Anzeige
Anzeige
Software & Entwicklung

Die neue Version des Mail- und News-Clients der Mozilla Corporation: Thunderbird 2.0

Mit dem anhaltenden Erfolg des Mozilla-Browsers Firefox steigt das Interesse an entsprechenden Alternativen im Mailbereich, nicht nur bei ehemaligen Nutzern der Mozilla- oder Netscape-Suite. Um aber im Outlook(-Express)-Garten erfolgreich wildern zu können, müssen noch einige Kanten geschliffen werden – in der neuen Version mit durchaus beachtlichen Fortschritten.

5 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der kleine Bruder des Firefox-Browsers kämpft seit Anbeginn nicht nur mit mangelnder öffentlicher Wahrnehmung, sondern vor allem mit einer beschränkten Anzahl von Entwicklern. Fortschritte geschehen, aber langsamer als von Firefox gewohnt. So liegt denn der Schwerpunkt der zweiten Thunderbird-Ausgabe – neben verbesserter Stabilität und Sicherheit – auch nicht auf großen, neuen Features, sondern auf einer besseren Organisation und Verwaltung von Mails.

Bessere Organisation und Verwaltung

Anzeige
Anzeige

Die auf den ersten Blick sichtbarste Änderung, neben dem leicht modernisierten Standard-Theme, ist die Einführung von Ordner-Ansichten. Wurden bisher grundsätzlich alle angelegten Konten und ihre Ordner dargestellt, kann die Anzeige nun schnell per Mausklick mit drei weiteren, übersichtlicheren Ansichten eingeschränkt werden: nur Ordner mit ungelesenen Nachrichten, nur die als Favoriten markierten Ordner oder nur die zuletzt genutzten Ordner.

Weitere Verbesserungen sind erst auf den zweiten Blick zu finden. So wurden die bisher auf fünf Stück beschränkten Etiketten („Labels“) deutlich aufgebohrt: Jede Nachricht kann nun beliebig viele, frei definierbare „Tags“ erhalten. Nach Tags kann anschließend gefiltert und sortiert werden, eine spezielle Nachrichtenansicht für jedes angelegte Tag wird zudem automatisch vordefiniert.

Anzeige
Anzeige

Ebenfalls unscheinbar geben sich zwei neue Knöpfe für die Werkzeugleiste und ihre Gegenstücke im Menü: „Vor“ und „Zurück“ erlauben die einfache Navigation in der Historie der im Programmlauf angezeigten Nachrichten wie von einem Browser gewohnt. Das lästige „sich erinnern müssen“, in welcher Newsgruppe ein bestimmter Artikel war, den man ein paar Minuten zuvor gelesen hatte, entfällt damit.

Anzeige
Anzeige

Ähnlich wie in GMail und anderen Mail-Diensten können die eigenen Antworten jetzt automatisch im selben Ordner wie die ursprünglichen Mails abgelegt und Unterhaltungen so zusammengehalten werden. Müssen dennoch Nachrichten verschoben werden, enthalten die Kontextmenüs für Kopieren und Verschieben nun ebenfalls einen Eintrag mit den zuletzt genutzten Ordnern. Wer bereits ein GMail-Konto hat, wird sich vielleicht über Thunderbirds „neues“ Sternchen-Feature freuen: Wichtige Nachrichten können mit einem Sternchen versehen und gesternte Nachrichten in Filtern verwendet werden. Alte Mozilla-Kenner werden aber (zu Recht) einwenden, dass lediglich die altbekannten „Flaggen“ umbenannt wurden.

Wirklich neu, wenn auch nicht unbedingt überraschend – bedenkt man das Google-Engagement im Mozilla-Umfeld – ist die Aufnahme von GMail in den Kontenassistenten, sodass die Einrichtung von GMail-Konten mit einem Minimum an Wissen um Konfigurationsdetails vonstatten gehen kann.

Anzeige
Anzeige

Gehen neue Mails ein, muss der entsprechende Posteingangsordner nicht mehr angeklickt werden, um sich einen Überblick über die Neueingänge zu verschaffen; eine Kurzzusammenfassung der neuen Mails wird als Tooltip angezeigt, wenn der Mauszeiger über dem Ordner verweilt. Der Informationsgehalt des Benachrichtigungsfensters für neue Mails ist jetzt auch individuell anpassbar: Die gesamte Kontenübersicht kann auch ausgeblendet und durch ein neues Listen-Element in der Werkzeugleiste ersetzt werden.

Schließlich kommen viele kleinere Anpassungen hinzu, die das Arbeiten mit Thunderbird allgemein einfacher und angenehmer machen, zum Beispiel ein regelmäßiges automatisches Speichern von Nachrichten als Entwurf, während noch am Text gefeilt wird. Auch sind ein inkrementelles Suchen im Text der aktuellen Nachricht sowie der automatische Ordnerwechsel beim Markieren eines News-Diskussionsstranges als „gelesen“ möglich.

Erweiterungen

Wie schon in Firefox 2 wurde die Verwaltung von Erweiterungen und Themes im so genannten Add-On-Manager zusammengefasst, während am eigentlichen Erweiterungssystem nichts geändert wurde. Entwicklern steht auch weiterhin keine einfache Funktionalität zur Definition von „Aufräummethoden“ bei Installation und Deinstallation ihrer Erweiterung zur Verfügung. Dennoch profitieren Erweiterungsautoren von der neuen JavaScript-Version 1.7, die auch die Grundlage des UI-Codes in Thunderbird 2 bildet. Die Möglichkeiten als solche, sich mit seiner Erweiterung in Thunderbird einzuklinken, sind aber verbessert worden. Zum einen sendet der Mail-Editor nun eine interne Benachrichtigung, sobald das Fenster vollständig initialisiert ist [1]. Zum anderen sträubte sich bisher insbesonders die Nachrichtenübersicht erfolgreich gegen jede inhaltliche Anpassung, sieht man einmal von der Entscheidung über Reihenfolge und Sichtbarkeit einzelner Spalten ab. Dieses Manko wurde behoben.

Anzeige
Anzeige

Nun können Erweiterungen eigene Spalten zur Nachrichtenübersicht hinzufügen, durch die Registrierung entsprechender Methoden, die dann vom Backend entsprechend aufgerufen werden. Zusammen mit der ebenfalls neuen Fähigkeit, beliebige Kopfzeilen automatisch in den Indizes (.msf-Dateien) der Nachrichten-Dateien zu speichern [2], lassen sich ohne größere Performanzverluste beliebige neue Spalten etablieren.

Ein Beispiel

Als Beispiel sei hier das Grundgerüst für eine Erweiterung skizziert, die den Verursacher einer so genannten „Bugmail“ in einer eigenen Spalte der Nachrichtenübersicht anzeigt (registrierte Nutzer der Fehlerdatenbank des Mozilla-Projekts https://bugzilla.mozilla.org/ können sich über neue Einträge oder Änderungen durch eine Mail benachrichtigen lassen).

Jede Bugmail enthält spezielle Kopfzeilen, die einige Aspekte der zugrunde liegenden Änderungen näher beschreiben, der Nachrichtenrumpf enthält in der Regel den der Änderung beigefügten Kommentar. Die Kopfzeile „X-Bugzilla-Who“ enthält die hier anzuzeigende E-Mail-Adresse des Verursachers. Um nicht die notwendigen Daten zur Anzeige in der Nachrichtenliste hochgradig inperformant aus der jeweiligen Mail herauslesen zu müssen, muss der Wert der entsprechenden Kopfzeile in der Index-Datei vorliegen. Dazu werden alle Kopfzeilen, für die eine solche Speicherung gewünscht wird, als leerzeichengetrennte Liste in die Konfigurationsdatei„prefs.js“ eingetragen, in der Regel programmatisch durch die Erweiterung selbst:

Anzeige
Anzeige
JAVASCRIPT
user_pref("mailnews.customDBHeaders", "X-Bugzilla-Who");

Listing 1

Des Weiteren muss die Spalte natürlich auch in der Nachrichtenübersicht angezeigt werden. Das geschieht – wie in allen Mozilla-Erweiterungen – durch ein so genanntes „Overlay“, einer speziellen XML-Datei. Hier auszugsweise die Datei „xbw.xul“:

XML
<overlay id='X-Bugzilla-Who-Overlay'
    xmlns='http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul'>
      <script type='application/x-javascript'
          xsrc='chrome://xbw/content/xbw.js'/>
      <tree id="threadTree">
               <treecols id="threadCols">
                        <splitter class="tree-splitter" />
                        <treecol id="colxbw" flex="2" currentView="unthreaded"
                            persist="hidden swappedhidden ordinal width"
                            label="X-Bugzilla-Who"/>
               </treecols>
      </tree>
</overlay>

Listing 2

Für die eigentliche Textübergabe muss anschließend ein entsprechendes Behandlungsobjekt registriert werden, das gewisse Teile des internen Interfaces „nsITreeView“ implementiert. Die zusätzlich anzuzeigenden Kopfzeilen müssen beim Auslesen aus der Index-Datei in Kleinbuchstaben angegeben werden. Hier ein Auszug aus einer solchen JavaScript-Datei „xbw.js“:

JAVASCRIPT
var xbwHandler =
{
      getCellText: function(row, col)
      { // den Wert der Kopfzeile aus der Index-Datei lesen
            return gDBView.db.GetMsgHdrForKey(gDBView.getKeyAt(row))
               .getStringProperty("x-bugzilla-who");
      }
      getSortStringForRow: function(hdr) {return null;},
      isString: function() {return false;},
      getCellProperties: function(row, col, props){},
      getImageSrc: function(row, col) {return null;},
      getSortLongForRow: function(hdr) {return 0; /* keine Sortierung */}
}
function xbwAddHandler()
{
      gDBView.addColumnHandler("colxbw", xbwHandler);
}
var xbwDBObserver =
{
      observe: function(aMsgFolder, aTopic, aData)
      { // X-Bugzilla-Who-Spalte aktivieren
            xbwAddHandler();
      }
}
function xbwOnLoad()
{
      Components.classes["@mozilla.org/observer-service;1"]
          .getService(Components.interfaces.nsIObserverService);
          .addObserver(xbwDBObserver, "MsgCreateDBView", false);
}
window.addEventListener("load", xbwOnLoad, false);

Listing 3

Fazit

Thunderbird 2 ist im Wesentlichen ein „Wohlfühl-Update“: Es gibt keine übergroßen Umbauten, aber viele Anpassungen, die das tagtägliche Arbeiten angenehmer machen. Der Artikel beruht auf der ersten Beta-Version, die bereits als inhaltlich komplett bezeichnet wurde. Bis zum Erscheinen der finalen Version im ersten Quartal 2007 sollen noch letzte Fehler ausgebügelt und die Übersetzungen erstellt werden. Das Weblog „The Rumbling Edge“ [3] hält stets eine Übersicht über die aktuellen Änderungen bereit.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige