Reine Verbrenner-Autos auch bei Audi vor dem Aus
Nach Volvo und Jaguar stellt auch Audi Fahrzeuge mit reinen Verbrennungsmotoren langsam aufs Abstellgleis. Ab 2025 werde das Unternehmen nur noch Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb verkaufen, erklärt Audi-Chef Rupert Stadler gegenüber der Welt.
Als einen der Hauptgründe für dem Umstieg nennt Stadler den Trend zu SUVs – Audi verkauft immer mehr Fahrzeuge dieser Klasse. Die Q-Serie des Ingolstädter Autobauers befinde sich im Aufwind: In den USA betrage der Anteil der verkauften SUVs schon 50 Prozent. In Deutschland gehörten knapp ein Viertel der von Audi verkauften Autos dieser Fahrzeugklasse an – Tendenz steigend: „2025 werden etwa die Hälfte unserer verkauften Fahrzeuge SUVs sein,“ erklärt Stadler am Rande der Vorstellung des neuen Audi A7.
![](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2017/07/Audi-e-tron-Sportback-concept-3.jpg?class=content)
Audi e-tron quattro concept wird einer der ersten reinen Stromer sein. (Bild: Audi)
Der anhaltende Modetrend liefere Audi zwar attraktive Gewinnmargen, jedoch seien die schweren Autos nicht sonderlich umweltfreundlich. Der wachsende Verkauf der SUVs stelle Audi vor Herausforderungen bei der Einhaltung der CO2-Vorgaben für die Gesamtflotte des Herstellers. Um dem entgegenzuwirken, setze das Unternehmen entsprechend auf eine Elektrifizierung der kompletten Flotte.
Audi: Drei reine Stromer bis 2020
Bis 2025 plane Audi, acht Plug-in-Hybride auf den Markt zu bringen, mit denen zumindest kurze Strecken rein elektrisch zurückgelegt werden können. Diese werden von einer Reihe reiner Elektromodelle begleitet, die ebenso im Laufe der nächsten sieben Jahre vom Band laufen sollen. Bis 2020 plane der Autokonzern die Vorstellung von insgesamt drei reinen Stromern. Dass Audi es mit seiner Elektrostrategie ernst meint, deutete sich schon im Juli dieses Jahres an, als das Unternehmen ankündigte, zehn Milliarden Euro in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu investieren.
Die Volkswagen-Gruppe, zu der auch Audi gehört, hatte im Zuge der IAA einen massiven Vorstoß in Richtung Elektromobilität angekündigt: Der Konzern will insgesamt 70 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung von Elektroautos und Batterien investieren. Bis 2025 plane der Konzern über all seine Marken hinweg, insgesamt 80 verschiedene elektrifizierte Modelle anzubieten. Dazu gehören etwa 50 reine Elektro-Fahrzeuge und 30 Plug-in-Hybride. Die Volkswagen-Gruppe verfolgte damit eine ähnliche Strategie wie Daimler mit seiner Marke Mercedes-Benz.
Sehr schön .. dann ist Audi aber schlau genug seine Wort genau zu wählen. Sie haben damit noch die Option auf einen teilelektrifizierten Disotto mit SuperCaps (wie er bei Mazda erforscht wird).. die vielleicht wirklich die bessere Lösung sind und bei weitem nicht so viele Probleme aufweisen, wie die meisten anderen Konzepte der Zukunft.