Amazon aktualisiert Fire TV Cube und bringt Fire TV auf den Echo Show 15

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Amazon hat sich vier ganze Jahre Zeit gelassen, sein Mischprodukt aus Videostreaming-Stick, Echo und Alexa zu aktualisieren. Der neue Fire TV Cube mutet dank seines mit Mesh-Gewebe ummantelten Gehäuses und der mattierten Oberseite hochwertiger als die erste Generation aus glänzendem Kunststoff an. Mit einem Preis von knapp 160 Euro* ist er eine Spur teurer als die erste Generation, die zuletzt mit 120 Euro zu Buche schlug.
Neuer Fire TV Cube: Mit schnellerem Prozessor und Wifi-6e
Laut Amazon hat der neue Fire TV Cube aber nicht nur ein neues Gehäuse erhalten, sondern er wird als „der bisher beste Fire TV Streaming-Mediaplayer von Amazon“ beschrieben. Unter anderem sei er dank eines neuen Octa-Core-Prozessors mit zwei Gigahertz-Taktung um 20 Prozent leistungsfähiger als der Vorgänger. Das Starten von Apps sei schneller als bisher, ferner soll „das Streaming-Erlebnis flüssiger als je zuvor auf Fire TV“ sein.

Fire TV Cube (2022). (Foto: Amazon)
Der neue Fire TV Cube kann freihändig ohne Fernbedienung per Alexa-Sprachbefehl gesteuert werden und unterstützt laut Hersteller 4K Ultra HD, Dolby Vision, HDR und Dolby Atmos-Audio. Überdies besitzt das neue Modell einen HDMI-Eingang, WiFi-6E-Support und die sogenannte „Super-Resolution-Technologie“. Mit dieser Technologie sollen Inhalte, die ursprünglich in HD gedreht wurden, oder körnige Familienfotos auf einem 4K-Display, nachgeschärft dargestellt werden.
Fire TV Cube (2022) kommt mit HDMI-In- und USB-Port
Mithilfe des HDMI-Eingangs lässt sich der Cube mit dem Home-Entertainment-System verbinden. „Auch Live-TV, kompatible Geräte oder On-Demand-Streaming lassen sich auf diese Weise ganz einfach über die Alexa-Sprachfernbedienung oder freihändig mit Alexa steuern“, erklärt der Hersteller.

Eure Fernseher können per Fire TV Cube und einer Webcam zu einer Videocall-Station gemacht werden. (Foto: Amazon)
Überdies verfügt der Fire TV Cube über einen zusätzlichen USB-Anschluss, mit dem sich kompatible Webcams für Videocalls mit Alexa-Kontakten verbinden lassen. Der Befehl „Alexa, ruf Mama an“ reicht – schon könnt ihr auf dem Smart-TV videotelefonieren. Falls das WLAN-Signal zu schwach ist, lässt sich der Cube auch per Ethernet-Anschluss mit dem Router verbinden.
Alexa-Sprachfernbedienung Pro mit Licht und Ton

Die neue Alexa Fernbedienung Pro mit programmierbaren Tasten und Licht. (Foto: Amazon)
Neu ist außerdem die „Alexa-Sprachfernbedienung Pro“. Die Fernbedienung lässt sich mit dem „Remote Finder“ wiederfinden, falls ihr sie verlegt haben solltet. Es reiche der Sprachbefehl „Alexa, finde meine Fernbedienung“ oder ein Druck auf die neue Remote-Finder-Taste in der Fire TV-App, schon mache sie sich über den eingebauten Lautsprecher bemerkbar, verspricht Amazon.
Zudem verfüge die neue Premium-Fernbedienung über zwei programmierbare Tasten, die sich mit den Lieblingsapps oder -Kanälen sowie Alexa-Funktionen belegen lassen. Es sei beispielsweise auch möglich, eine Taste für das Dimmen des Lichts, oder eine bestimmte „Filmabend-Routine“ zu programmieren.

Falls ihr die Alexa Fernbedienung Pro verlegt haben solltet, gibt sie auf Befehl einen Signalton ab. (Foto: Amazon)
Die neue Alexa-Sprachfernbedienung-Pro hat obendrein eine bewegungsaktivierte Hintergrundbeleuchtung an Bord, die sich einschaltet, wenn die Fernbedienung bei dunklen Lichtverhältnissen in die Hand genommen wird, so Amazon. Die Alexa-Sprachfernbedienung Pro ist laut Amazon kompatibel mit den meisten Fire-TV-Geräten und anderen zahlreichen Fernsehgeräten, Soundbars und AV-Receivern. Eine Liste der kompatiblen Produkte gibt es bei Amazon.
Fire TV: Update für den Echo Show 15
Apropos Fire TV: Für den im letzten Jahr angekündigten Echo Show 15 hält Amazon noch ein Update bereit: Das smarte Küchendisplay erhält bald eine eigene Fire-TV-App, um darauf Filme und Serien von Diensten wie Prime Video, Netflix, Disney Plus oder anderen Anbietern ansehen zu können. Der Befehl „Alexa, spiel die Ringe der Macht“, genüge, um die gewünschte Serie zu starten.

Amazons Echo Show 15 unterstützt jetzt auch Fire TV. (Foto: Amazon)
Des Weiteren erhält der Echo Show 15 ein Fire-TV-Widget, um so auf kürzlich angesehene Streaming-Apps, Inhalte oder eine persönliche Watchlist zugreifen zu können. Das Erkunden von Inhalten kann entweder per virtueller Fernbedienung oder einer Alexa-Sprachfernbedienung für Fire TV (3. Generation) erfolgen, die zuvor gekoppelt werden muss.
Fire TV Cube und Pro-Fernbedienung: Preise und Verfügbarkeiten
Laut Amazon kann der neue Fire TV Cube ab sofort für knapp 160 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung soll Ende Oktober beginnen.
Vorbestellungen für die neue Alexa-Sprachfernbedienung Pro können auch sofort getätigt werden. Der Preis liegt bei knapp 40 Euro*. Auslieferungen beginnen dem Hersteller zufolge im November.