Amazon erhöht die FBA-Gebühren für Onlinehändler

Amazon erhöht die Händlergebühren für sein Fulfilment-Programm FBA. Im Bild: Amazon Logistikzentrum in Dupont, Washington, USA.
(Foto: Jochen G. Fuchs/t3n.de)
Das Fulfilment-Programm „Versand durch Amazon“ (FBA) wird teurer. Ab dem 26. April 2018 führt Amazon eine neue Preisstruktur ein, die sowohl den inländischen FBA-Versand als auch das europäische Versandnetzwerk betrifft.
Amazon nimmt Gebührenerhöhungen im niedrigen, einstelligen Bereich vor – mit Ausnahme der Standardpakete mit einem Gewicht von 1,5 Kilogramm und 2,0 Kilogramm, die um jeweils 14 Prozent erhöht wurden, wie der Amazon-Analytics Spezialist Amalytix für t3n.de ermittelt hat.

Tabellarische Übersicht der Gebührenerhöhungen für den Versand aus Amazon-Logistikzentren in Deutschland. (Grafik: Amalytics)
Auch die Versandgebühren in Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien sind angepasst worden.
Die Lagergebühren betragen ab sofort 26 EUR pro Kubikmeter in den Monaten Januar bis September und 36 EUR pro Kubikmeter in den Monaten Oktober bis Dezember.
Produkte ab einem Verkaufspreis von 350 Euro wurden von Amazon bisher für den Händler kostenfrei versandt. Damit ist jetzt auch Schluss, der Versand wird wie üblich nach Kategorie und Größe abgerechnet.
Verkäufer aus den Kategorien Bekleidung sowie Schuhe und Handtaschen kennen diese Regelung bereits: Wenn Kunden Waren zurücksenden, zahlt der Verkäufer in Zukunft zukünftig auch für die Bearbeitung der eingehenden Retoure in den Kategorien Schmuck, Uhren, Koffer sowie Rucksäcke und Taschen. Die Bearbeitungsgebühr entspricht den Versandgebühren für einen einzelnen Artikel und fällt ab dem 5. September an.
Amazon braucht zur schnellen Bearbeitung der Anlieferungen von Händlern nähere Informationen zum Inhalt einer Warenanlieferung bei einem Amazon-Logistikzentrum. Händler müssen Gewicht und Maße des Kartons angeben, Anzahl der enthaltenen Einheiten, eventuelle Mindesthaltbarkeitsdaten verderblicher Ware sowie Auskunft geben, ob nur eine SKU oder mehrere SKU in einem Karton angeliefert werden. Ebenso muss angegeben werden, ob mehr oder als weniger 15 einzelne Kartons angeliefert werden. Ab dem 9. Oktober berechnet Amazon 0,07 Euro pro Einheit in einem Karton, wenn diese Informationen nicht, nicht vollständig oder fehlerhaft hinterlegt sind. Diese Regelung gilt für Artikel in Versandzentren in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen oder in der Tschechischen Republik – in Großbritannien berechnet Amazon 0,06 GBP.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team