Die wichtigsten Entscheidungskriterien, sieben Anbieter im Vergleich: Spezialisten fürs Magento-Hosting
Die „Magento Demo Mall“ zeigt, dass sich die Shopsoftware auch für komplexe Aufgaben eignet – bei entsprechendem Leistungshunger.
Um in einem kleinen oder mittelgroßen Shop (bis zu mehrere hundert Produkte) eine vernünftige Performance auch bei Lastspitzen zu erreichen, sollte es für Magento ein Dual-Core-Prozessor mit nicht weniger als 2,5 GHz pro Kern und mindestens 2 GB Arbeitsspeicher sein – besser sind 4 GB. Gern wird ein inzwischen bezahlbarer Quad-Core-Prozessor eingesetzt, wobei grundsätzlich die Devise gilt: Mehr Arbeitsspeicher schadet definitiv nicht. Beim Speicherplatz kann von wenigen bis hin zu mehreren hundert Gigabyte gerechnet werden, je nachdem wie viele Bilder oder Videos man einpflegen möchte und wie groß diese sind.
Betriebssystem und Konfiguration
Als Betriebssystem ist eine Linux-Distribution mit 64 bit empfehlenswert. Bei 32 bit kann bei umfangreichen Datenbankoperationen die Performance stark einbrechen. Ein Apache-2-Server in Verbindung mit PHP 5.2 und MySQL 5 sorgt dafür, dass Magento ordentlich läuft.
Den größten Performance-Schub bringt ein ordentlicher Opcode Cache. Das ist ein PHP-Modul, das den kompilierten Code bei der ersten Ausführung von Magento zwischenspeichert. Die Empfehlung des Magento-Entwicklerteams ist APC (Advanced PHP Cache).
Aber schauen wir uns nun spezielle Angebote für Magento an.
Incoweb
Incoweb ist Magento-Silber-Partner und hat für die Shopsoftware optimierte Hosting-Pakete im Angebot [1]. Seit Mitte Februar gibt es für das Shared Hosting zwei Varianten: „Magento Starter“ und „Magento Profi“. Das kleinere Angebot (29,90 Euro im Monat) ist für Shops bis 200 Produkte empfohlen, das größere Angebot (79,90 Euro) für Shops bis 1.000 Produkte. Die Eckdaten:
- Core2Duo 2,4 Mhz, 8 GB RAM, Raid1 oder XEON E5410 Quad-Core, 16 GB RAM, Raid1
- 5.000 MB oder 1 GB Speicherplatz
- 100 GB oder 200 GB Transfervolumen
- PHP5, MySQL Datenbank
- Magento Shop vorinstalliert
- Server für den Betrieb von Magento optimiert
- tägliches Datenbackup
Für höhere Leistungswünsche gibt es individuell konfigurierbare Managed Server sowie Cluster-Lösungen.
Itabs
Der Provider Itabs bietet ebenfalls spezielle Magento-Hosting-Pakete in unterschiedlichsten Ausbaustufen an [2]. Um die ersten Schritte mit Magento möglichst einfach zu gestalten, ist die Software bereits vorinstalliert.
Itabs bietet sowohl günstige Shared-Hosting-Pakete als auch professionelle Dedicated Serverlösungen in unterschiedlichsten Ausgestaltungen an.
Im Bereich der Einsteigerpakete werden vier Ausbaustufen angeboten, die preislich zwischen 8,95 Euro und 24,95 Euro pro Monat liegen. Hier ein kurzer Leistungsüberblick:
- kostenlose Domain
- 500 MB bis 2 GB Webspace
- 500 GB Transfervolumen
- vorinstalliertes Magento
- eine MySQL-Datenbank
- 250 bis 1.000 FTP-Zugänge
Neben den Magento-Shared-Hosting-Paketen bietet Itabs auch Managed-Server-Lösungen für Magento an. Die Preise liegen dabei zwischen 119,95 Euro und 129,95 Euro. Interessant ist die kurze Vertragslaufzeit von einem Monat.
Nexcess
Bei Nexcess handelt es sich um einen amerikanischen Hosting-Provider, der ebenfalls Magento-Hosting-Lösungen anbietet [3].
In diesem Fall steht ein für Magento optimierter dedizierter Server mit folgenden Leistungsmerkmalen zur Verfügung:
- 2,4 GHz Celeron
- 512 MB RAM (zusätzlicher RAM: 12,50 US-Dollar pro Monat/512 MB)
- 2 x 80 GB HDD (7.200 U/min, RAID 1)
- 2.000 GB Transfervolumen
- kostenloser Remote Reboot
- zwei IP-Adressen
- vorinstalliertes Magento
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Server online individuell zu
konfigurieren. Preislich beginnt der Nexcess-Server bei 49,90 US-Dollar
pro Monat. Einrichtungsgebühren erhebt Nexcess nicht.
Phoenix Medien
Der Magento-Silber-Partner Phoenix Medien bietet Hosting in einem speziell abgestimmten Magento-Cluster an [4]. Hierzu stehen mehrfach redundante Web- sowie Datenbankserver zur Verfügung, die über zwei Loadbalancer gesteuert werden.
- 5 Domains (de, com, net, org, eu, info)
- 10 GB Webspace
- 50 GB Transfervolumen
- 5 Datenbanken
- SSL-Zertifikat inklusive
- vorinstalliertes Magento
Der Abrechnungszeitraum beträgt sechs Monate, die Mindestlaufzeit ein Jahr. Es fallen für das Hosting 98 Euro pro Monat an. Bei Abschluss wird
eine einmalige Einrichtungsgebühr von 98 Euro fällig.
Rackspeed
Bei Rackspeed handelt es sich um einen deutschen Hosting-Provider, der seit Kurzem spezielle Magento-Hosting-Pakete anbietet, die in verschiedenen Ausbaustufen zur Verfügung stehen [5]. Gemäß eigenen Aussagen wird die Shopsoftware dabei speziell auf einer für Magento Commerce abgestimmten Hostingumgebung mit PHP 5.2.8, MySQL 5.0 und allen erforderlichen Modulen betrieben.
Als Interessent kann man sich kostenlos sieben Tage lang von der Leistung des Hostingpaketes überzeugen. Die Magento-Hosting-Pakete von Rackspeed verfügen über eine Mindestlaufzeit von drei Monaten. Es fallen keine Einrichtungsgebühren an.
- 1 bis 10 GB Webspace
- 5 bis 50 GB Transfervolumen
- vorinstalliertes Magento
- 10 bis 100 E-Mail-Postfächer
- 1 bis 20 MySQL-Datenbanken
Es stehen vier unterschiedliche Pakete zur Verfügung, die sich hinsichtlich ihrer Ausstattung und dem Preis unterscheiden. Die Preisspanne reicht dabei von 14,99 Euro bis hin zu 39,99 Euro pro Monat. Das Angebot wird künftig um VirtualMachine-Hosting erweitert. Auf Anfrage werden auch Managed Server angeboten.
Siteground
Mit Siteground steht ein großer, amerikanischer Hosting-Anbieter bereit, der seit geraumer Zeit Magento-Hosting-Lösungen anbietet [6].
Siteground besticht durch extrem günstige Konditionen und eine üppige
Ausstattung. Ein paar Eckdaten zum angebotenen Magento-Hosting-Paket:
- kostenlose Domain
- 750 GB Webspace
- 7500 GB Transfervolumen
- kostenlose Magento-Installation per Admin-Oberfläche
- unbegrenzte E-Mail-Konten
- unbegrenzte MySQL-Datenbanken
- unbegrenzter FTP-Zugang
Der Preis für das Hosting ist abhängig von der Vertragslaufzeit und
beginnt bei 5,95 US-Dollar pro Monat. Fairerweise sollte man jedoch
erwähnen, dass man von einem derartigen Hosting-Paket keine Wunder
erwarten darf.
Symmetrics
Die Symmetrics GmbH aus Hannover stellt drei Magento-Hosting-Angebote zur Verfügung [7]. Hierbei kommt eine Cluster-Architektur zum Einsatz, die speziell für E-Commerce-Anwendungen ausgelegt ist. Gemäß Aussagen von Symmetrics werden nur „wenige Kunden“ pro CPU zugelassen.
- kostenlose Domain
- 2 bis 10 GB Webspace
- 10 bis 50 GB Transfervolumen
- vorinstalliertes Magento
- 10 bis 100 E-Mail-Postfächer
- MySQL-Datenbanken kostenlos
- Kunden pro CPU: zwei bis sechs
Symmetrics bietet drei unterschiedliche Hosting-Pakete an, die preislich zwischen 39 Euro und 99 Euro liegen. Die Vertragslaufzeit beträgt jeweils zwölf Monate. Die einmalige Einrichtungsgebühr beläuft sich auf 175 Euro.
Fazit
Magento-Hosting-Pakete gibt es in verschiedensten Ausgestaltungen und für jeden Geldbeutel. Fairerweise sollte man jedoch berücksichtigen, dass Magento, wie eingangs erwähnt, nicht zimperlich ist, was die Hardwareanforderungen angeht. Insofern sollte man im Zweifelsfall lieber etwas höher dimensionieren.
Da man in der heutigen Zeit nur selten etwas geschenkt bekommt, sollte man bei sehr preisgünstigen Hosting-Lösungen durchaus etwas kritischer sein. Das soll nicht bedeuten, dass Magento auf einer günstigen Shared-Hosting-Lösung überhaupt nicht funktioniert. Bei kleineren und wenig frequentierten Shops kann dies durchaus praktikabel sein.
Viele Shops werden eine annehmbare Performance jedoch nur mit einem größer dimensionierten Server realisieren können. Daher sollte ein eigener Server – insbesondere bei größeren Shops – in jedem Fall in die engere Auswahl genommen werden. Wer hier beim Hosting spart, spart definitiv am falschen Ende und könnte so möglicherweise die eine oder andere Überraschung erleben. Mit dem passenden Hosting-Provider sowie einigen softwareseitigen Optimierungen wird man mit Magento aber sicherlich Freude haben.
Aktuelle News, Tipps und Tricks rund um die Open-Source-Shopsoftware gibt es im Magento-News-Blog des Autors
[8].