Anzeige
Anzeige
Fundstück

Roboter klauen deinen Job? Ein Algorithmus soll dir jetzt zur Seite stehen

Millionen Jobs könnten in den kommenden Jahren allein in Deutschland von Computern oder Robotern übernommen werden. Jetzt soll ausgerechnet ein Algorithmus potenziellen Betroffenen helfen, den Jobverlust durch Automatisierung zu vermeiden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Roboter können Jobs erleichtern oder komplett übernehmen. (Foto: kung_tom/Shutterstock)

Einer Studie aus dem Jahr 2021 zufolge könnten allein in Deutschland über elf Millionen Jobs – zu 70 bis 100 Prozent – auch von Computern oder Robotern übernommen werden. Schon seit mehreren Jahren zeigt der Job-Futuromat an, welche Berufe von der Automatisierung wie stark gefährdet sind. Jetzt haben Wissenschaftler:innen aus der Schweiz einen Algorithmus entwickelt, der das Automatisierungsrisiko von verschiedenen Jobs aufzeigen und alternative Berufe vorschlagen soll.

Alternativen für gefährdete Jobs

Anzeige
Anzeige

Die Robotiker der EPFL und Ökonom:innen der Universität Lausanne haben dafür im Rahmen einer kürzlich in Science Robotics veröffentlichten Studie wissenschaftliche und technische Literatur zu den Fähigkeiten von Robotern sowie Beschäftigungs- und Lohnstatistiken kombiniert. Das entwickelte Programm berechnet auf Basis dieser Informationen die Wahrscheinlichkeit für ausgewählte Berufe, in naher Zukunft von Maschinen abgelöst zu werden. Darüber hinaus werden Nutzer:innen des Tools alternative Jobs mit einem geringeren Automatisierungsrisiko und einem geringen Umschulungsaufwand vorgeschlagen.

Bei den bisher vorliegenden Prognosen zum Automatisierungsrisiko von Berufen läge der Fokus auf Softwarebots, also Sprach- und Bilderkennungsalgorithmen, virtuelle Finanzberater oder Chatbots, erklärte Dario Floreano, Direktor des Laboratory of Intelligent Systems der EPFL. „In unserer Studie betrachten wir nicht nur KI-gestützte Software, sondern auch echte intelligente Roboter, die körperliche Arbeit verrichten“, so Floreano. Die von den Wissenschaftler:innen entwickelte Methode vergleiche die Fähigkeiten von Menschen und Robotern, „die in Hunderten von Berufen zum Einsatz kommen“.

Anzeige
Anzeige

Individueller Automatisierungsrisikoindex

Zum einen stützte sich das Forschungsteam bei der Erarbeitung des entsprechenden Algorithmus‘ auf das sogenannte MAR-Dokument, ein Strategiedokument der EU-Kommission. Die Daten zu den menschlichen Fähigkeiten basieren auf der US-amerikanischen O-Net-Datenbank, die etwa 1.000 Berufe klassifiziert und Fähigkeiten und Kenntnisse aufschlüsselt, die dafür jeweils am wichtigsten sind. Für alle gelisteten Berufe konnte daraufhin ein individueller Automatisierungsrisikoindex berechnet werden.

Anzeige
Anzeige

Das Ergebnis: Berufe, bei denen millimetergenaue Bewegungen wichtig sind, sind einem hohen Risiko ausgesetzt, der Automatisierung zum Opfer zu fallen. Berufe, für die kritisches Denken oder Kreativität verlangt werden, dürften kaum Gefahr laufen, dass dort Menschen bald von Robotern ersetzt werden. Das höchste Automatisierungsrisiko trägt laut dem Index der Bereich Schlachten und Fleischverpacken. Physiker:innen haben dagegen den niedrigsten Automatisierungsrisikoindex unter den 1.000 untersuchten Berufsfeldern.

Wie stark ist dein Job gefährdet

Wie hoch das Automatisierungsrisiko für euren Beruf ist, könnt ihr auf dieser Website herausfinden. Die Wissenschaftler:innen aus der Schweiz sind sich sicher, mit ihrem Algorithmus nicht nur Berufsanfänger:innen oder Menschen in gefährdeten Jobs, sondern auch Regierungen und Behörden bei der Herausforderung Automatisierung helfen zu können.

Anzeige
Anzeige

„Im Rahmen unserer Arbeit können wir Arbeitnehmenden, die einem hohen Automatisierungsrisiko ausgesetzt sind, eine detaillierte Berufsberatung anbieten. Mit diesem Wissen können sie zu ,sichereren‘ Berufen wechseln, ohne dabei alle bisher erworbenen Fähigkeiten zu verlieren. Auch Regierungen können mit diesen Einblicken und Ratschlägen die Gesellschaft als Ganzes dabei unterstützen, angesichts der Automatisierung widerstandsfähiger zu werden“, sagte Rafael Lalive von der Universität Lausanne.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Julia Nikolaeva

Also ich weiß nicht. Die Seite schlägt als Alternativberuf für einen Anwalt u.a. Physiker, Mathematiker und Neuropsychologe vor. Wie man da seine vorhandenen Skills und Kenntnisse nutzen und seinen Neigungen und Interessen Rechnung tragen kann, ist mir schleierhaft. Das Automatisierungsrisiko für Anwälte liegt allerdings im grünen Bereich.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige