1.300 Copyright-Sperren: Nintendo blockt Game-Songs auf Youtube-Account

Bekannt und beliebt: die Songs zu Nintendo-Videogames, beispielsweise aus der Super-Mario-Reihe. (Foto: Wachiwit / Shutterstock)
Der Youtube-Account „GilvaSunner“ lädt Videos mit Musik aus Videospielen von Nintendo hoch – Ende Januar 2022 hat das Unternehmen diese Songs sperren lassen. Über seinen Twitter-Kanal veröffentlichte „GilvaSunner“ eine Liste mit Songs, gegen die Nintendo Copyright-Sperren geschickt hatte.
Insgesamt waren es mehr als 1.300 Songs, die aufgrund von Urheberrechtsverletzungen vom Account entfernt werden mussten. Der Youtuber profitiere laut eigener Twitter-Aussage nicht von den Videos und monetarisiere sie auch nicht.
Nintendo ließ schon mehrmals Musik sperren
Für „GilvaSunner“ ist es nicht das erste Mal, dass die musikalischen Game-Inhalte auf seinem Account gesperrt werden. Bereits 2019 verhängte Nintendo Beschränkungen bezüglich der Musik. Auch damals veröffentlichte „GilvaSunner“ eine Liste mit Titeln, die durch das japanische Unternehmen gesperrt wurden.
Und auch 2020 wurde er von Nintendo der Urheberrechtsverletzung beschuldigt und musste Inhalte entfernen. Damals twitterte er, dass er enttäuscht sei, da es kaum eine Alternative gebe, diese Musik zu hören. Gleichzeitig zeigte er jedoch auch Verständnis: „Es sind ja schließlich ihre Inhalte“, heißt es in dem Tweet.
Community zeigt Verständnis – möchte aber auch Musik hören
Diese Stimmungsbild zeigt sich auch bei dem aktuellen Fall in der Community, beispielsweise im Gaming-Forum Resetera. Die Nintendo-Musik-Fans zeigen durchaus Verständnis für die Reaktion von Nintendo. Jedoch bemängeln sie auch, dass das Unternehmen kaum eine Möglichkeit gibt, die Musik zu hören und die Fans einzubinden. Außerhalb von Youtube seien die Songs aus den Videospielen meist nicht verfügbar.
Das hatte der betroffene Youtuber schon 2019 in einem Tweet kritisiert – er wünscht sich, dass die Soundtracks der Games bei Musik-Streaminganbietern zugänglich werden. Den Tweet dazu hat er an seinem Twitter-Account ganz oben angeheftet.