
KI-Agenten lassen sich in unterschiedlichen Bereichen wie Logistik und Recht einsetzen. (Bild: FOTOGRIN / Shutterstock, TSViphoto / Shutterstock, Collage: t3n)
2025 ist das Jahr der KI-Agenten. Software also, die mit natürlicher Sprache bedient werden kann, weitgehend selbstständig Aufgaben durch- und Tools ausführt und vor allem Daten-Silos vernetzt. Auch wenn eine genaue Definition schwierig ist, setzen viele Unternehmen schon Agenten ein. Das können entweder Angebote von Enterprise-Softwarefirmen wie SAP oder Salesforce sein, oder aber Eigenentwicklungen. Wir haben uns zwei Beispiele für die Einbindung von Agentensysteme in bestehende und neue Arbeitsabläufe genauer angeschaut.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 9,90 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden