Tooltipp: Kollaboration in der Cloud mit Qipster: Designer und Entwickler auf einer Plattform
Webdesigner und -entwickler arbeiten nach wie vor meist mit Desktop-Anwendungen an ihren Projekten. Während Designer Photoshop, Illustrator und Co. nutzen, setzen Webentwickler auf verschiedene IDEs (Integrated Development Environment). Doch mit dem Siegeszug von Cloud Computing sind in letzter Zeit bereits einige Designer-Tools wie Webflow sowie Entwicklungsumgebungen wie Cloud9 auf den Markt gekommen, die vollständig in der Cloud arbeiten. Mit solchen Tools will nun Qipster konkurrieren. Das Startup aus Italien entwickelt eine funktionsreiche Entwicklungsumgebung für den Browser, die sich an professionelle Designer und Entwickler richtet. Das ehrgeizige Ziel dabei: Alle Projektmitglieder sollen weitestgehend auf ein und derselben Plattform zusammenarbeiten. Damit werden nicht nur digitale Profis angesprochen, die Websites und -Apps, Präsentationen, Animationen oder Banner erstellen möchten, sondern auch Design-Agenturen, die für Print arbeiten.
Visuelle Editoren
Dazu bringt Qipster zahlreiche Designer- und Entwickler-Tools unter einen Hut. Mit dem integrierten Code-Editor lassen sich zum Beispiel HTML-, CSS-, JavaScript- und PHP-Dateien im Browser editieren. Ein visueller WYSIWYG-Editor ermöglicht zudem die Erstellung von Webseiten per Drag & Drop. Diese lassen sich mithilfe verschiedener Ansichten und nützlicher Preview-Funktionen für Desktops, Tablets und Smartphones optimieren. Designer können zudem auf ein integriertes Bildbearbeitungstool zugreifen. Ein weiteres Modul für Digital Asset Management ermöglicht es ihnen, ihre Bilder, Schriftarten, Farbpaletten und weitere Projektressourcen an zentraler Stelle zu verwalten.
Datenbank- und Server-Management
Entwickler erhalten einen vollwertigen Code-Editor, der speziell für die Arbeit mit PHP und JavaScript ausgelegt ist und über die üblichen Features eines modernen Editors, etwa Syntaxhervorhebung oder Funktionsübersichten, verfügt. Das Backend-Team kann zudem auf einen integrierten Datenbankmanager zurückgreifen, der die Anbindung und Verwaltung relationaler Datenbanksysteme ermöglicht. Dabei lassen sich neue Datenbanken anlegen, Tabellen verwalten und Einträge editieren. Ein weiteres, praktisches Feature: Dank Data-Binding-Funktionen können Daten aus der Datenbank mit passenden UI-Elementen verbunden werden, was die Entwicklung datenbankgestützter Web-Apps beschleunigt. Eine integrierte Versionsverwaltung, ein Server-Management-Modul, mit dem man seine Projekte in verschiedenen Umgebungen deployen kann, sowie eine einfache Aufgabenverwaltung runden das Funktionsspektrum der umfangreichen Software ab.

Fazit
Mit Qipster präsentiert sich eine ehrgeizige All-in-one-Plattform, die das Ziel verfolgt, Designer und Entwickler enger zusammenarbeiten zu lassen. Während der Beta-Phase können experimentierfreudige Web-Profis das für Chrome erhältliche Tool uneingeschränkt kostenlos nutzen.