
All-Dock: Alle Geräte an einem Ort aufladen
In einem Zweipersonenhaushalt finden sich mittlerweile oft mindestens zwei Smartphones und häufig sogar mehre Tablets. Für jedes Gerät eine eigene Steckdose zum Aufladen zu finden kann da schon mal zum Problem werden. Eine mögliche Lösung für dieses Problem findet sich derzeit auf der Crowdfunding-Seite Kickstarter.
Unter dem Namen All-Dock bietet ein Deutsch-Amerikanisches Joint Venture eine Ladestation an, die bis zu sechs mobile Endgeräte gleichzeitig aufladen soll. Um kurze Ladezeiten realisieren zu können, setzt der Hersteller auf einen eigenen USB-Hub, der die erforderliche Leistung liefern soll. An die USB-Anschlüsse im Inneren der Box können Nutzer dann die notwendigen Ladekabel anstecken. Ob ihr also ein iPad und zwei Android-Smartphones damit aufladen wollt, spielt letztlich keine Rolle.
All-Dock: Gehäuse kommt in verschiedenen Looks
Eine Ladestation wie das All-Dock, das in den meisten Haushalten oder Büros wohl an einem gut zugänglichen und somit weithin sichtbaren Ort aufgestellt wird, sollte natürlich auch optisch überzeugen. Die deutschen Designer bieten ihre Ladestation daher in drei unterschiedlichen Looks an. Das All-Dock gibt es in glänzendem Weiß oder Schwarz sowie in einem Nussbaum-Finish.
Das Dock gibt es in verschiedenen Ausführungen, da nicht jeder Nutzer gleich sechs Anschlüsse benötigt. Die kleine Variante für bis zu vier Geräte kostet in der weißen oder schwarzen Ausführung 59 US-Dollar auf Kickstarter. Für die Version im Holz-Look zahlt ihr 89 US-Dollar. Die Preise für die große Ausgabe der Ladestation beginnen bei 129 US-Dollar. Die Versandkosten nach Deutschland variieren je nach Größe des All-Docks. Wer Interesse an der Ladestation hat, kann sie sich auf der All-Dock-Kickstarter-Seite bestellen. Die Kickstarter-Kampagne läuft noch bis zum 31. Januar 2014.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Aldi oder Lidl hatten letztes oder vorletztes Jahr eine kleine Wanne. Vermutlich unter der Bodenplatte waren laut Beschreibung bis zu 6 Kabel. Man legt die Kabel heraus welche man für seine Geräte braucht und schliesst nur noch einen Stecker an die Steckdose und legt die Geräte in die Wanne.
ich vermute der Preis lag zwischen 10 und 20 Euro.
Wichtiger wären genormte Anschlüsse für 5 und 12 Volt beispielsweise an Fernsehern. Da würde man Player, Ladekabel u.ä. dann anschliessen. Viel zu selten sind auch USB-Netzteile mit mehreren USB-Anschlüssen. Da würden dann die Kabel für die eigenen Geräte dranhängen und im Hotel ab an die Steckdose oder im Auto an den Zigarettenanzünder.
1 USB-Stecker mit Doppel- oder Tripel-Buchsen nur für Power-Versorgung von 2-3 Ladekabeln habe ich bei Amazon auch nicht gefunden. Da gabs nur Doppel-Stecker mit 1 Buchse um z.B. Festplatten zur gleichmäßigeren Strom-Belastung parallel an 2 USB-Buchsen anzuschliessen.
Sowas wären nette Bequemlichkeiten die auch nicht viel mehr kosten würden.
AntwortenBequem TV gucken oder im TV mitdiskutieren hat bisher auch keinen Interessiert obwohl es normal wäre.
Dann doch lieber Everdock http://www.everdock.com
Antworten