Achtung, Adler: So soll KI Vögel in Windparks schützen

Kamera des AVES-Antikollisionssystems (Foto: Björn Hake / ProTecBird)
Künftig dürfen sich Windräder auch in Wäldern und Schutzgebieten drehen. Kritiker:innen fürchten, Vögel und Fledermäuse könnten dann massenhaft von den Rotoren erschlagen werden. Knapp 5.000 tote Vögel, die von 2002 bis 2023 im Umfeld von Windkraftanlagen gefunden wurden, verzeichnet die zentrale Schlagopferkartei der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden