Berlin ist die Hauptstadt der [[capital of::Bundesrepublik Deutschland]] und hat [[has population::3,396,990]] Einwohner.
Listing 4
SMW kann dann auf Basis dieser semantischen Repräsentationen die beiden RDF-Tripel „Berlin -> capital_of -> Bundesrepublik_Deutschland“ und „Berlin -> has_population -> 3,396,990“ speichern. Wenn viele Wiki-Artikel auf diese Weise annotiert sind, ergibt sich eine sehr große Wissensbasis, die mit speziellen Anfragen abgefragt werden kann.
SMW ermöglicht so zum Beispiel das Einbetten generierter Abfrageresultate in Wiki-Seiten, sodass eine Liste von Hauptstädten sortiert nach Einwohnerzahl zum Beispiel nicht mehr manuell gepflegt werden muss. Inzwischen gibt es für SMW bereits einige Erweiterungen, mit denen auch komfortable Eingabeformulare erzeugt oder Anfrageergebnisse auf einer Karte oder Zeitleiste direkt in MediaWiki-Seiten dargestellt werden können.
Fazit
Semantische Technologien haben sich in den letzten Jahren dramatisch weiterentwickelt und ermöglichen es inzwischen, auf einfache Weise Webapplikationen mit semantischen Schnittstellen auszustatten und Datenbestände entsprechend den Daten-Web-Standards im Web zu publizieren. Je mehr Datenquellen und Webseiten dem Daten-Web-Paradigma folgen, desto näher rückt das Ziel vom intelligenten Web, das nicht nur die Suche nach geräumigen Altbauwohnungen in der Nähe Thailändischer Restaurants ermöglichen wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien