Anzeige
Anzeige
Kolumne

Nichts neues seit Paulus und Müntefering: Für Felix Schwenzel sind New-Work-Buzzwords ein alter Hut

Wenn wir uns nicht trauen, ­Arbeit grundlegend neu zu denken,­ helfen ­sämtliche New-Work-­Versprechungen ­wenig, meint Felix Schwenzel in seiner Kolumne für Irrelevanz.

Von Felix Schwenzel
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

(Foto: Shutterstock / chrisdorney)

Work-Life-Balance, Co-Working-Spaces, Jobsharing, Holacracy, Scrum: Die Diskussion um New Work ist nicht neu, in den vergangenen Jahren prasselt sie aber schlagwortartig immer intensiver auf uns ein. Seit 40 Jahren versucht Frithjof Bergmann unseren Begriff von Arbeit zu reformieren, seit 15 Jahren diskutieren wir über ein bedingungsloses Grundeinkommen, seit 80 Jahren versucht die Camphill-Bewegung ­Arbeitsmodelle neben der klassischen Lohnarbeit in Lebens­gemeinschaften praktisch anzuwenden, bei denen nicht das Produzieren im Vordergrund steht, sondern das Ent­decken eigener Potenziale.

Anzeige
Anzeige

Und doch scheinen all diese Bemühungen und Diskussionen, all diese Lebensmodelle und Experimente, um neue Formen der Arbeit auszuprobieren, nichts an unserer Sicht auf Arbeit, insbesondere auf die Stellung von Lohnarbeit, geändert zu haben. Wir haben es in den letzten 15, 40 oder 80 Jahren nicht geschafft, uns von einer überkommenen, über 2.000 Jahre alten, Vorstellung von Arbeit zu lösen.

Ein paar Jahre nach Christi Geburt schrieb der Apostel Paulus einen Brief, in dem es hieß: „Wer nicht arbeiten will, der soll auch nicht essen.“ Diese Vorstellung von Arbeit hat sich auf eine äußerst bornierte und bigotte Art im Gewebe unserer Gesellschaft festgefressen. Als Franz Müntefering noch Vizekanzler war, behauptete er einmal, dass dieser Bibelvers ein „ganz alter Spruch in der Sozialdemokratie“ sei. Genau betrachtet dürfte dieser Spruch ein ganz alter Gedanke in ungefähr allen politischen Strömungen sein, ganz besonders beliebt ist diese Ansicht aber ausgerechnet in der SPD. Andrea Nahles pflichtete ihrem ehemaligen Chef kürzlich bei, als sie sämtlichen Alternativen zur Lohnarbeit in einem einzigen Satz pauschal eine Absage erteilte: „Die SPD steht für ein Recht auf Arbeit – und nicht für bezahltes Nichtstun.“

Anzeige
Anzeige

Die Gestrigkeit der SPD ist natürlich nur eine Reflexion der Sicht, die die ­Mehrheit der Deutschen auf Arbeit hat. Unsere gesamtgesellschaftliche Interpretation von Paulus’ Spruch lässt kaum Spielraum: Wer für seine Arbeit kein Geld bekommt, also keiner geregelten Lohnarbeit nachgeht, tut nichts und taugt nichts. Die Verlogenheit dieser Interpretation zeigt sich bei unserem Blick auf Arbeit, die nicht in Form von Lohnarbeit organisiert ist: Hausarbeit, Care-Arbeit oder zum Beispiel künstlerische Arbeit. Versuche, Haushaltsarbeiten wie Kindererziehung, Wäschewaschen, Putzen oder Kochen überhaupt als Arbeit sichtbar zu machen oder gar zu entlohnen, werden routinemäßig mit ökonomischen Argumenten abgebügelt.

Anzeige
Anzeige

Arbeiten, die aus dem Raster der ­klassischen Lohnarbeit fallen, sind nicht nur für die SPD eine Art „Nichtstun“. Solche Arbeiten anständig zu bezahlen oder als ordentliche Arbeit anzuerkennen, scheint für uns als Gesellschaft nicht infrage zu kommen. Das Problem ist allerdings, dass die Umbrüche, die Disruptionen der klassischen Arbeits­bereiche, unerbittlich kommen. Wir wissen seit mindestens 40 Jahren, dass wir angesichts von immer weitreichenderer Automatisierung, Digitalisierung und der Globalisierung nicht nur neue Formen des Zusammenarbeitens finden müssen, sondern auch, dass wir den Begriff der Arbeit neu denken müssen. Statt umzudenken und zu beginnen, die Arbeitswelt umzubauen, versuchen die USA unter Trump, sich zurück in die „guten, alten“ 1950er-­Jahre zu katapultieren. In Deutschland schönen wir uns die Arbeitsmarkt­zahlen, so wie VW sich die Abgaswerte über Software­tricks geschönt hat. Auf die Idee, etwas Grundlegendes zu ändern, kommen wir offenbar erst, wenn es brennt.

Abo-Aktion der t3n 55

Anzeige
Anzeige

Dass es bereits brennt, zeigen unter anderem die Gelbwesten in Frankreich. Trotz ordentlicher Wirtschaftszahlen, von denen offenbar nur etwas im oberen Drittel der Gesellschaft hängen bleibt, explodieren in Frankreich die Proteste von Unzufriedenen, Unterprivilegierten. Von Menschen, die arbeiten, aber doch fürchten, unter die Räder der Globalisierung und des Fortschritts zu geraten.
Wenn wir es als Gesellschaft nicht schaffen, unser Bild von Arbeit zu überdenken, Strukturen oder Systeme aufzubauen, die auf Solidarität und nicht nur auf Gier als treibende Wirtschaftskraft setzen, bleibt New Work ein leeres Schlagwort, mit dem ein paar wenige gut ausgebildete Wissensarbeiter ihre gute alte (Büro-)Arbeit ein bisschen optimieren, angenehmer gestalten und sich davon gegenseitig auf New-Work-­Kongressen vorschwärmen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige