Alle Facebook-Apps entfernen? So geht‘s mit nur ein paar Klicks

Facebook am Smartphone. (Foto: Shutterstock/Natee Meepian)
Es scheint, als habe der aktuelle Skandal um missbrauchte Daten von Facebook-Nutzern durch die Analysefirma Cambridge Analytica das Fass zum Überlaufen gebracht. Facebook steht auf einmal unter Beschuss, viele Nutzer denken über einen Abschied von der Plattform nach. Elon Musk hat am Freitag die offiziellen Facebook-Seiten von SpaceX und Telsa abgeschaltet. Wer nicht gleich den radikalen Schnitt machen will, kann zumindest einmal Ordnung in seinen Facebook-App-Dschungel bringen.
Wie das mit ein paar Klicks geht, hat Blogger Luca Hammer zusammengefasst. Hammer weist noch einmal daraufhin, dass jede der vom Nutzer im Laufe seines Facebook-Lebens autorisierte App irgendwelche Daten abgreift. Da man sich oft nicht mehr daran erinnern kann, welche Apps eigentlich Zugriff worauf haben, lohnt ein Blick auf die App-Übersicht. Alle Apps eines einzelnen Facebook-Profils finden sich zusammengefasst in den „Einstellungen“ unter „Apps“.

Auf dieser Übersichtsseite könnte ihr eure gesammelten Facebook-Apps einfach entfernen. (Screenshot: Facebook/t3n)
Hammer beschreibt zwei Wege, wie sich alle Facebook-Apps entfernen lassen. Der erste ist der einfachere, die Nutzer müssen sich aber bewusst sein, dass damit alle Posts der Drittanbieter-Apps aus dem eigenen Facebook-Profil entfernt werden. Wenn das kein Problem ist, dann klickt man in der App-Übersicht im Feld „Apps, Webseiten und Plugins“ auf „Bearbeiten“, liest sich die dort aufpoppende Information durch, klickt anschließend auf „Plattform deaktivieren“ und bestätigt das Ganze.
Wer zwar alle seine Apps entfernen, aber die von ihnen geposteten Infos auf dem eigenen Profil behalten will, hat dank Hammer noch eine weitere Möglichkeit. Der Blogger hat nämlich einen Javascript-Code geschrieben, mit dem sich genau das umsetzen lässt. Allerdings wird der Einsatz des Codes nur jenen empfohlen, die sich damit auskennen. Zu finden ist der Code auf Github.
1 von 6
Nach dem Entfernen aller Apps kann man natürlich wieder einzelne aktuell genutzte Apps hinzufügen. Außerdem gibt es in der App-Übersicht die Möglichkeit, Apps einzeln zu entfernen. Und Nutzer können in den Apps auch einzelne Berechtigungen oder die Sichtbarkeit der Anwendungen anpassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team