- Welche Tech-Adventskalender lohnen sich 2022?
- Download-Adventskalender von Chip
- t3n Adventskalender
- Der etwas andere Kalender für die Adventszeit: Advent of Code
- Online-Adventskalender von Allround-PC
- Online-Adventskalender von Lexware
- Software-Adventskalender von Snapfrog
- Gaming-Adventskalender online von Xbox-User
- Online-Adventskalender von Rossmann
- Online-Adventskalender von Elevator
- Online-Adventskalender von Basic Tutorials
- Kalender für die Adventszeit von Stiftung Warentest
- Wie funktioniert ein Online-Adventskalender?
- Wie kann man beim Online-Adventskalendern gewinnen?
- Kann ich mehrmals in den Online-Adventskalendern für Tech-Liebhaber gewinnen?
Die besten Online-Adventskalender 2022 für Tech-Liebhaber

Schokolade ist nett, aber langweilig! Wie wäre es denn stattdessen mit einem Online-Adventskalender voller Rabatte und Gewinnspiele, mit Gratis-Software, coolen Gadgets und vielen weiteren Überraschung, die das Nerd-Herz höher schlagen lassen?
Diese Tech-Adventskalender bringen dich jeden Tag mit Gewinnspielen, Vollversionen und Rabatten, Gratis-Downloads und vielem mehr durch die Adventszeit!
Wir haben uns für dich umgesehen und hier eine Liste mit den besten Online-Tech-Adventskalendern für dich zusammengestellt. Darunter sind Chip, der t3n Adventskalender und Advent of Code.
Wie jedes Jahr bietet Chip im Adventskalender Vollversionen verschiedener Softwares. Dabei sind Foto-Tools, Sicherheitsprogramme und Backup-Programme. Die Downloads sind für jeweils 24 Stunden verfügbar. Du brauchst dabei nicht an einer Verlosung teilnehmen – die Downloads stehen allen frei!

Im Adventskalender 2022 von Chip gibt es eine Menge Software in der Vollversion – gratis! (Grafik: Chip)
Wir haben dieses Jahr natürlich auch wieder einen Adventskalender! Wir verlosen Gewinne wie die Cinebar Lux von Teufel, einen Rimowa-Koffer und das iPhone 14 – auch dabei ist das iPad Air mit Pencil und Hülle. Ob du Glück hattest, siehst auf unserer Liste der Gewinner:innen.

Im t3n Adventskalender warten jeden Tag Technik-Gewinne auf euch. (Grafik: t3n)
Advent of Code ist ein Projekt von Eric Wastl. Dabei gibt es jeden Tag ein Rätsel, das Programmierer:innen in einer Sprache ihrer Wahl lösen können. Der Schwierigkeitsgrad variiert, sodass es ab und zu wirklich kniffelig wird. Es gibt mittlerweile eine starke AoC-Community, die sich gemeinsam motiviert – und die Rätsel als Unternehmensteams, als Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche oder als Universitäts-Aufgaben löst.

An die Tastaturen, fertig, los! (Screenshot: t3n/Advent of Code)
Wer nach Weihnachten noch nicht genug hat, kann die Adventskalender von 2021 bis 2015 lösen – die Rätsel sind immer noch frei zugänglich.
Der Allround-PC-Kalender hat 31 Türchen und läuft schon seit dem 24. November. Es gibt Hardware von Samsung, Kingston, Philips Hue und Teufel zu gewinnen. Der Hauptpreis ist ein Asus-Notebook: das Zenbook Pro.

Bei Allround-PC hast du sogar 31 Chancen auf Gewinne. (Grafik: Allround-PC)
Bei Lexware haben sie hinter den Türchen Gewinnspiele und Business-Tipps versteckt. Neben kulinarischen Genüssen und Tech-Highlights verlosen sie auch einen Gutschein für den Europapark. Wer möchte, kann sich per Mail an die Türchen erinnern lassen.

Im Lexware-Adventskalender gibt es neben Tech und Leckereien auch was für das Köpfchen. (Grafik: Lexware)
Im Adventskalender von Snapfrog finden sich Apps und Programme – darunter auch Vollversionen und lebenslange Lizenzen. Auch Presets und Tutorials werden zur Verfügung gestellt. Alle Programme drehen sich um die Bildbearbeitung und können privat wie kommerziell genutzt werden. Fotograf:innen, Social-Media-Redakteur:innen, Webdesigner:innen und alle anderen, die regelmäßig Bilder bearbeiten müssen, können sich hier auf hilfreiche Tools freuen.

Im Software-Adventskalender gibt es auch lebenslange Lizenzen. (Screenshot: Snapfrog/t3n)
Ja, iPhones und Programme sind ganz cool – aber wo bleibt der Spaß? Der ist im Adventskalender von Xbox-User. Hier werden jeden Tag Spiele verlost, darunter „Battlefield 2042“, „Mass Effect Legendary Edition“, „Sherlock Holmes Chapter One“, „The Last Oricru“, „Riders Republic Gold Edition“ oder der „Landwirtschaftssimulator 22“! Auch Hardware ist ab und an dabei, beispielsweise das Epos H3 Gaming-Headset.

In der Baumdeko sind Games versteckt – aber die Weihnachtskugeln von Mutti bitte ganz lassen! Da ist wahrscheinlich nichts drin! (Screenshot: Xboxuser/t3n)
Ja, Rossmann als Drogerie ist nicht unbedingt bekannt als Tech-Hub. Aber im Rossmann-Adventskalender werden neben Drogerieartikeln auch Produkte vom Sofortbildkamera-Hersteller Instax von Fujifilm verlost. Auch Thermomix, Sonos, Nintendo, Dyson und Apple werden als Marken genannt, von denen sich Überraschungen hinter den Türchen verstecken!

Auch das Kochen kann man ja mal automatisieren – mit einem Thermomix zum Beispiel, den du bei Rossmann gewinnst. (Screenshot: Rossmann/t3n)
Na, wer von euch ist heimlich DJ(ane)? Oder nicht-heimlich Musiker:in? Dann kannst du mal in den Adventskalender vom Onlineshop für Musikbedarf Elevator schauen. Hier wird Musik-Tech verlost – wie Profi-DJ-Controller, beispielsweise der DDJ-REV1 von Pioneer DJ.

24 Päckchen voller Musik-Technik! (Screenshot: Elevator/t3n)
Auch der Online-Adventskalender von Basic Tutorials hat mehr als 24 Türchen – hier kannst du bis zum 28. Dezember Preise gewinnen. Partner sind dabei Trust Gaming, Glorious Gaming, Dreame, Steelseries, Marshall, Corsair und mehr!

Gaming-Hardware und mehr gibt’s beim Basic-Tutorials-Adventskalender. (Grafik: Basic Tutorials)
Stiftung Warentest verlost natürlich Bücher, Gewürze, Wein und Küchengeräte und Deko-Weihnachtsklassiker wie Herrnhuter Sterne. Im Adventskalender findet ihr aber auch Tech-Highlights wie beispielsweise eine Apple Watch, ein Samsung Galaxy S22 oder einen 55-Zoll-Fernseher von LG.
Die Stiftung Warentest hat dabei keine Sponsoren – die Preise werden anonym im Einzelhandel gekauft. Die Grafik zum Adventskalender wurde übrigens von der Künstlerin Kati Szilágyi entworfen!

Stiftung Warentest verlost Technik, Deko, Gewürze, Bücher und noch mehr. (Grafik: Kati Szilágyi/Stiftung Warentest)
Die Adventskalender sind den ganzen Dezember über auf der jeweiligen Seite des Anbieters zu finden. Jeden Tag kannst du auf ein Türchen mit dem aktuellen Datum klicken – und schon ist ein neues Gewinnspiel, ein neuer Download oder ein neue Gutscheine freigeschaltet. Du kannst dich also wie bei einem normalen Adventskalender jeden Tag überraschen lassen und kannst jeden Tag tolle Gewinne abstauben!
Das ist unterschiedlich und hängt vom jeweiligen Tech-Adventskalender ab. Bei einigen verbirgt sich hinter jedem Türchen ein Gewinnspiel, für das du deine Daten hinterlegst und mit etwas Glück gewinnst. Bei anderen Online-Adventskalendern befindet sich hinter einem Türchen ein Gutschein, Rabatt-Code oder ein kostenfreier Download eines Tools oder einer Software. Dort gewinnt jede:r Teilnehmer:in!
Es gibt weder eine Beschränkung, bei wie vielen Tech-Adventskalendern online du mitmachen kannst, noch wie oft du pro Adventskalender ein Türchen öffnen darfst. Wenn du Lust hast, kannst du täglich bei allen oben genannten Adventskalendern ein Türchen aufmachen! Es kann aber durchaus sein, dass die einzelnen Anbieter der Kalender Teilnehmende nur einmal gewinnen lassen – darüber können wir keine Aussage treffen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
SUPER; IDEE; DANKE !!!