, wie ging es konkret bei GM weiter? ­Haben Sie mit den Mitarbeitern ­darüber gesprochen, was sie wirklich, wirklich wollen?

Frithjof Bergmann: Ja, sie sollten an Dingen arbeiten, die sie wirklich, wirklich wollen. Ein Automobilarbeiter hat dann ein Yoga­studio aufgemacht und war damit auch sehr erfolgreich.

t3n Magazin: Und GM hatte Raum für diese Art von Veränderung?

Frithjof Bergmann: GM wollte neu denken. GM war nicht darauf festgelegt, wie die Arbeit gemacht werden sollte und suchte nach einer besseren Art, wie Arbeit organisiert werden könnte. Es hat lange gedauert, bis ich ernst genommen wurde. Dann habe ich gesagt: Wenn ihr es ernst meint, was ihr sagt, dann braucht ihr neue Institutionen, Zentren für Neue Arbeit.

t3n Magazin: Und die wurden dann gebaut?

Frithjof Bergmann: Schon, aber nicht nur. Es gab bereits reichlich Plätze, wo das eingerichtet werden konnte. Dort wurden dann Zentren für Neue Arbeit angelegt, es war alles sehr improvisiert.

t3n Magazin: War es eigentlich für Sie selbst immer klar, was sie wirklich, wirklich wollen?

Frithjof Bergmann: Ich bin in einem österreichischen Gymnasium aufgewachsen. Und ich wusste erst nicht, was ich wirklich wollte. Aber schrittweise ist mir klar geworden, was das überhaupt bedeutet, etwas zu wollen. Und dass das wirkliche Wollen eine große Schwierigkeit ist, wurde mir in der Zeit in Flint klar. Es war alles andere als selbstverständlich, es war etwas, was ich mir mühsam beigebracht habe.

t3n Magazin: Sie haben ja auch diverse Jobs ausgeübt. Am ­spannendsten stelle ich mir den als Preisboxer vor. Wie passt denn sowas zur Philosophie?

Frithjof Bergmann: Ich hatte eine ganze Reihe von Kämpfen und ich war nicht ungeschickt dabei. Ich habe das geliebt. Mir lag sehr viel daran, ­Boxer zu sein. Genau genommen war ich ja doch auch Philosophie­professor, lieber Gott, unter all den Fabrikarbeitern. Und die haben gemerkt, dass ich auch geboxt habe und ohne große Schwierigkeiten den Ton ändern konnte: „Wir können darüber reden, wir können uns aber auch gerne prügeln, daran bin ich gewöhnt.“ Das war sehr erfrischend. Mir lag viel daran, aber es war kein ­Dauerberuf.

t3n Magazin: Wenn ich jetzt herausfinden will, was ich wirklich, wirklich will, wie mache ich das?

Frithjof Bergmann: Man muss versuchen, ein Zentrum zu finden, in dem diese Frage ernst genommen wird. Ich glaube, dass es ohne Zentrum nicht geht.

Bergmann-Spuren in Berlin

In seinem Buch schreibt Bergmann, dass seit seinem Engagement in Flint bis zu 30 Zentren für Neue Arbeit auf der Welt entstanden seien. Aber leider bekommt man nicht aus ihm heraus, wo diese Zentren denn jetzt genau sind. Also macht man sich selbst auf die Suche. Und im ersten Moment ist das etwas ernüchternd.

Fragt man bei GM an, ob sie dort noch ein Zentrum für Neue ­Arbeit haben und was von der Arbeit mit einem Philosophie­professor namens Frithjof Bergmann noch übrig ist, schreibt eine Mitarbeiterin der Kommunikationsabteilung: „Ich habe etwas gegraben und, da das schon einige Jahrzehnte her ist, haben wir zu dem Thema nichts mehr beizutragen.“
In Deutschland findet man noch ein paar vereinzelte ­organisierte Bergmann-Enthusiasten. Menschen, die Bergmann selbst mal gesehen haben, in einem Hörsaal, zum Beispiel an der Universität Kassel. In diesem Umfeld gibt es ein paar Websites, die nach den frühen 2000ern aussehen. Es gibt einen monatlichen Skype-Treff mit einer Handvoll Menschen, die sich für das Thema Neue ­Arbeit begeistern. Aber weder auf den ersten noch auf den zweiten Blick findet man ein Zentrum, in dem ein Mensch sich konkret zur Neuen Arbeit beraten lassen könnte.

Und irgendwie hat man das Gefühl, dass Bergmanns Erlösung zu einem guten Teil Bergmann-Charisma und Bergmann-Wort geblieben ist. „Viele Leute sind ganz engagiert, wenn sie mit Herrn Bergmann in Berührung kommen. Dann finden sie keine Zentren für Neue Arbeit, keine Berührungspunkte, dann verebbt das wieder“, erklärt Sebastian Becker, der ­Neue-Arbeit-Enthusiast, der den Skype-Call organisiert.

Auch die Liste der Projekte, die mit Bergmanns Vision arbeiten, ist überschaubar: Es gibt eine „Sozialistische ­Selbsthilfe ­Mühlheim“, die mit Langzeitarbeitslosen arbeitet und sich auf die Prinzipien der Neuen Arbeit beruft. Es gibt einen Verein in Stuttgart, dessen Webadresse mittlerweile aber auf eine Website mit einem Wiki über österreichische Dörfer verlinkt. Es gibt auch einen Künstler in Wien, der sich mit dem Thema beschäftigt. Das ist die alte, von Bergmann und seinem Charisma inspirierte Szene. Die Nankis (NANK = Neue Arbeit, neue Kultur), wie sie Sebastian Becker nennt.

Unberührt davon, dass diese Neue Arbeit, die Zentren, von denen Bergmann spricht, nirgendwo zu finden sind, lebt die Neue Arbeit auf abstrakten Bühnen. Mit oder ohne Bergmann selbst, auf den Panels von Konferenzen, in Interviews und Zeitungs­artikeln, in Podcasts. Überall ist Bergmanns Geschichte mit drin, aber ebenso anekdotisch, wie er sie erzählt. Es ist ja auch eine schöne Geschichte, und Bergmann ein toller Protagonist: ­Bergmann der Boxer, der ­Neue-Arbeit-Erfinder, der Hafenarbeiter. Der Philosoph, der Regierungen beraten hat und Unternehmen. Irgendwann mal, irgendwo bestimmt.

Interessanterweise scheint es für den zweiten Frühling der ­Neuen Arbeit, die Renaissance des Konzepts im Zuge der Digitalisierung, gar nicht so entscheidend, ob man sich im Detail mit den Bergmann-­Ursprüngen auseinander gesetzt hat oder nicht. In der Berliner ­Coworking-Szene etwa finden sich durchaus Bezüge auf Frithjof Bergmann – etwa im Titel des Instituts für Neue ­Arbeit der ­St. Oberholz GbR, die auch den populären gleichnamigen ­Coworking-Space betreibt. Mehr als eine „willkommene gedankliche Unterstützung“ will aber beispielsweise Christoph Fahle, einer der Gründer des Berliner Betahauses, die Bergmann-Theorien nicht nennen. Und auch Katy Zühlke, die für das Oberholz und das dazugehörige Institut für Neue Arbeit Unternehmen zu Themen wie Arbeit und Arbeitsplatz berät, sieht sich nicht im Bergmannschen Konzept verhaftet. Ihr aktuelles Projekt etwa, in dem sie gemeinsam mit der Sparda Bank eine Coworking-Space-Filiale in Frankfurt (Oder) aufbaut, in der die Grenzen zwischen Bank und Arbeitsplatz verschwimmen sollen, sei keine Frage der Bergmannschen Neue-Arbeit-Theorie gewesen: „Wir haben nicht gesagt: ‚So, jetzt machen wir Neue Arbeit‘. Das funktioniert nicht. Das geht genauso wenig, wie 20 Mitarbeiter in einen Raum mit Kaffeemaschine zu stecken und zu sagen: So, jetzt macht ihr hier Coworking.“ So etwas entstehe eher so: Es ist Sommer, die ­Laptops haben plötzlich WLAN, die Cafés auch, und eine Menge Leute denken sich: „Okay, cool, dann gehen wir jetzt mal raus zum Arbeiten.“ „Und daraus entstehen Läden wie das Betahaus und das Oberholz. Und damit auch eine neue Arbeitskultur.“

Vielleicht liegt ja gerade in der Unschärfe ihrer Konturen das, was Frithjof Bergmanns Neue Arbeit so zeitlos macht. Sie lässt sich immer wieder neu mit dem füllen, was wir selbst als unabdingbar für eine gute Arbeitskultur erachten – mit dem also, was wir wirklich, wirklich wollen. Einen Propheten aber, der uns den Weg hin zur Erlösung weist, suchen wir in Bergmann vergebens. Die digitale Transformation der Arbeitswelt müssen wir schon selbst hinkriegen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Richard Hebstreit

Die Visionen von Frithjof Bergmann werden langsam aber sicher Wirklichkeit. Da ist es kein Wunder, dass man sich seiner immer mehr erinnert. Noch mehr wird man sich sicher erinnern, wenn Frithjof Bergmann nicht mehr „unter uns weilt“.

Ein Jünger und auch Kritiker von Prof. Bergmann, der Wiener Franz Nahrada, hat mal vor ein paar Jahren folgendes postuliert:

„Die Informationsgesellschaft und ihre auf Mikroelektronik basierende Technologie ist sowohl in der Richtung der extremen Arbeitsteilung als auch in der Richtung der Reintegration von Arbeitsvorgängen grundsätzlich offen. Sie kann eine von Roboterhänden gesteuerte Fabrik, menschenleere Produktionsstraßen mit gewaltigem stofflichem Input an Ressourcen und Energien und Output an Produkten und Abfall schaffen sie kann aber genauso im Prinzip die bisher getrennten Arbeitsvorgänge wieder integrieren – und schafft so die Möglichkeit der dezentralisierten Hausarbeit, des „ganzen Hauses“ der traditionalen Gesellschaften in neuer Form. Er meint, was da folgt, ist die „dezentralisierende Automatisierung“….“Die Maschinen schrumpfen, sie passen sich dem Benutzer und ihrer Umgebung an, sie sind aber miteinander und mit dem Benutzer ständig in einem Netzwerk des Informationsaustausches verbunden.“

Gut, seine Visionen über die „Neuen Zentren der neuen Arbeit“ sind noch nicht in seinem Sinne überall komplett existent geworden. Doch wenn man manches Geschehen der Realität der Auseinandersetzung mit der Arbeit betrachtet, findet man einiges was einige Theorien von Prof. Bergmann als „INPUT“ bewußt oder unbewußt realisiert haben. Die Teecampagne von Prof. Valtin ist offensichtlich auch mit Theorien von Prof. Bergmann gestrickt wurden. (Die beiden kennen sich!). Das tun, „was man wirklich, wirklich will “ erinnert mich auch an den Multimillionär Klaus Zapf, einen Berliner Umzugsspediteur, der wie ein professioneller 68er Jahre Gammler manchmal Flaschen sammelnd durch die Berliner Straßen lief. (Zapf kannte keinen Bergmann – er agierte trotzdem bewusst das Prinzip „wirklich, wirklich das tun, was man will!“ Auch so manche Arganöl Kooperative in Marokko koppelte sich vom bisherigen Marktgeschehen ab.

Fast die gleiche Technik der Nadeldrucker von damals können heute vollautomatisch Klamotten zusammen nähen. Per Laserschitt, ist der Schnitt der Stoffe in wenigen Sekunden in allen Konfektionsgrößen möglich! Eine Elektrolokomotive kann man damit aber zur Zeit und auch in naher Zukunft noch nicht bauen. Macht nix. Vergesellschaftung von Großindustrieproduktion-Produktionsmitteln ist heute auch kein wesentliches tolles revolutionäres Problem mehr. Die Vergesellschaftung von Wasserbetrieben und der Elektroenergieversorgungen macht sowas vor! Neue Eisenbahnverbindungen mit Flixbahn klappt ja nun auch schon!

Nicht nur das maschinelle ändert sich, sondern auch Distributionsstrukturen:
In fast jeder Berliner Straße mit massiver Blockbebauung sind die „Tante-Emma-Läden“ wieder heute präsent! Oft rund um die Uhr und ganze achtköpfige Familien leben davon. Wie das alles funktioniert, kann mann fünzigsprachig weltweit verfügbar sehen. Das ist nicht SF, das funktioniert heute schon.

Vor vielen Jahren fiel mir mal ein Buch in die Hand. „Ursprung der Dinge“ von Julius Lips. Der beschrieb da die Kulturgeschichte des Menschen. Um Kultur geht es da nicht so vordergründig. Es ging um die Entwicklung der Handwerkszeuge der Menschen seit …zig tausenden von Jahren. Nur, mit den Entwicklungsstand von vor ca. tausend Jahren hat er aufgehört.

Bergmann spinnt jetzt mit Überspringen der tausend Jahre Lücke einfach weiter. Bergmann extrapoliert im Sinne der Entwicklung der Produktionsmittel einfach weiter. Die eigenen ungeschickte Erfahrung, mit Axt und Säge den amerikanischen Wald sich gehörig zu machen haben ihn geprägt. Er schielte danach nach der Mühsal dieser schweren Arbeit nach der Kettensäge und studierte erst mal Philosophie.

Am derzeitigen weltweit agierenden monopolkapitalistischen Kapitalismus kratzt er nicht sehr herum, wenn auch die Linke ihm das schwer vor wirft. Bergmann ist ein Fan der „WTR“ der „Wissenschaftlichen technischen Revolution“ und meint die Geduld zu haben noch zu seinen Lebenszeiten zu zu schauen, wie die gegenwärtigen „demokratischen“ kapitalistischen Gesellschaftsmodelle wegen der WTR, schlicht und einfach wahrscheinlich zwar nicht implodieren, aber schön vorschriftsmäßig nach Marx und Engels wenigstens teilweise zusammenklappen.

Frithjof Bergmann vor 10 Jahren:
https://www.flickr.com/photos/rhebs/sets/72157614486767580/

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige