Acer C7: Chromebook für 200 Dollar mit 320 GByte HDD
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Große Festplatte ist konzeptionell fragwürdig
Seit rund eineinhalb Jahren versucht Google seinen Kunden das Konzept eines Cloud-Betriebssystems in Form von Chrome OS beizubringen. Dabei liegen sämtliche Daten, inklusive Anwendungen in der Cloud. Lokale Daten spielen fast keine Rolle mehr, da Chromebooks bisher auch mit sehr kleinen, aber sehr schnellen Flash-Speichern daherkamen. Nun präsentiert Acer mit dem C7 erstmals ein Chromebook mit verhältnimsäßig üppiger Speicherausstattung in Form einer klassischen, 320 GByte großen Festplatte. In Anbetracht des eingeschränkten Zugriffs auf das Dateisystem durch Chrome OS ist allerdings fraglich, wozu der Kunde so viel Speicher benötigt.
Ausstattung erstaunlich üppig
Auch der Rest der Ausstattung kann sich sehen lassen: Für die 200 Dollar erhält der Kunde einen Celeron 847 von Intel mit zwei Kernen und 1,1 GHz Taktfrequenz. Der Prozessor gehört zur älteren Generation und wird im 32-nm-Verfahren gefertigt. Deswegen emittiert er auch stolze 17 Watt TDP. Zusammen mit dem relativ kleinen Akku schafft es das neue C7-Chromebook damit nur auf eine Laufzeit von 3,5 Stunden.
200 Dollar, aber zunächst nur in USA und UK
Das 11,6-Zoll-Display verfügt über eine Auflösung von 1366×768 Pixel und beherbergt eine Webcam in seinem Rahmen. In Sachen Konnektivität bietet das C7 eine Dual-Band-WLAN-Verbindung und Bluetooth an, sowie eine Netzwerkschnittstelle. Außerdem können Daten via USB 2.0, VGA und HDMI in das bzw. aus dem Chromebook gelangen. Verfügbar ist das Gerät bisher erst in den USA und Großbritannien. Ob es auch auf dem deutschen Markt erscheinen wird, ist noch unbekannt. Der Preis liegt bei 199 Dollar bzw. 199 Pfund.
Weiterführende Links:
- Google I/O 2011 Keynote 2: Es dreht sich alles um Chrome und Chromebooks
- Google bringt neues Chromebook mit ARM-Prozessor zum Top-Preis
- Google Chromebooks: Acer C7 Produktseite
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Für Schulen vielleicht. Man kann alternativ natürlich auch diese elektrischen Tafeln inclusive Wartungs-Verträgen kaufen
Die Netbooks begannen auch für $199 und gingen dann auf $299 hoch. Google legt den Grundpreis für bezahlbare PCs wieder auf $199 herunter.
Dumm nur, das viele Länder keine freien WiFi-Netzwerke haben und sogar 40% der Bürger offline sind.