Die 5 besten alternativen iOS-Tastaturen

Endlich alternative iOS-Tastaturen
Es war ein Feature, das lange Zeit ausschließlich Besitzern eines Android-Smartphones vorbehalten war: Die Nutzung einer alternativen Bildschirmtastatur. Gegenüber der werksseitig vorinstallierten Tastatur sind Drittanwendungen häufig besser auf die Tippgewohnheiten der Nutzer zugeschnitten. Wörter lassen sich so beispielsweise mithilfe von schnellen Wischgesten besser eingeben oder Autokorrekturen verlässlicher vornehmen.

Alternative iOS-Tastaturen ermöglichen schnelleres Schreiben und Arbeiten. (Foto: ReBoard)
Mit der Einführung von iOS 8 im Herbst 2014 hat schließlich auch Apple den Weg für einen systemweiten Zugriff auf alternative Bildschirmtastaturen freigemacht. Seitdem finden iPhone-Nutzer im App-Store eine Fülle an Drittanwendungen vor, die ihrerseits für ein besseres Schreib- und Chaterlebnis sorgen wollen. Wir haben für euch die besten iOS-Tastaturen zusammengesucht.
SwiftKey: Der Klassenprimus für schnelleres Schreiben
Mit SwiftKey müssen Wortketten nicht länger mühsam eingetippt werden. Stattdessen lässt sich bequem per Daumen oder Zeigefinger von Buchstabe zu Buchstabe wischen. Dies führt zu deutlich höheren Schreibgeschwindigkeiten.
An Bord der alternativen iOS-Tastatur befindet sich außerdem eine an das persönliche Tippverhalten angepasste Autokorrektur. Sogar ausgelassene Leerzeichen fügt SwiftKey automatisch hinzu. Die Software der Firma kommt bereits auf mehr als 250 Millionen Smartphones und Tablets zum Einsatz.
Slash: Die Suchmaschine in der Tastatur
Warum umständlich die Youtube-App oder die Google-Anwendung starten, wenn man entsprechende Inhalte auch direkt in der iOS-Tastatur suchen und an Freunde weiterreichen kann? Möglich macht das die alternative iOS-Tastatur von Slash.
Durch die simple Eingabe des „/“-Zeichens lassen sich zum Beispiel zu einem gewünschten Keyword passende Videos, Google-Ergebnisse oder Spotify-Songs im Netz durchstöbern. Die Ergebnisse werden direkt im Tastatur-Layout eingeblendet. Zudem bietet das Slash-Keyboard mehrere Themes zur Personalisierung.
Popkey: Sag es mit einem GIF
Popkey ist eine Tastatur für das iPhone, die direkten Zugriff auf Tausende von animierten GIF-Bildern gewährt. Wer etwa ungerne tippt oder die Autokorrektur hassen gelernt hat, kann also künftig nur noch mit den Videobildern chatten.
Die Funktionsweise der alternativen iOS-Tastatur ist denkbar einfach: Den bekannten Emoji-Reiter aufrufen, auf Popkey klicken, das gewünschte GIF aussuchen – fertig. Popkey ist kostenlos und versteht sich von Haus aus problemlos mit iMessage oder dem Facebook-Messenger.
Reboard: Diese iOS-Tastatur vereinfacht das Multitasking
Ob bei iMessage, im E-Mail-Postfach oder in Whatsapp: Die alternative iOS-Tastatur von Reboard kommt überall da zum Einsatz, wo produktives Arbeiten – etwa mit Kollegen – gefragt ist. Die Anwendung erlaubt den Zugriff auf eine Reihe von Diensten wie beispielsweise Wunderlist, Slack, Dropbox oder Wikipedia.
So lassen sich über die Tastatur von Reboard Termine in den iOS-Kalender eintragen, Erinnerungen und Aufgaben erstellen sowie Dokumente aus der eigenen Dropbox verwalten. Das umständliche Wechseln zwischen den Apps gehört damit der Vergangenheit an.
Go Keyboard: Frischzellenkur mit Stickern und besseren Emojis
Zugegeben, diese Bildschirmtastatur für iOS ist dann wohl doch eher was für die junge Generation: Go Keyboard erweitert die werksseitige Tastatur des iPhones um mehr als 100 kunterbunte Designs und Layouts. Zwar wird von Haus aus auch eine intelligente Worterkennung mit Wischmechanismus für einfacheres und schnelleres Tippen mitgeliefert. Im Fokus der Anwendungen stehen aber vor allem zahlreiche Sticker- und Emoji-Erweiterungen für mehr Spaß beim Chatten. Highlight: Mithilfe von 3D-Touch lassen sich Emojis einfügen, ohne diese vorher über den versteckten Reiter suchen zu müssen.
Könnt ihr weitere iOS-Tastaturen empfehlen? Schreibt es in die Kommentare!
Die beste Tastatur wurde nicht erwähnt….“Swype“. Ich kann sogar mehrere Sprachen wählen und untereinander hin und her wechseln. Ein grosser Vorteil. Funktioniert sehr gut, auch ohne den ‚vollen Zugriff auf die Tastatur erlauben‘ (wegen den Passwörter und so…)
Das kannst du mit Swiftkey auch. Swiftkey erkennt sogar dynamisch, in welcher Sprache du gerade schreibst.
Hm… irgendwie wirkt der Artikel seltsam alt. Und ich schließe mich an: Swype fehlt! Meiner Meinung nach die einzige ernstzunehmende Alternative zu Swiftkey, die auch ohne Vollzugriff gut funktioniert.
Ein bisschen schade finde ich, dass sich im iOS App Store zwar mittlerweile irrsinnig viele Alternativ-Tastaturen tummeln, aber der Großteil leider nicht wirklich was taugt oder fast schon „Spam-Charakter“ hat.
Was Swype angeht, bin ich am Rätseln, wieso die Tastatur von Nuance so stiefmütterlich behandelt wird. Updates kommen alle Schaltjahr mal und Bugs wie der, dass die Tastatur unten abgeschnitten wird, sobald unter der Status-Leiste eine zweite Leiste (z.B. von einer Navi-App) eingeblendet wird, werden nicht behoben. Auch auf der Webseite ist noch von „Get Swype for iOS 8“ die Rede… obwohl iOS 9 jetzt schon seit gut einem Jahr erschienen ist. Alles etwas komisch.
Genau aus diesem Grund fehlt Swype in der aktuellen Auflistung. Sollte da eine Frischzellenkur z.B. für iOS 10 stattfinden, ist die Tastatur beim nächsten Artikelupdate natürlich mit dabei.
Beste Grüße aus dem t3n-HQ
Daniel