Anzeige
Anzeige
Listicle
Artikel merken

Die 10 meistverkauften Elektroautos in Deutschland

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland so viele Elektroautos neu zugelassen worden wie nie zuvor. Das meistverkaufte E-Auto ist aber ein alter Bekannter – der Renault Zoe.

8 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Ranking der 10 meistverkauften Elektroautos in Deutschland. (Foto: Shutterstock)

Fast 63.300 neu zugelassene Elektroautos in Deutschland innerhalb eines Jahres – das bedeutet ein Plus von 76 Prozent gegenüber 2018 und ist absoluter Rekord. Der Anteil der batteriebetriebenen E-Autos an den gesamten Neuzulassungen in Deutschland belief sich aber auch 2019 nur auf 1,8 Prozent. Das Jahr 2020 könnte – trotz Coronakrise – den Rekord noch einmal deutlich übertreffen.

Erhöhte E-Auto-Kaufprämie kurbelt Nachfrage an

Anzeige
Anzeige

Bis einschließlich Mai sind bisher laut Kraftfahrtbundesamt knapp 36.200 Stromer zugelassen worden. Das ist schon etwas mehr als im Gesamtjahr 2018. Als Treiber dürfte sich die zuletzt von der Bundesregierung angekündigte Erhöhung der E-Auto-Kaufprämie von 4.000 auf 6.000 Euro erweisen. Noch ist das entsprechende Gesetz nicht beschlossen und von der EU-Kommission durchgewunken. Die Bundesregierung sieht darin aber nur eine Formsache, die neuen Fördersätze sollen rückwirkend ab dem 4. Juni 2020 gelten.

Welche Auswirkungen das haben kann, hat Renault bei seinem populären Elektroauto-Modell Zoe vorgerechnet. Demnach gibt es beim Kauf eines neuen E-Zoe künftig insgesamt 10.000 Euro Elektrobonus. Damit soll der Renault Zoe schon ab 11.900 Euro (Einstiegspreis) zu haben sein, wenn die Batterie gemietet wird.

Anzeige
Anzeige

Die 10 meistverkauften Elektroautos in Deutschland

1. Renault Zoe – 9.431

Es könnte der Konkurrenz also schwerfallen, das meistverkaufte Elektroauto Deutschlands der vergangenen Jahre zu verdrängen. 2019 wurden vom Renault Zoe auf dem deutschen Markt insgesamt 9.431 Fahrzeuge verkauft. Seit dem Marktstart 2013 hat Renault von dem kompakten Stromer damit hierzulande schon 27.200 Fahrzeuge absetzen können. Der Basispreis für den Zoe – inklusive Batterie – belief sich 2019 auf 29.990 Euro.

Anzeige
Anzeige
Renault Zoe Deutschlands meistverkauftes Elektroauto

Der Renault Zoe war auch 2019 wieder Deutschlands meistverkauftes Elektroauto. (Foto: Renault)

Im Sommer 2019 hatte Renault seinem vollelektrisch betriebenen Dauerbrenner eine Generalüberholung spendiert. Der Renault Zoe (2019) kommt dank gestiegener Batteriekapazität (52 Kilowattstunden) auf eine WLTP-Reichweite von bis zu 395 Kilometern.

2. BMW i3 – 9.117

Wie der Zoe ist auch der BMW i3 im Jahr 2013 an den Start gegangen. Nach einem Batterie-Upgrade im August 2018 konnte der i3 aus Bayern 2019 fast genauso viele Käufer anziehen wie der Spitzenreiter im Elektroauto-Ranking – obwohl das Fahrzeug fast 10.000 Euro teurer ist. Insgesamt gingen im vergangenen Jahr 9.117 BMW i3 an neue Käufer. Seit dem Marktstart wurden weltweit 150.000 der Fahrzeuge verkauft.

Anzeige
Anzeige
BMW i3

BMW i3. (Foto: BMW)

Nachdem ein Medienbericht dem erfolgreichen BMW i3 im vergangenen Jahr zwischenzeitlich schon das Aus prophezeit hatte, schaltete sich BMW-Chef Oliver Zipse persönlich ein. „Der i3 hat noch großes Potenzial“, so Zipse in der FAS. Der BMW i3 werde bis 2024 am Standort Leipzig weitergebaut. Branchenbeobachter rechnen für 2020 mit einer Auffrischung des i3. Als Nachfolger oder Schwestermodell für den i3 wird eine vollelektrische Version der Fließhecklimousine BMW i1 gehandelt.

3. Tesla Model 3 – 9.013

Ebenfalls mehr als 9.000 Fahrzeuge setzte Tesla im vergangenen Jahr von seinem Model 3 ab. Treiber war sicher zunächst, dass das im Vergleich günstige Model 3 erst Anfang 2019 Europapremiere feierte. In vielen Ländern Europas katapultierte sich Tesla-Fahrzeug an die Spitze der Verkaufscharts. In Deutschland hat es dagegen nicht für die Spitze gereicht.

Tesla Model 3

Teslas Erfolgsmodell, das Model 3. (Foto: Tesla)

Ob das Model 3 den Sprung nach ganz vorn 2020 schafft? Bisher sieht es nicht danach aus. Nach den ersten fünf Monaten des Jahres muss sich Tesla weiter mit dem dritten Platz begnügen. Allerdings könnte die erhöhte E-Auto-Kaufprämie auch hier für eine gesteigerte Nachfrage sorgen. Zudem hatte Tesla erst Ende Mai die Preise für seine Elektroautos gesenkt. Beim Model 3 fiel der Preisnachlass mit rund 400 Euro aber vergleichsweise gering aus.

Anzeige
Anzeige

4. VW E-Golf – 6.898

Bevor VW im Herbst mit dem ID 3 sein neues Hoffnungsmodell auf den Markt bringt, hat der Konzern die Preise für den E-Golf Ende des vergangenen Jahres kräftig reduziert. Bis dahin hatte VW für den E-Golf 31.900 Euro verlangt. Inklusive der staatlichen Förderung konnte man den E-Autoklassiker Ende 2019 für knapp mehr als 20.000 Euro bekommen. Damit war der E-Golf günstiger als die Verbrennervariante.

VW E-Golf

VW E-Golf. (Foto: Volkswagen)

Mittlerweile soll der Preis für das Elektroauto bei einigen Händlern und in der entsprechenden Konfiguration schon auf unter 18.000 Euro gesunken sein. Kein Wunder also, dass die Nachfrage in den vergangenen Monaten noch deutlich angezogen hat. Bis Ende Mai soll der E-Golf sich schon über 6.000 Mal verkauft haben, also fast so häufig wie im ganzen Jahr 2019. Die Basisversion des ID-3, die etwa 30.000 Euro kosten soll, wird aber noch etwas länger auf sich warten lassen.

5. Smart EQ Fortwo – 5.287

Auf der IAA 2019 hatte Daimler neue Fortwo- und Forfour-Smart-Modelle vorgestellt und zugleich das komplette Aus von Verbrennungsmotoren bei der Marke Smart angekündigt. Schon seit 2007 gab es beim Smart in jeder Generation eine vollelektrische Version – künftig werden die kleinen Stadtflitzer nur noch elektrisch angetrieben.

Anzeige
Anzeige
Smart EQ Fortwo Elektroauto

Smart EQ Fortwo. (Foto: Daimler)

Mit knapp 22.000 Euro war der Smart EQ Fortwo laut offiziellem Basispreis das günstigste Elektroauto in der Top 10 des vergangenen Jahres. Die fast 5.300 verkauften Fortwo bedeuteten eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr, als 4.200 der zweisitzigen E-Smarts über die Ladentische gegangen waren. Dennoch ging es von Platz drei auf Platz fünf hinab. Im laufenden Jahr muss Daimlers Fahrzeug in dem Ranking weiter Federn lassen.

6. Audi E-Tron – 3.578

Nach einem holprigen Auftakt ins Jahr 2019 – wegen Produktionsproblemen – schlug sich Audis erster reiner Stromer, der E-SUV E-Tron, recht gut. Insgesamt landete der mit Abstand teuerste der meistverkauften Elektroautos auf Platz sechs mit fast 3.600 Neuzulassungen 2019. Im Juli war der E-Tron sogar einmal am Model 3 vorbeigezogen – aufs Jahr gesehen blieb der Erfolgswagen des kalifornischen Konzerns aber deutlich voran.

Audi E-Tron

Audi E-Tron. (Foto: Audi)

In den ersten Wochen 2020 kämpften die Ingolstädter mit Lieferproblemen. Zeitweise musste die Produktion des E-Tron ausgesetzt werden. Allerdings steht mit der Sportback-Variante seit dem Frühjahr ein weiterer E-Tron zum Verkauf. Die ersten Monate dieses Jahres liefen trotz der Probleme verkaufstechnisch nicht so schlecht. Mit 2.700 verkauften Fahrzeugen bis Ende Mai ist der E-Tron schon fast auf Vorjahresniveau.

Anzeige
Anzeige

7. Hyundai Kona Elektro – 3.521

Anfang Juni ist der erste in Europa produzierte Hyundai Kona Elektro an Kunden in Deutschland ausgeliefert worden. Wegen der gestiegenen Nachfrage nach Elektroautos in Europa hatte der südkoreanische Hersteller im Frühjahr mit der Produktion des Kona Elektro im tschechischen Hyundai-Werk Nošovice begonnen. Diese Umstellung kann folglich keinen Einfluss auf das Ranking der meistverkauften Elektrofahrzeuge 2019 gehabt haben.

Hyundai Kona Elektro

Hyundai Kona Elektro. (Foto: Hyundai)

Hier kommt der Hyundai Kona Elektro nach der Markteinführung im Jahr 2018 auf einen soliden siebten Platz und muss sich dabei mit 3.521 Neuzulassungen nur knapp dem E-Tron von Audi geschlagen geben. Die leistungsstärkere der beiden Kona-Elektro-Varianten kommt mit einem 150-Kilowatt-Motor. Dank der 64-Kilowattstunden-Batterie schafft der Elektro-SUV rund 484 Kilometer (nach WLTP) mit einer Akkuladung.

8. Nissan Leaf – 2.620

Im Sommer 2019 hatte Nissan in Europa eine Variante seines Elektroautos Leaf mit mehr Reichweite auf den Markt gebracht. Zwischen Ankündigung der neuen Modellvariante und dem Marktstart sollen 8.000 Vorbestellungen des Nissan Leaf E-Plus bei dem Hersteller eingegangen sein. Der 62 Kilowattstunden starke Akku des Leaf E-Plus und die 60 Kilowatt Leistung (217 PS) bringen das Fahrzeug mit einer Akkuladung 385 Kilometer weit – das sind rund 100 Kilometer mehr als beim Schwestermodell.

Anzeige
Anzeige
Nissan Leaf

Nissan Leaf. (Foto: Nissan)

In Deutschland reihte sich der Nissan Leaf im Beliebtheitsranking 2019 auf Platz acht ein. Von dem Fahrzeug mit einem Basispreis von 36.800 Euro verkauften sich im vergangenen Jahr 2.620 Stück. Das ist nur eine kleine Steigerung gegenüber dem Jahr 2018, wo Nissan 2.380 verkaufte Leaf meldete. Rechnet man die bis Mai vorliegenden Verkaufszahlen (887) aufs Gesamtjahr hoch, wird Nissan beim Leaf in diesem Jahr wohl keine Absatzsteigerung erwarten können.

9. Smart EQ Forfour – 2.362

Ähnlich sieht das beim Smart EQ Forfour aus. Der hat sich in den vergangenen fünf Monaten 636 Mal verkauft. Im Gesamtjahr 2019 standen dagegen 2.362 Verkäufe zu Buche – ein Rückgang um fast 200 Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr.

Smart EQ Forfour

Smart EQ Forfour. (Foto: Daimler)

Die im Herbst angekündigte Modellpflege für den Smart EQ Forfour und das Schwestermodell Fortwo scheint die Nachfrage nach den kleinen E-Flitzern nicht sonderlich anzukurbeln, was aber auch daran liegen dürfte, dass die Reichweite – nach NEFZ – auf 159 Kilometer (Fortwo) und 153 Kilometer (Forfour) begrenzt ist. Möglicherweise sorgt aber die Erhöhung der E-Auto-Kaufprämie in den kommenden Monaten noch für eine Steigerung der Smart-Verkäufe.

Anzeige
Anzeige

10. Kia E-Soul – 1.597

Die Reichweite dürfte bei der im März 2019 in Europa an den Start gegangenen Neuauflage des Kia E-Soul kein großes Kaufhindernis darstellen. Denn die im E-Soul verbaute neue Akkutechnologie des Autobauers sorgt dafür, dass die leistungsstärkere Variante mit einer Akkuladung bis zu 452 Kilometer (nach WLTP) weit kommt.

Kia E-Soul

Kia E-Soul. (Foto: Kia)

Mit 1.597 verkauften Fahrzeugen rundet der Kia E-Soul die Top 10 der meistverkauften Elektrofahrzeuge in Deutschland des Jahres 2019 ab. Der Basispreis für den E-Soul beläuft sich auf 33.990 Euro, das leistungsstärkere Modell beginnt bei einem Preis von 37.790 Euro.

Populäre Elektroautos in Deutschland 2020

Das laufende Jahr wird in puncto Verkaufszahlen von Elektroautos zum einen von der Coronakrise geprägt sein, die in den vergangenen Wochen für einen Absatzeinbruch gesorgt hat. Darüber hinaus kommen eine Reihe neuer Fahrzeuge dazu, wie der schon vorher erwähnte ID 3 von VW. Den Markt sicherlich beleben wird die ebenfalls schon erwähnte erhöhte Kaufprämie für Elektroautos. Auch Preissenkungen und Upgrades für schon am Markt befindliche Fahrzeuge werden die Nachfrage ankurbeln.

So hat etwa VW sechs Jahre nach dem Marktstart seinen elektrischen E-Up überarbeitet. Die Reichweite wurde von 160 auf 260 Kilometer (nach WLPT) erhöht. Der Preis sank – inklusive neuer Umweltprämie – auf knapp 16.000 Euro (Basisversion). In den ersten fünf Monaten dieses Jahres verkaufte VW von den neuen E-Up-Fahrzeugen fast 2.500 Stück. Zum Vergleich: 2019 schaffte es das E-Auto mit 465 Verkäufen nicht in die Top 10 der meistverkauften E-Fahrzeuge.

Im Ranking bis einschließlich Mai finden sich an der Spitze der E-Golf von Volkswagen (6.010), der Renault Zoe (5.618) und das Model 3 von Tesla (3.664). Laut einer Analyse des Center of Automotive Management (CAM) der Fachhochschule Bergisch Gladbach ist VW im Zeitraum zwischen Januar und Mai mit einem Absatz von 9.090 Stromern Marktführer in Deutschland.

Mehr zum Thema:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige