News
Achtung Fake: App zum Anhören einer Sprachnachricht nicht laden

Wer dem Link folgt, wird informiert, dass wegen des Nachrichtenformats eine App heruntergeladen werden müsse. Das dürfen Handynutzer aber keinesfalls tun, da es sich um Schadsoftware handelt.
Wurde nur der Link angeklickt, ist nichts passiert, so der Bericht. Wer allerdings die App geladen hat, sollte sein Gerät auf die Werkeinstellungen zurücksetzen. Auch wenn nicht gesicherte Daten verloren gehen: Nur so wird die Schadsoftware sicher entfernt. Außerdem sollten alle Passwörter auf dem Gerät geändert werden.
Empfehlungen der Redaktion
Um es gar nicht so weit kommen zu lassen, sollten Sie misstrauisch werden bei Nachrichten von unbekannten Nummern, die einen merkwürdigen Link enthalten. Wenn die aufgerufene Webadresse nichts mit dem eigenen Mobilfunkanbieter zu tun hat, ist spätestens das ein Alarmsignal. Ebenso, wenn eine App heruntergeladen oder Daten eingeben werden sollen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team