Soonicorns: 8 deutsche Startups, die bald Einhörner sein könnten

Die meisten Startups und Unternehmen, die als heiße Unicorn-Kandidaten gehandelt werden, kommen aus dem Softwarebereich. (Bild: Shutterstock/Niphon Subsri)
In Deutschland gibt es derzeit laut Crunchbase 36 Einhörner, Startup-Unternehmen also mit einer Unternehmensbewertung von einer Milliarde US-Dollar oder mehr. Dazu gehören beispielsweise Personio, N26, Celonis, Scalable Capitale oder Enpal.
Acht Unternehmen werden darüber hinaus als sogenannte „Emerging Unicorns“ oder „Soonicorns“ gehandelt, angehende Einhörner also. Wir haben uns die heißesten deutschen Hoffnungsträger einmal näher angeschaut.
Vom Soonicorn zum Unicorn
Als Soonicorn oder angehendes Einhorn gelten Unternehmen, deren Unternehmensbewertung zwischen 500 Millionen US-Dollar und einer Milliarde US-Dollar liegt. Neben der Summe des eingesammelten Wagniskapitals spielen bei der Bewertung auch Faktoren wie das aktuelle Marktumfeld inklusive Chancen und Risiken eine Rolle.
Hinzu kommen individuelle Risiken. Bei Klarna wäre das beispielsweise ihre Buy-now-pay-later-Strategie, die sowohl positive als auch negative Effekte haben kann. „Ich würde mir da auf jeden Fall das Ausfallrisiko anschauen“, sagt Investor Christian Lautner von Heal Capital im Interview. „Dadurch, dass sich der Markt verändert, muss man auch bei Banken beispielsweise mit Kreditausfällen rechnen.“
Dem weltweiten Trend entsprechend kommen auch in Deutschland die meisten Unicorns und angehenden Unicorns aus dem Software-Bereich.