IBM stellt 2 neue Quantenprozessoren vor
IBM hat erstmals einen Qunatenprozessor gebaut, der aus 17 Quantenbits (Qubits) besteht. Bei dem Prozessor handelt es sich um einen Prototyp, der den Grundstock für die ersten kommerziell verfügbaren Quantencomputer von IBM darstellen soll. Außerdem hat „Big-Blue“ auch einen 16-Qubit-Prozessor entwickelt. Der steht Forschern und Entwicklern ab sofort über IBMs Cloud-Plattform zur Verfügung.

„Diese mächtigen Upgrades an unseren Quantensystemen, die über die IBM-Cloud ausgeliefert werden, erlauben es uns, neue Applikationen und neue Grenzen für Entdeckungen vorzustellen, die nur mit klassischen Computern nahezu unmöglich zu erreichen sind“, so IBMs Forschungsdirektor Arvind Krishna. Zur Arbeit an dem neuen Quantencomputer hat IBM die Beta-Version einer Python-SDK auf Github veröffentlicht.
IBM will mit Quantencomputern hoch hinaus
Schon angekündigt, als erster Hersteller einen kommerziell verfügbaren Quantencomputer zu bauen. Der jetzt vorgestellte Prototyp soll der erste Schritt in diese Richtung sein. Langfristig will IBM aber noch deutlich mehr Gas geben. Das Unternehmen plant, schon in den nächsten Jahren einen Quantencomputer auf Basis von 50 Qubits oder mehr vorstellen zu können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien