1.000 PS und mehr: GM verrät neue Details zum Cybertruck-Rivalen Hummer EV

E-Pickup-Truck: GM holt die Marke Hummer aus der Versenkung. (Foto: GM)
Wie Tesla mit dem Cybertruck und Ford mit dem F-150 plant auch General Motors (GM) den Einstieg in den vor allem in den USA vielversprechenden Markt mit vollelektrisch betriebenen Pick-up-Trucks. GM will seinen E-Truck unter dem ursprünglich 2010 begrabenen Label Hummer vermarkten, als Hersteller tritt die Tochtermarke GMC in Erscheinung. Jetzt hat GM erste Teaser-Bilder und Videos von dem Cybertruck-Herausforderer veröffentlicht.
Der breiten US-Öffentlichkeit soll der GMC Hummer EV in einem Werbespot im Rahmen des Super-Bowls am Sonntag vorgestellt werden, wie The Verge berichtet. Die finale Präsentation ist demnach für den 20. Mai geplant. Auf den Markt kommen soll der E-Hummer aber erst Ende 2021 – genauso wie der Cybertruck von Tesla. Schon Ende dieses Jahr will Rivian seinen Pick-up-Truck R1T in den Handel bringen. Ford dürfte seinen F-150 Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres an den Start bringen. Weitere Startups wie Bollinger oder Karma stehen in den Startlöchern.
GM dürfte sich von den Plänen der Konkurrenz, elektrische Pick-up-Trucks anzubieten, unter Druck gesetzt fühlen. Diese Fahrzeuge sind laut Branchenbeobachtern das profitabelste Geschäft des US-Autoriesen. Mit Pick-up-Trucks erzielt GM demnach die meisten Umsätze. Ein eigener Truck mit Elektroantrieb ist also fast schon Pflicht für den Konzern. Gebaut werden soll der E-Hummer im GM-Werk in Detroit, das der Autobauer für 2,2 Milliarden US-Dollar für den Bau von Elektroautos fit machen will.
Zu den konkreten Spezifikationen des GMC Hummer EV ist derzeit noch nicht viel bekannt. GM hat lediglich angegeben, dass der Elektro-Pick-up-Truck mit 1.000 Pferdestärken angetrieben werden soll. Innerhalb von drei Sekunden soll es von null auf 100 Stundenkilometer gehen.
Ebenfalls interessant: Tesla Cybertruck – Darum ist der Pickup-Truck so eckig
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team